Beiträge von Herbi81

    dass meine Freundin mein Auto für ihre Arbeit benötigt, nur weil ihr Chef es bis dato nicht auf die Reihe bekommt, einen Dienstwagen zur Verfügung zu stellen.

    Selber Schuld...Das Thema Firmenfahrten mit Privatwagen habe ich für mich ausgeschlossen, da kannst du nur verlieren ;) Ansonsten muss die Firma auch für den Schaden der Dienstfahrt haften, wenn die Dich zwingt mit dem Privat-KFZ zu fahren....

    Omega 2,5 TD der hatte rund 650tkm mit einem Geschaft

    das kann man doch nicht vergleichen...der hat 130PS....Die Motoren waren noch für die Ewigkeit gebaut...genauso wie die alten 90 PS TDi oder die alten TAXEN-Motoren von MB....Die Literleistungen sind heute ganz anders.... ;)

    Herbi, du weißt ich mag dich :D aber manchmal biste auch ganz schön stur ;)
    Du gehst immer von einer sehr langen Haltedauer aus. Nicht jeder fährt sein Auto bis 200.000km. Somit kommt auch nicht jeder Dieselfahrer in den "genuss" von Turbo und DPF Wechsel ;) Und dann sieht die Rechnung oft schon anders aus.
    Die höheren Servicekosten, die es definitiv gibt, fallen nur alle 30.000km oder 2 jahre an. Bei einer Haltedauer von vielleicht 5 Jahren ist die Differenz vielleicht 500?.

    Ich weiss :D Und ja ich gehe von einer langen Haltung aus, da viel hier die Fahrzeuge gebraucht kaufen...Wenn sich ein Diesel richtig lohnen soll musst du mindestens 25.000km pro Jahr fahren...x5 Jahren Haltedauer kommen da 125.000km zusammen, plus die des Vorbesitzers...wo ist man da??? Genau...Dort wo DPF und Turbo ein Thema sind... ;) Und wenn man soviel fährt ist man bei fast jährlicher Wartung und entsprechend häufiger berechnung der zusatzkosten..... :P


    Ja dazu kommen sicher auch auch der Wechsel der Zündkerzen, Zündspulen die ihren Geist aufgeben, Benzin pumpen die Streiken usw

    Oh vergessen, einmal bei 100.000km...(billiger als ne Kurbelgehäuseentlüftung bei D :P) ...Wo gehen Zündspulen kaputt? Hatte das bisher nie, das dieses 25€ Bauteil defekt war...Die ominösen Benzinpumpendefekte gibt es nur bei den DI...Die verbrauchen aber auch deutlich weniger als der hier genannte 325i...Auch bei Dieseln gehen Hochdruckpumpen defekt...Nur kosten die bei Diesel in etwa das fünffache ;) Der normale Benziner kennt diese Probleme alle nicht...

    Kosten sind 2-2,5T? und da man ja da zur zeit weniger als die Hälfte der Benzin kosten spart. bei rund 2,8T? macht die Ersparnis 1,4T?. Ist Also einen Lohnenswerte Investition für jemanden der nicht nur Neufahrzeuge 2 Jahrelang fährt.

    Das ist genauso eine Milchmädchenrechnung...Du sparst bei 12.000km im Jahr LPG vs Benzin im Jahr 840€ reine Spritkostendifferenz. Aber so kannst du nicht rechnen, da du mit LPG deutlich mehr brauchst und im Kaltstartbereich am Anfand Benzin notwendig ist , bleiben da effektiv vielleicht 500€ Differenz...Um diese Investition reinzuholen musst du mindestens 5 jahre fahren, wenn da nicht noch die Wartungskosten für die Gasanlage hinzu kämen ;)

    Genau wie du den Diesel die Berechtigung abschlägst,

    Denk noch einmal genau nach... ;) Das habe ich nicht getan....nur einige Dieselfanatiker behaupten ja immer, alle die über 15.000km im jahr einen Benziner fahren sind bescheuert....Das können nur Leute behaupten die nicht rechnen können....Das für Vertreter und Berufspendler mit 30.000-50.000km ein Diesel sinvoll ist, ist etwas anderes...Aber die werden auch definitiv in den Genuss der Folgekosten DPF und Turbo kommen... ;)

    Alles Klar, das sollteste aber auch Beweisen!!! KFZ Steuer ist ja eindeutig aber Versicherung? Ich bezahle jetzt weniger als als beim 320i den ich vorher hatte, Wartungskosten sind beim Diesel auch nicht so intensiv. Und Die Turbolader sind auch nicht so anfällig. Motorschäden gibt es ja auch eher an i Modellen als an d.

    Du willst Beweise für meine Behauptungen und stellst selbst nur welche auf :totlachen:


    1. Also zur Versicherungstypklasse (höher gleich teurer) : 325i HP 18 VK 22 325d HP 22 VK 26 also 4 Klassen Unterschied...das ist viel ;)
    2. Wartungskosten sind beim Diesel deutlich höher ;) Mehr Motoröl notwendig, aufwendiger Ansaugfilterwechsel (teuer) und bei jedem zweiten Service Austausch der Kurbelgehäuseentlüftung notwendig. Nach 175.000km ein neuer DPF für 1500€
    3. Motorschäden an den I's....Wo bitte außer ein paar ausnahmen? Woher nimmst du bitte diese Vermutung??? Hast du mal gelesen wie viele Turbo's an den Dieseln hops gehen....Einige Turbodefekte ziehen kapitale Motorschäden nach sich ;) Von den abfallenden und motorzerstörenden Drallklappendefekten mal abgesehen....
    4. Austauschturbo je nach Behandlung ab 80.000km möglich...(2000€ Kosten)
    5. ca. 300€/Jahr Unterschied in der Steuer....


    So dass sind einige Kostentreiber über das Fahrzeugleben...Dazu die Anschaffungspreisdifferenz, die gerade auf dem Gebrauchtwagenmarkt D vs. I (ca. 2000-3000€) noch deultich höher ausfällt als bei der Neuanschaffung...und diese Tausender musst du nun ersteinmal mit Spritdifferenz reinfahren...


    So und nun überleg nochmal... ;)

    Muss man da mehr aufpassen wenn man am Hügel parkt, wenn die straße langsam vereist? Gibts erfahrungen?

    :?: :?: :?: Wenn du parkst und das Auto stehen bleibt, fängt es doch nicht einfach an später durch vereisen zu rutschen...Dafür müsste Wasser zwischen die Aufstandsfläche des Reifens und den Boden...Also es erschreckt mich immer wieder welche Ammenmärchen über einem Hecktriebler im Winter so kursieren...Und der einzigste Nachteil im Schneee ist halt einfach, das ein Hecktriebler sich nicht freischaufeln kann im Vorwärtsbetrieb, da sich im hohen Schnee immer ein leichter Keil vor den Vorderrädern bildet...Dieses wird beim Fronttriebler "weggefräst" und beim Hecktriebler kann er eben im ungünstigsten Fall dafür sorgen, dass es Vorwärts nicht weitergeht, weil die Traktion des Untergrunds insgesamt schlecht ist und die masse eben nicht noch über einen Keil gefahren werden kann... ;)