Beiträge von Herbi81

    Stimmt so nicht. Bei meinem 318i ist das auch nach längerem Drücken vollständig deaktivierbar :thumbup:

    Da hast du Recht das du den Knopf lange drücken kannst, aber was das System im Hintergrund macht merkst du nicht. Und da ist es meines Wissens nach so, das es bei den 4 Zylindern eben nicht vollständig aus ist, was sich auch mit der praktischen Aussage des Users von oben deckt ;) Hoffentlich verwechsel ich das nicht mit dem E46...kann aber gut sein, dann vergesst meine Ansage... :!:

    Sagt mal,sind die zwei Wahlmöglichkeiten beim DTC bei allen Modellen/Baujahren so?
    Also wenn ich das Fingerchen mal auf den DTC Knopf beweg und ihn einmal kurz drücke(und das gelbe DTC-Dreieck im Display erscheint) bin ich der Meinung das keine stabilisierenden Hilfen mehr greifen.
    Also 3 x Three-Sixty am Stück sind kein Problem und wedeln mit teilweise krassen Winkeln. Also mehr als 45° meinem Gefühl nach.
    Oder täuscht da nur das Gefühl und den Donut im Schnee bekommt auch so hin wenn nur DTC aus is?

    Das täuschst du Dich... ;) Das merkst du nur bei höhereen Geschwindigkeiten, da das ESP nichts anderes macht als Räder gegeneinander überproportionla abzubremsen...Wenn sich aber wie beim Donath kaum die Vorderräder drehen bringt auch die Regelung nicht viel...Sowas kann man am besten bei einem Fahrsicherheitstraing ausprobieren...Z.B auf dem Slalomparcours oder beim Elchtest... ;) Dort merkst du die Unterschiede deutlich...meines Wissens aber nur bei den Modellen größer 320i/d...nur dort ist das System überhaupt vollständig deaktivierbar, deshalb vielleicht deine Eindrücke, das da kaum ein Unterschie ist....Wenn du beim 325i z.B. das System komplett ausmachst merkst du einen riesen Unterschied...Nur DTC aus fängt er merklich an zu regeln und bleibt im Grenzbereich deutlich einfacher zu beherschen.Aber auch bei den Modellen wo das System komplett deaktivierbar ist, wird bei einer Gefahrenbremsung im Notfall angeblich das System für diesen Moment reaktiviert...


    wie ich gelesen habe:


    - wenn ein Rad für mehr als 500ms den Bodenkontakt verliert und die Giersensoren eine Seitwärtsbewegung melden
    - bei einer Fahrzeugschräglage von mehr als 30° zur Bewegungsrichtung
    - der Fahrer stark in die Bremse tritt, und dabei den Bremsassitent auslöst und die Bewegungsrichtung dann nicht zur Rollrichtung paßt.

    Welches Öl soll ich nehmen, langt ein 5w30 vollsynth (das was drin ist)? Oder muss ich extra von BMW das Öl besorgen.

    wichtig ist die LL01 bzw LL04 Freigabe des Öls...Bei BMW musst du natürlich nicht kaufen... ;) Nimm aber ein 0w40 von Mobil1 oder das Castrol Edge RS 0w40....Oder das ARAL Supertronic 0w40 (immer auf die BMW LL01/04 Freigabe achten) 5w30 ist die denkbar schlechteste Variante...

