Aber doch nicht im Stand? Die Antriebswellen drehen sich doch dann nicht?
Aber die Motorvibrationen werden darüber übertragen ![]()
""
Aber doch nicht im Stand? Die Antriebswellen drehen sich doch dann nicht?
Aber die Motorvibrationen werden darüber übertragen ![]()
Vielleicht resultiert das Problem mit den klackernden Hydrostössel beim 325i davon, dass die Leute zu Vorsichtig in der Warmlaufphase <2000 Umdrehungen den Motor warm fahren. Fahre auch sehr viel Kurzstrecke, habe aber bisher keine Probleme.
Ich handhabe das genau so und fahre auch oft Kurzstrecke...wenn er kalt ist wird bis 2500 U/Min bei Teillast geafahren und am Anfang (die ersten 2 Minuten) auch nicht über den dritten Gang hinaus. Dann verschwindet auch die Luft sofort. ![]()
Prinzipiell isst eine Niederlassung oft besser
Der war gut...meine bisherigen Erfahrungen belegen das absolute Gegenteil
Gerade beim x-Drive können aber Motorvibrationen über die Antriebswellen vom Getriebe ins Lenkrad übertragen werden. Es gibt ja dann eine direkte Verbindung
Und auch ein Dreiliter Diesel bleibt eben ein rappliger vibrierender Diesel
Fasst mal den Motor an wenn er läuft ![]()
wenn du gern mit ner angegammelten karre durch die weltgeschichte fährst kannst du das ja gern tun,mir hingegen missfällt es...
Meiner ist Rostfrei....Bj05
Also geh los und gib 40€ aus, dann hast du auch keinen Rost...Wenn Dir die 40€ fehlen und du alles auf Garantie willst kauf einen KIA ![]()
Und trotzdem würde ich gerade im Sommer generell von Super (egal ob E10 oder nicht) die Finger lassen im SI....Im Gegensatz zu den normalen Benzinern ist Super dort die Mindestqualität
Empfohlen ist SuperPlus...Nicht ohne Grund
Die normalen Benziner können auch mit Normal umgehen, da kann man Super bedenkenlos fahren. Im SI gilt dieser Grundsatz nicht. Gerade im Sommer mit hohen Temperaturen und Vollast neigt Super dann eher zum Klopfen und ggf. kann die Regelung das nur noch bedingt ausgleichen und es kommt zu Frühzündungen...Schau Dir Dennis SI -Motor an ![]()
Nicht nur das Hochdrehen muss beachtet werden sondern auch schleichfahrten im 5ten unter 2000 sollten unterlassen werden
Vorallem am Anfang wenn er sehr kalt ist...Die ersten Meter in der Stadt kommt mein Auto nie weiter als den dritten Gang...Teillast ist das Stichwort ![]()
Wenn ich in der Kaltphase die 2500 nicht überschreiten sollte, dann dürfte ich auf der AB ja nur mit 80 tuckeln.
Wenn ich mich nicht irre, hab ich bei ca. 100km/h knapp 3000 Umdrehungen.
Losballern im Kaltzustand ok, aber bei konstanter gleichmäßiger Fahrweise eher kein Problem.
Was ist das denn für einen Quatsch...Dann würde dein Auto niemals V-Max von 250km/h erreichen...Im 325i hast du im 6ten Gang bei 100km/h wenn überhaupt 2500U/Min anliegen, die nadel liegt sogar deutlich darunter...Das wird beim 335i nicht anders sein...Ausßerdem kannst du die Drahzahl je länger die Warmlaufphase ist auch nach oben anpassen ![]()
Grüß dich Georg,
ich denke bis 3000 U/min kannste ihn schon drehen.
Mache ich im übrigen auch so bei 4 Zyl. Motoren.
Bei nem 6 Zyl. sollten 2500u/min wärend der Warmlaufphase nicht unbedingt überschritten werden.
Wichtig ist noch, mit wenig Last warmfahren, dh. nicht mit Vollgas fahren und dann bei 3000 schalten.
So ist's prima
Zu zu zu zu zu zu zu ![]()
So hier die Bilder...