wenn es nur um das pendeln des Lenkrades geht, kann auch mehrmaliges starkes bremsen und extremes erwärmen der Scheibe und Beläge Abhilfe schaffen. Wenn der Wagen lange gestanden hat oder einfach nur selten hart gebremst wurde können unterschiedliche Reibwerte ein wackeln des Lenkrades bedingen ohne dass die Scheiben verzogen sind.
Beiträge von Herbi81
-
-
Tja oder der jenige hat beim tauschen das Lenkrad nicht gegen halten lassen und die Lenkradsperre beschädigt
-
ganz einfach, der Helix ist im E90 absolute Scheiße! Meiner ist wieder rausgeflogen und wurde durch einen anderen Adapter (Audison SLI 2) ersetzt. Bei gleicher Verkabelung funktioniert der einwandfrei
-
hello,
also ich habe zwischen den ölwechseln keinen ölverbrauch, fahre bestimmt so ca. 20.000 km.
wem soll diese information etwas nützen? Außerdem haben wir das Thema Ölverdünnung beim Diesl schon x-Mal thematisiert! Jeder Motor hat physikalisch bedingt einen Ölverbrauch
-
Der Turbo läuft immer
-
Der Längsträger wurde nun nicht getauscht, man konnte alles auf der Richtbank gradebiegen und ich muss sagen es ist nichts zu erkennen
hoffe du wirst damit glücklich. Das Richten Hochfester Stähle führt zu struktureller Schwächung dieser Stähle. Beim nächsten Unfall schiebt es Dir den unter Umständen bis sonst wohin zusammen
Ich hoffe für Dich, dass es sich dabei nur um eine minimale Verformung gehandelt hat. So ein Auto möchte ich jedenfalls gebraucht nicht mehr haben
-
Also meiner hat jetzt 51000km runter. War gerade bei BMW und habe mal gefragt was im Moment bei mir für Öl drin ist und dann hat der nachgeschaut und meinte 5w30. Er meinte aber auch, das man 0w40 nehmen kann, sollte halt nur die LL-04 Freigabe haben.
Das mit den erhöhten Ölverbrauch beim 5w30 kann ich im Moment nicht bestätigen, habe seitdem letzten Wechsel kein Öl nachgefüllt.Ihr nfahrt ja auch Diesel mit DPF
Da wird fehlendes Motoröl durch Diesel ersetzt der im Gegensatz zu einem Benzinmotor nicht mehr aus dem Öl verdampft.
-
Da stimmt was mit der Gemischaufbereitung nicht! Katalysatoren sollten ein Leben lang halten!
-
So denke ich auch, daher liegt die Lösung wohl eher beim Achsträger
Dort, oder bei Achsschenkel selbst, was ich mir aber fast nicht vorstellen kann. Querlenker und Zugstreben selbst sind nahezu gleich, sonst hätten einige User hier die nicht im normalen E90 verbauen können.
-
In der Leitung zum Kupplungszylinder ist eine Drossel, damit die Kupplung nie ruckartig schließt und um Sie damit zu schonen. Beim entfernen dieser Drossel wird die Kupplung aggressiver. Die Gefahr für das ZMS steigt damit aber auch.