Beiträge von Herbi81

    vmax, klingt interessant. Fragt sich nur, wie sich das auf den Kupplungsverschleiß auswirkt...

    Die Erfahrung habe ich auch gemacht...einfach ab und an mal kurz geschmeidig fix mit leichtem Schlupf anfahren und alles ist prima ;) Das wird auch die kupplung nicht umbringen...ichdenke ab und an lagern siche Belagpartikel ab und der Reibwert ist ungleicht...

    auch wenn die Antwort ein wenig "schroff" für dich war, er ist absoluter Experte und hier sind, du nicht eingeschlossen, zuviele geistlose Bastler unterwegs, die ihren E90 alla Golf II tunen wollen.

    Naja übertreib mal nicht... ;) Ich bin ja kein Heiliger...Ich weiß zwar viel, aber es gibt mit Sicherheit Leute die im Detail viel fitter sind...Ich nehm mich in Zukunft zurück, bin bestimmt auch ein wenig übers Ziel hinaus geschossen, aber im gesamten hast du natürlich Recht....Viele denken alles ist zu einfach... ;)

    Deswegen wollt ich hier um Rat fragen, aber das man dann gleich so eine "abwertende" Antwort kriegt find ich is ned unbedingt richtig, für das is ja ein Forum eigentlich da.


    Es kann sich nun mal nicht jeder so gut auskennen wie z.B. du.

    Entschuldige bitte meine direkte Art. Vielleicht bin ich ein wenig über das Ziel hinausgeschossen, aber es gibt mittlerweile hier soviel gefährliches Halbwissen...Es ist einfach nur belastend....Aber ok...Aber die Frage hättest du Dir durch einen einfachen Blick unter die Haube beantworten können...Und wenn man den Anspruch hat etwas am Motor zu verändern kann man doch ein wenig Grundkenntnis voraussetzen, oder? Hast du Dir den Krümmer mal angeschaut? Das dass mit dem Fächer ohne Kat nicht möglich ist kann man sehr wohl einfach sehen...Der Grund warum die vorhandenen Lösungen so teuer sind, kannst du Dir ja nun auch ausmalen...Aber mich nervt einfach immer diese Naivität, dann nehme ich eben einen vom M54....Ein moderner PKW ist kein Mofa aus den 50ern ;)

    sorry das ich gefragt habe, wird nicht mehr passieren...

    Kein Grund eingeschnappt zu sein ;) Manchmal würde es helfen einfach mal die Motorhaube auf zu machen, oder sich vorab einfach mal mit der Materie zu beschäftigen, wenn man sich nicht restlos blamieren will...ABER DIE FRAGE SOLLTE DAMIT BEANTWORTET SEIN....

    Was für eine Frage....Die Zeiten des Hinterhoftunings ala E36 sind vorbei. Zum einen hat der N52 einen nahezu Fächerkrümmerartigen Aufbau, zum anderen ist das in Deutschland aufgrund des Krümmernahen KAT's weder möglich noch zulassungsfähig. Für Exportzwecke ist so etwas als Speziallösung erhältlich nur absolut sinnlos, da ohne Abstimmung und Änderung des Motormanagements nicht funktionsfähig. In Deutschland außerdem nie zulassungsfähig. Wie kann man außerdem auf die Idee kommen zu glauben irgendwas aus einem alten Modell könnte passen? Der E90 ist eine konzeptionelle Revolution bei BMW gewesen....Der einzige Motor der im entferntesten etwas mit den M54 Motoren zu tun hat ist der N54...Aber auch hier ist nur der Rumpfmotor konzeptionell ähnlich...Der Kopf und Peripherie sind völlig neu... ;) Bitte erspart uns in Zukunft solche Laienfragen oder bastelt am E36 oder Golf 2 :spinn: Überlegt Dir doch einfach mal wo im Vergleich zum E46 325i die 25 mehr PS herkommen können??????? Die Register wurden beim N52 fast alle gezogen... ;)

    Nix für Ungut, aber in jedem Posting stehen "eigentlich, relativ viele" Annahmen, welche "quasi nicht wirklich" eine Aussagekraft haben.
    Aber ruhig weiter machen. Wäre sonst doch arg langweilig :thumbsup:

    :dito: Dem ist nichts hinzu zu fügen...Jedem sollte klar sien, das ein Auto bei tiefen Temperaturen und vergleichsweise kurzen Strecken deutlich mehr verbraucht...Ein Automatik dabei noch viel mehr als ein Schalter und Diesel meiste heftiger als Benziner, da die noch langsamer warm werden und noch Zuheizer haben. Das ist imho völlig normal... ;)

    P.S. BMW sollte eigentlich etwas professioneller agieren, als jemanden nach Hause zu schicken wenn kein Fehlercode gespeichert ist.

    Was anderes können die nicht mehr außer Auto's für 48€ an den Tester hängen...jeder Hinterhofmeister kann aus einfachen Fehlerbildern heraus agieren....Aber nicht unsere KFZ-Mechatroniker ;) Welche Ursachen können es denn sein:


    1. Kaltlaufanfettung durch defekten Temperatursensor
    2. Lambdaregelung defekt und dadurch permanente Anreicherung (schließe ich aber eher aus, die Fehler müssen hinterlegt sein)
    3. mechanische Kraftvernichtung im Antrieb, durch z.B. defekter Wandler bzw. Wandlerüberbrückung oder anderer Automatikfehler...
    4. fehlerhafte gemsichaufbereitung infolge LMM-Defekt (sollte aber auch abgefragt und hinterlegt sein)


    Aber das kann man alles auschließen wenn man will.... ;) Das mit den Kerzen würde ich auch machen...Ist das einfachste.. Stell Dich bei warmen Motor mal hinter das Auto und lass jemanden gas geben...Stinkt es nach Sprit weißt du schon wo du in etwa suchen musst...Die könnten ja auch auch mal den spezifischen Kraftstoffdurchfluss im Kalt und Warmbetrieb messen....


    ABER eines ist zu bedenken, wenn manmit nem Automatik im Winter bei -20 Grad nur 5 Kilometer fährt könnte der Verbrauch auch schnell mal reell sein... ;)