Beiträge von Herbi81

    Durch den 15° Zylinderwinkel wird der bei starker Belastung etwas wärmer als ein R Motor das war's aber auch schon.

    Naja, ganz so harmlos können die thermischen Probleme nicht unbedingt sein, denn die W-Motoren (z.b. Phaeton und Bugatti) in VW's wurden gegen die technischen Bedenken in VW's Motorenabteilung durch Herrn Piech durchgesetzt. ;) Das VR-Konzept hatte da starke Nachteile.

    Hattest du da einen Zusatzölkühler verbaut? 80° Öl kommt mir schon sehr wenig vor. Beim Corrado erreiche ich die 100° Öl auch problemlos.

    Nein....Messstelle war am Ölfilterdeckel, also dort wo das Öl in den Motor eintritt nach langer AB Fahrt 90Grad, 100 Grad nur beim Driften im Schnee... ;) Dass aber gerade VR6 Motoren Probleme mit dem thermischen haushalt hatten ist doch bekannt. Ein Turbomotor läuft in der Regel auch mit höheren Motoröltemps

    würdest du in der zuliefererindustrie arbeiten und den sackstand kennen den die herren oem´s veranstalten, dann wüsstest du, dass sich deren anforderungen mit dem gebotenen in gewissen punkten nicht in einklang befinden.

    Glaube mir ich weiß aus betroffenheitsgründen was du meinst ;) Ich kenne diese Burschen nur zu gut, weshalb ich mich privat dann nicht auch noch damit rum Ärgern möchte...Aber genauso solltest du wissen, das du mit den Leisten keinen Erfolg haben wirst...

    Laut Betriebshandbuch ist ab 100° Öltemperatur die Betriebstemperatur erreicht.
    Bis 80° fahre ich moderat im Teillastbereich bis max. 2500U/min

    Naja 100Grad...Das ist die gemittelte Betriebstemperatur. Also ab ca. 80Grad braucht man sich keine Gedanken mehr zu machen. Die Öltemperatur wird eh durch die Kühlmitteltemperatur gesteuert. Bei Vollast wird gezielt die Kühlmitteltemperatur auf 80 Grad abgesenkt um über den Öl-Wasserwärmetauscher die Öltemperatur zu senken. Bei meinem Alten E36 musstet du schon extrem heizen um überhaupt auf 100Grad zu kommen. Dort war die Regel eher 80 Grad... ;) Bis 80Grad piano fahren ist aber völlig legitim, wobei die Drehzahlerhöhung der Motoröltemoeratur angepasst werden kann. Dem Motor passiert auch bei 60 Grad und 3500 U/Min nichts ;) Wichtig ist nur Belastungsorgien zu vermeiden. Ab 80 Grad kannst du Ihn notfalls auch treten...Ich handhabe das meist so je nach Außentemperatur einfach 10-15 Minuten oder 10-15 km fahren ja nachdem was eher eintritt...In der Stadt geht es meist schneller als auf der Landstrasse. Vorsicht nur bei warmfahrten auf Bergabstrecken...Das dauert dann ewig :!:

    Ironie an :!:

    verdammt...woher hast du so schnell gemerkt, dass ich die 40? nicht habe????

    Wer so viel Energie in den Ärger mit der Kundenbetreuung steckt muss es ja wirklich nötig haben :D

    könntet ihr bitte eine sammelaktion für mich starten???

    Danke nein, ich zahle schon genugn Sozialabgaben ;)


    hätte bmw nicht die mit abstand besten motoren im jeweiligen segment, hätte ich längst gewechselt...bin ja nicht verheiratet mit denen...und ich könnte trotz kia erhobenen hauptes aus dem haus gehen ;)

    Reisende soll man nicht aufhalten :!: