Dazu kommt das Problem, dass du neben der Farbe auch mit den Kilometern bei einem 5 Jahre alten Auto zu niedrig bist. Ich würde mindestens 90tkm nehmen, da dann nicht nur Fahrzeuge mit Jahres-Laufleistungen kleiner 12000tkm in Frage kommen. Aber man muss auch festhalten, dass du sehr stark einschränkst und der Markt seit Anfang des Jahres absolut leergefegt ist...
Gut Auto kaufen war in 2009 und bis höchstens Mitte 2010...Zudem ist der 325i recht selten, der Schalter auch und dann noch schwarz...Ne Möglichkeit wäre auch auf Leder zu verzichten...Man bin ich froh damals zugeschlagen zu haben...
Beiträge von Herbi81
-
-
Jetzt war ich beim Freundlichen , und der meinte, es sei alle ok mit dem Surren ! Na ja beobachten wir halt weiter.
sagte ich doch
das ist normal -
Alles anzeigen
Du bekommst heute fast immer eine ?Teilschuld? weil von deinem Auto eine Betriebsgefahr ausgeht für die du verantwortlich bist. Dazu kommt das die Versicherungen das auch gerne benutzen, einen Grund mehr mit RA zu arbeiten.
In diesen Threads ist es immer das selbe, User posten die keine Ahnung haben
und dann noch die die meinen alles zu wissen, schwer sich da was rauszuziehen. Das ist aber immer das gleiche.Bei einer Teilschuld generell Einspruch einlegen und meiner Meinung nach ist der Schaden wenn du ihn bei BMW machen lässt größer als der in der freien Werkstatt ermittelte 6400 EUR. (das war eine freie Werkstatt so hab ich es in Erinnerung? Wie schnell warst du?)
Ich verstehe auch nicht das sie keine Achsvermessung machen, wenn er dir auch gegen die Radkappe ist, ist neben dem Gutachten die Achsvermessung das erste was der RA sehen will. Wenn die Achse was kleines hat, sprengen nämlich die Kosten noch mal zusätzlich.
...meine Meinung!
Für eine Reparatur bei BMW deutlich zu niedrig angesetzt.... -
So bitte in den Marktplatz schauen, die RH-MO Räder stehen zum Verkauf

-
Die originale M3-Front passt nicht.
Es gibt nur Nachbauten ohne Gutachten... -
Sag deinem Verkäufer er soll sich um den Tüv kümmern.
Schließlich hat er Dir ein Auto ohne ABE verkauft... -
das TW 2.0 glänzt zwar schön, aber die standzeit ist absolut schlecht !!!
Nur dann, wenn man es falsch anwendet...Du bist nicht der einzige der meckert, aber einer der wenigen
Bis jetzt konnte immer die Verarbeitung als Standzeitproblem erkannt werden. Meinst hält die ganze Saison und selbst nach dem Winter perlt das Wasser sauber ab....Du musst den Lack entsprechend vorbereiten und die Trocknungszeiten sowie den Schichtauftrag berücksichtigen...Einfach draufklatschen und abwischen ist bei Techwax nicht...Die Oberfläche muss komplett wachsfrei und trocken sein. Dann mindestens nach dem Auftragen eine halbe Stunde ablüften lassen und wenn möglich drei schichten auftragen. Dann hält das ganze mindestens ein halbes Jahr, bei mir wie gesagt auch länger... -
Nano ist eh überbewertet
bin da eher für ein schönes Wachs !
Hier das Ergebnis mit dem Meguiars TechWax 2.0 -
Das Tech Wax 2.0 ist ein Polymerwachs (jenseits vom NANO-Hype) welches bei richtigem Auftrag sehr standfest ist und zudem nicht übermäßig viel kostet...
...Bei Nano-Versiegelungen muss man schon richtig Geld hinlegen und gegen Vogelkot schützt auch das nicht... -
nur soviel alle lagen ziemlich falsch ist doch einiges mehr zusammengekommen.
Hab 10.000€ geschätzt, wieviel waren es wirklich?