Beiträge von Herbi81

    Außerdem bezweifel ich nach wie vor die Eignung des ALUSIL-Kurbelgehäuses des N52 für eine Aufladung. Nich tohne Grund ist die Entwicklungsgrundlage des N54 (335i) der alte M54 Motor gewesen... ;) Wenn der N52 geeignet wäre, hätte BMW nicht auf ein anderes Alu-Kurbelgehäuse gesetzt...Da in Deutschland doch auch gern mal lange Zeit hohe Leistung abgefordert wird ist di Frage ob das KIT überhaupt Dauerhaltbar ist...Darüber hinaus stimme ich bezüglich der Sinnhaftigkeit wegen des vorhandenen 335i zu...

    Aber eventuell ist es auch das "Flöhe husten" , ich hab letztens bei nem bekannten in nem Mondeo Diesel gesessen, das war in nem Fahrgeschäft auf dem Rummel, so hat das Ding vibriert und gewackelt an der Ampel .

    Genau das meine ich..Wenn ich die Vierzylinderdiesel aus der Firma fahre, da hörst du nur das Nageln des Motors....Aber der N52 ist dermaßen laufruhig, musst ja genau hinhören ob der im Leerlauf überhaupt an ist ;) Dafür jörst du alles andere...Die ESPD hörst du leiser aber auch warm

    Mach mal ein video....aber ich sage es mal so, bei Radio aus hört man gern mal de Flöhe husten... ;) Fakt ist, gerade wenn der Motor kalt ist hört man die Einspritzdüsen extrem...Klingt wie ein rasseln oder klackern...dadurch, dass die Verbindung über die Kupplung zum Getriebe vom Motor und somit den vorhandenen Vibrationen etc. übertragen werden bekommt man einiges mit...Inklusive der Servo-Geräusche...Ich weiß was du meinst, ich bin auch so hellhörig unterwegs, leider gehören wir scheinbar zur "empfindlichen Spezies"...Das wird aber völlig normal sein...Gerade die Einspritzdüsen machen gern im Kalten Zustand Geräusche...Die Vibrationen kommen wenn aber nicht von den Düsen sondern eher woanders her, eventuell auch einfach vom anderen Lauf im Kaltzustand mit Motordrehzahlschwingungen und der genauen Resonanz-Drehzahl irgendeines Schwingungssystems. Ferndiagnose ist schwer, aber ich würde mir vorerst aus oben genannten Gründen keine Gedanken zu machen.....Die Verbrennungsgeräusche sind heute so leise gemacht, das man eben einen Haufen Nebengeräusche wahrnehmen kann... ;)

    denn er ist ja gerissen und bis in den Radkasten eingedrückt. Kennst du jemanden, der das hinbekommt, wie neu?

    Sorry, das habe ich nicht gesehen....Wenn er gerissen ist, dann geht das natürlich nicht...hat man schlecht gesehen. Du musst das einfach rechnen...Besorg Dir ein Angebot für einen nackten Kotflügel und einen Lackierer und frag nach was da zusammen kommen würde, wenn du den selber wechselst oder die Arbeit bei einer Freien Werkstatt machen würdest. BMW verlangt auch utopische Preise bei so etwas. Dann rechnen wie weit du auch ohne Rb-Retter intern zurück kommen würdest und danach entscheide wirtschaftlich sinnvoll....

    Woar! :eek: :staunen: Also ... nicht schlecht. Da muss man schon ziemlich abgewichst sein um so einen Schaden hinzubekommen und dann abzuhauen. :wall: :devil2:

    :dito: Aber...Hier würde ich selber bezahlen, ohne die Versicherung in Anspruch zu nehemn, denn selbst mit Rabattretter sinkst du intern auf eine schlechtere SF-Klasse, nur der Beitrag bleibt gleich...Also lieber Smartrepair aus eigener Tasche ;)