Ich vertrete mittlerweile schon die Meinung, dass das mein letzter BMW war, falls da in Sachen Kulanz nix kommt. Erstens ist das kein Verschleißteil und zweitens ist das Problem ja bekannt. Sollten da weitere Kosten enstehen (beschädigte Nockenwelle, usw..) können die das Auto direkt behalten. Dann fahr ich vom Restwert halt irgend eine Rostlaube....Boah hab ich die Faxen!!!!!!!!

Das kannst du ja mal versuchen. Nur weil das Problem hin und wieder vereinzelt auftritt soll BMW bei einem 5 Jahre alten Auto irgendetwas umsonst tauschen? Wenn bei Audi oder VW nach 2,5 Jahren der Motor hochgeht ist schluss...da gibt es nix...NADA!!! Viele hier haben falsche Vorstellungen...Du fährst keinen Neuwagen....Nur weil etwas kein Verschleißteil ist kann es kaputt gehen. Das ist halt Pech. Es gibt Kummerkästenfälle von Porsche, da war kurz nach der Garantiezeit von zwei Jahren der KAt defekt. Kosten 5000€ Porsche hat nichts übernommen mit der Begründung der Käufer hätte die Anschlussgarantie nehmen können und kann somit nicht übervorteilt werden...Es gab NADA...
Und ein KAT ist auch kein Verschleissteil....so viel dazu...
Hier ist das Ventil...ca. 80€, kaufen und in einer Werkstatt verbauen lassen die Dich ernst nimmt...Im übrigen sind es zwei Ventile laut TIS
http://bmwfans.info/parts/cata…head_electr_add_on_parts/
In der BMW Reparaturanleitung sin die gut zugänglich von Vorn, nur die Akustikplateabdeckung wegmachen, Stecker ziehen und Schraube lösen und ausbauen....Auf absolute Sauberkeit achten, ansonten steht nichts von anlernen oder kalibriren...Einfach ersetzen und gut...was soll da 350€ kosten? Die Fehlerdiagnose vorher, die Schulung des Werkstattmitarbeiters????
Zum Thema mechanisches klemmen der Nockenwelle...was soll da klemmen, ich denke da wird eins mit dem anderen zusammen hängen....Das Vanos macht völlig falsche Steuerzeiten und wird dadurch in einer Endstellung klemmen....Im TIS steht schon die geringste Verschmutzung der Magnetventile führt zu schlechtem Abgasverhalten und unrunden Motorlauf...da kannst du Dir vorstellen was da los ist, wenn das komplett den Dienst quittiert...Wenn die Nockenwelle mechanisch klemmen würde hättest du entweder keinen Kettenspanner mehr bzw. einen defekten Nockenwellenantrieb
Da würde die Kiste aber eben nicht mal normal laufen und mal nicht...