    Ich fahre seit kanpp zwei Jahren einen N52B25...Auch im Kurzstreckenbetrieb...Bisher bin ich absolut zufrieden und hatte keine Probleme mit dem Fahrzeug. Einzig der Zyklonölabscheider wurde auf Garantie getauscht...Das mit den Hydro's hatte ich bisher einmal, war nach zwei Kilometer weg, auch ich fahre nur 5km bis auf Arbeit und in diesem Zyklusbetrieb taucht es nicht auf, da hab ich peinlichst drauf geachtet solange ich Garantie hatte...Wie bei jedem Motor sollte man aber zusehen, es mit den Kurzstrecken nicht zu übertreiben...Beim Warmfahren nicht zu untertourig fahren dann klappert auch nichts...Die Hydro's entlüften einfach nicht richtig unterhalb von 2000 U/Min und kaltem Öl. Hauptsächlich scheint das ganze auch nur innerhalb einens gewissen Standfensters aufzutreten, es ist schon sehr merkwürdig aber eben auch nicht schlimm (bei mir nicht nach Kurzstreckenbetrieb sondern nach einer absoluten Langstreckenfahrt und dreimaligen Startzyklen innerhalb von kurzen Zeitabschnitten, quasi Autobahn, in die Stadt getankt, 500m nach Hause gefahren, Auto ausgepackt, 150m in die Garage, dann 45Minuten stehen lassen und dann hat er beim Starten kurz getickt..Nach 2 km war es weg und ich bin noch 10km gefahren und nie wieder passiert......Mein Ölverbrauch liegt je nach Fahrweise bei 0,125l/1000km was für einen 6 Zylinder absolut in Ordnung geht und völlig normal ist (Mein Alter M43 brauchte 0,1L/1000km über sein komplettes Fahrzeugleben und wurde mit 200.000km verkauft. Er fährt heute immer noch hatte auch zwei Zylinder weniger)...Ich führe Tagebuch darüber, deshalb auch die Recht genaue Angabe. Der N52B25 braucht ein wenig mehr Öl bei sehr hoher Belastung, oder wenn er sehr lange Zeit mit niedrigsten Drehzahlen betrieben wird (Stadtverkehr) bzw. oft im Standgas läuft. Das liegt wohl an einen ungünstigen Ölrücklaufbohrung am dritten Kolbenring und natürlich ist hier ja auch die Betriebsstundenanzahl größer als auf der AB. Auch wenn der Motor ohne Probleme zwischen 600-1500 U/Min beschleunigt, wirklich mögen tut er es nicht... ;) Der Verbrauch liegt im Schnitt zwischen 8-12 Liter...Aber die acht oder darunter klappen nur mit Lähmmung im Fuss auf ner überfüllten Landstrasse. Bei Artgerechter Haltung rechne im Mix mit 9-11 Liter Verbrauch. Ich schaue nicht mehr darauf und betreibe den Motor so, das es ihm gut geht. Der Verbrauch peelt sich dann meist zwischen 9-11 Liter ein, je nach Fahrprofil...Wenn du es mal richtig eilig hast, kann auch mal ne 12 davor stehen....Dann sollte aber keine Autobahnbaustelle den Weg kreuzen und du den Sound des 6-Enders lieben... :D Ach so KM-Stand 76666km heute Morgen....


    Im Grunde genommen hast du es richtig gemacht...Wie jeder Motor hat auch dieser seine Schwachstellen ist aber im Grunde absolut solide...In Foren treffen sich ja auch meist die Leute die Probleme haben, aber überleg wie viele N52 Motoren rum fahren (seit 2004 im 5er und Z4)....Bis auf einen hier kenne ich niemanden der einen Motorschaden hatte....Unser N52 Kilometerkönig hat 370.000km problemlose Kilometer abgespult... ;) Im Gegensatz zum anfälligen N53 Motor ist dieses Baby ein Zuverlässigkeitsgarant...

    und zwar wenn ich vollgas gebe und vor 2000rpm vom gas gehe dann höre ich in der regel ein leichtes säusseln bis hin zu einem ganz leichten blopp... wenn das problem aber gerade da ist ist ein lauteres BLOP zu hören...


    ich tue mal vieleicht meine Theorie kund da ich doch reltiv schnell wieder beim BMW antanzen will und nochmal pushen... meine gebrauchtwagengarantie zahlt noch 8000km 80% das sollte ich noch aussnutzen...


    also ich spekuliere auf den Turbolader und eigentlich genauer auf das VTG, wenn das VTG hängt oder einfach nur spinnt legt es entsprechende Fehlercodes überhaupt ab?

    Ist auf jeden ein Problem am Turbo selbst, also Druckdose für's VTG oder ein Problem mit dem Wastegate, was dafür spricht, das du ein lautes Geräusch hörst, als ob es vorher offen ist und der ganze Ladedruck verpufft ... ;) Wieviel KM hast du runter? Eventuell mag Deine Werkstatt einfach den Turbo nicht tauschen...Aber ich denke so wird kommen...

    "Wir haben keinen Fehlercode dazu gefunden wir können also nix machen"

    Soviel zum Thema Vertragswerkstatt....Die sind nur zu faul zum suchen oder wissen es nicht besser. Die können nur noch einen Tester anschließen, was für ein Armutszeugniß....Das kann aber dermaßen viele Ursachen haben... ;) Klingt aber fast nach Unterdruckdose Turbolader oder Druckwandler...Solange keien Fehler aufgezeichnet werden, kann es fast nur mechanische Ursachen habe, ansonsten pfeift die Elektronik ja...

    Ich musste meinen bisher wegen EP Reparaturen in die NL bringen, da ich den dort gekauft hatte....Die Dichtung Panoramadach habe ich aber bei BMW Müller machen lassen zum halben Preis...Zum Service geht er bestimt auch nicht in die NL... ;) Die Preise sind einfach astronomisch...In Weisenfels ist auch noch ein brauchbarer Händler...