Beiträge von Herbi81

    Es gibt auch einen PUMA Artikel dazu. Ich werde mich noch mit Verweis auf den PUMA Artikel an die Kundenbetreuung wenden, mal schauen was das herauskommt.

    Wenn du den besorgen könntest wäre prima... ;) Ich verstehe bloß nicht, wiesich einfach so die Steuerzeiten verstellen sollen....Wenn eventuell über die Kettenlängung, aber dann ist das normal nicht schlimm und muss auch nicht korrigiert werden...naja...Wenn die Kette übergesprungen sein sollte musste ja auch ein defekt des Spanners vorliegen...Das hört man aber...klingt richtig fies...das rattert dann richtig...

    Ich vertrete mittlerweile schon die Meinung, dass das mein letzter BMW war, falls da in Sachen Kulanz nix kommt. Erstens ist das kein Verschleißteil und zweitens ist das Problem ja bekannt. Sollten da weitere Kosten enstehen (beschädigte Nockenwelle, usw..) können die das Auto direkt behalten. Dann fahr ich vom Restwert halt irgend eine Rostlaube....Boah hab ich die Faxen!!!!!!!! :cursing: :cursing:

    Das kannst du ja mal versuchen. Nur weil das Problem hin und wieder vereinzelt auftritt soll BMW bei einem 5 Jahre alten Auto irgendetwas umsonst tauschen? Wenn bei Audi oder VW nach 2,5 Jahren der Motor hochgeht ist schluss...da gibt es nix...NADA!!! Viele hier haben falsche Vorstellungen...Du fährst keinen Neuwagen....Nur weil etwas kein Verschleißteil ist kann es kaputt gehen. Das ist halt Pech. Es gibt Kummerkästenfälle von Porsche, da war kurz nach der Garantiezeit von zwei Jahren der KAt defekt. Kosten 5000€ Porsche hat nichts übernommen mit der Begründung der Käufer hätte die Anschlussgarantie nehmen können und kann somit nicht übervorteilt werden...Es gab NADA... ;) Und ein KAT ist auch kein Verschleissteil....so viel dazu...


    Hier ist das Ventil...ca. 80€, kaufen und in einer Werkstatt verbauen lassen die Dich ernst nimmt...Im übrigen sind es zwei Ventile laut TIS


    http://bmwfans.info/parts/cata…head_electr_add_on_parts/


    In der BMW Reparaturanleitung sin die gut zugänglich von Vorn, nur die Akustikplateabdeckung wegmachen, Stecker ziehen und Schraube lösen und ausbauen....Auf absolute Sauberkeit achten, ansonten steht nichts von anlernen oder kalibriren...Einfach ersetzen und gut...was soll da 350€ kosten? Die Fehlerdiagnose vorher, die Schulung des Werkstattmitarbeiters???? :totlachen: Zum Thema mechanisches klemmen der Nockenwelle...was soll da klemmen, ich denke da wird eins mit dem anderen zusammen hängen....Das Vanos macht völlig falsche Steuerzeiten und wird dadurch in einer Endstellung klemmen....Im TIS steht schon die geringste Verschmutzung der Magnetventile führt zu schlechtem Abgasverhalten und unrunden Motorlauf...da kannst du Dir vorstellen was da los ist, wenn das komplett den Dienst quittiert...Wenn die Nockenwelle mechanisch klemmen würde hättest du entweder keinen Kettenspanner mehr bzw. einen defekten Nockenwellenantrieb ;) Da würde die Kiste aber eben nicht mal normal laufen und mal nicht...

    Hehe, also ich habe auch den "alten 320d Motor", aber so genial würde ich den nicht bezeichnen, wenn auch ganz OK, aber man kann es auch übertreiben.


    Die Angaben von itsch sind auch nicht ganz zielführend. Bei 120 <5l nach ANALOG-ANZEIGE, ist doch nichts wert. Das ist eine Momentananzeige, die schon bei der kleinsten Unebenheit/Steigung nach oben oder unten ausschlägt.
    Und BC von 5,5l auf 5,7l gestiegen sagt auch nicht viel, wenn es sich nicht um einen jetzt in der Kälte zurückgesetzten BC-Wert über eine längere Strecke oder eine kpl. Tankfüllung, sondern evtl. um einen Langzeitwert handelt. Hier geht es v.a. um den Verbrauch bei kalten Temperaturen. Außerdem sind BC-Werte ja auch nicht immer so genau.


    Ich will jetzt keinesfalls streiten, es sollte nur ein gut gemeinter Hinweis sein.

    Dem ist nichts hinzu zu fügen.... ;) Ich habe das Gefühl, dass einige ihre BC Anzeige seit 50.000 km nicht resettet haben :D Angaben machen nur über eine komplete Tankfüllung sinn...Alles andere ist Augenwicherei....Gerade der 163PS 320d hatte raue Sitten, ein megamäßiges Turboloch und oberhalb von 4000U/Min war Ruhe...Summa Sumarum geht das Ding zwischen 1900-3900 zu Sache, bei Rest herscht absolut Flaute....

    Ich habe gehört das alle neuen Öle untereinander mischbar sind. Ist es trotzdem sinvoll 0w40 nachzuschütten obwohl 5w30 derzeit drinnen ist (gehe mal von 05w30 aus, ist glaube ich die "standartfüllung" oder?)

    Sind Sie und es ist auc sinvoll 0w40 aufzufüllen ;) Wie gesagt am besten Castrol Edge RS 0w40, Mobil 1 Synthtik 0w40 oder Aral Supertronic 0w40....schau aber immer, dass auch die LL01/LL04 Freigabe drauf ist.

    Und danke für den Tipp in der Warmfahrphase, ich denke mit drezahlen zwischen 2000-2500 dürfte ich dann genau im rahmen zwischen motor nicht kalt hochdrehen sowie nich zu untertourig fahren (stichwort: entlüftung) oder?

    :super: Genau...

    Gibt es eig noch eine Motortemperaturanzeige? Konnte leider nicht komplett alle funktionen während der probefahr prüfen (frzg hat business navi, ölstandsabfrage hatte ich mir zeigen lassen)

    Leider nein...Ein Schätzeisen ist die elektronische Ölstandskontrolle...Die zeigt erst ab einer gewissen Öltemp an...Ich sag immer die + 5 Minuten (also 10-15km oder 15Minuten....) je nach Aussentemps ein wenig mehr oder weniger...

    Gruß Chris

    Gruß Micha