Beiträge von Herbi81

    Ich wollte im 5. Gang von 70km/h hochbeschleunigen, da passierte fast nichts. Wenn du das mit dem kleinen Diesel machst, liegen da gefühlt Welten dazwischen.

    Wer nicht Benziner fahren kann und nicht begreift wozu das Ding in der Mitte ist....Das ein Benziner nur mal länger gestuft ist scheint einfach nicht klar zu sein... ;) Man sollte den Motor nun mal dort betreiben wofür die Übersetzung gedacht ist und nicht zwingend in der längsten Schaltstufe quälen...Ich lass das Thema, es wurde hinreichend diskutiert....Beim Diesel ist die Drehmomentkurve eben nach unten verschoben wurden...deshalb klappt es bei der kürzeren Stufung eben auch im fünften :wall: Das ist eben kein Kriterium...kein objektives zumindest...Wenn jemand gewollt hätte, das man nur im fünften Gang fährt hätte man die Schaltung weggelassen........ ;) Für mich sind alle Vierzylinder eine Katastrophe...Der einzige den man ertragen kann ist der 320d...wenn da das Geräusch nicht wäre... :meinung: Weder der 318d noch der 318i machen Spaß aber man kommt vom Fleck und kann im Verkehr mitschwimmen....Den Rest muss jeder selbst entscheiden :!:

    Lohnt das? Oder soll ich gleich auf den Austauch des Zylinderkopfes bestehen?

    Entweder du sagst ja, oder lässt es bleiben ZK's werden seit 2 Jahren nicht mehr ausgetauscht da es sinnlos ist ;) Im Grunde genommen ist ja auch nichts kaputt...Mich wundert, dass BMW die Kosten für den Wechsel bezahlt, die Teile aber nicht...bei mir war es anders herum, weshalb ich es gelassen habe...Hatte das einmal und nie wieder...

    Das hört sich doch plausibel an, oder? Wenn in mehreren Zylindern die Verbrennung ausfällt, dann müsste es doch Schläge in die Kurbel-/Nockenwellen geben, oder?


    Allerdings kann ich mir die Fehlermeldung "Verbrennungsausfall wegen Kraftstoffmangel" überhaupt nicht erklären, da ja noch für 30km Sprit drin war.

    Die letzte Meldung kann schon sein, wenn sehr wenig Sprit drin ist. Im Handbuch steht explizit drin, nicht unter 50km Restreichweite fahren, da es zu Beschädigungen kommen kann. Vielleicht hat die Pumpe Dreck angesaugt und der Filter ist verstopft. Aber das erklärt nicht die Unsynchronität der NW-Sensoren. Auch wenn nicht alle Zylinder zünden, sollte der Ventiltrieb normalerweise synchron zur KW-laufen ;) Die Anzeige der Restreichweite ist eine kalkulierte aus dem Momentanverbrauch...Die ist nicht zwingend bindend...

    Im einfachsten Fall sind eventuell die Nockenwellensensoren defekt... ;) Dann sollen die die Zündspulen überprüfen (zur Sicherheit)...Wobei die Sensoren zu Fehlern im Fehlerspeicher passen würden (Werte außerhalb der Toleranz)...Auf jeden Fall sofort überprüfen lassen, falls wirklich die Steuerzeiten aus irgend einem Grund nicht stimmen sollten und du keinen Motorschaden haben willst ;) Entweder sind es:


    1. Nockenwellensensoren
    2. Vanosfehler bzw. Steuerventil
    3. Steuerzeiten verstellt aufgrund von Ausfall Kettenspanner (da riskierst du einen Motorschaden) das glaube ich aber nicht, da du ja danach 250 km störungsfrei gefahren bist ;)


    Die Zündung bzw. die Spulen kann man einfach überprüfen lassen, die haben aber meist keine spontane Selbstheilung....ggf. die Sensoren selbst tauschen...kosten ja nicht die Welt...musst aber vorher rausfinden ob die initialisiert werden müssen. Wie viel KM haben die Kerzen runter? Auf jeden Fall passt was mit der Zündung nicht...Die wird aber eben aus den Werten des KW-Sensors bzw der Nockenwellensensoren geregelt....Passt hier was nicht, passt überhaupt nichts...

    Und was für "Zusatzfunktionen" ?(

    Siehe oben, habe die enoch eingefügt: Hier aber dass du nicht suchen musst ;)


    Neben ihren klassischen Funktionen wurde die DSC bei den 6-Zylinder-Modellen um fünf neue Funktionen erweitert:


    1. Bremsbereitschaft: reduziert bei Gefahrenbremsungen den Anhalteweg.
    2. Trockenbremsen: verbessert bei Nässe das Ansprechverhalten der Bremse.
    3. Anfahrassistent: ermöglicht ein komfortables Anfahren an Steigungen.
    4. Fading-Kompensation: bewirkt bei heißgelaufenen Bremsen eine unverminderte Wirkung.
    5. Soft-Stop: reduziert bei leichtem Bremsen den Anhalteruck des Fahrzeugs.

    Und warum bitte sollte bei den 4-Zylindern noch was regeln, bei den 6ern aber nicht?! ?( So entnehme ich es jedenfalls deinem Beitrag @ Herbi ;)

    Du das habe ich mir nicht ausgedacht, irgendwie hatte ich das mal gelesen...Hoffentlich verwechsele ich das nicht mit dem e46...Defakto hat das 6-Zylinder DSC auch zusätzliche Funktionalitäten womit sich das System zwischen Vier- und 6-Zylinder unterscheidet...Ich schau mal ob ich das finde...


    Neben ihren klassischen Funktionen wurde die DSC bei den 6-Zylinder-Modellen um fünf neue Funktionen erweitert:


    1. Bremsbereitschaft: reduziert bei Gefahrenbremsungen den Anhalteweg.
    2. Trockenbremsen: verbessert bei Nässe das Ansprechverhalten der Bremse.
    3. Anfahrassistent: ermöglicht ein komfortables Anfahren an Steigungen.
    4. Fading-Kompensation: bewirkt bei heißgelaufenen Bremsen eine unverminderte Wirkung.
    5. Soft-Stop: reduziert bei leichtem Bremsen den Anhalteruck des Fahrzeugs.