Beiträge von Herbi81

    wenn bmw sich quer stellt, würde ich mit einem Leserbrief an Autobild drohen und wenn keine Reaktion kommt auch durchziehen.

    Auch nochmals herzliches Beileid von mir Dennis ;)


    Das Problem ist folgendes. Wenn sich BMW herablässt die Hälte der Kosten zu tragen wird es einen Grund haben, meist aber den, den Kunden im Gegensatz zu Audi nicht restlos zu verärgern, wo Kulanz auch bei Motorschäden ein Fremdwort ist. ;) Der Motor geht zur internen Revision nach Landshut, aber nur wenn der Kunde den auch reparieren oder austauschen lässt. Da BMW Interessse hat herauszufinden was die Ursache dafür ist werden die dem Kunden den AT-Motor vergünstigt anbieten. Das Problem bei "Stress machen" ist, das du nach 4 Jahren eben beweisen musst, das es sich bei dem Defekt um einen Materialfehler handelt. Dazu brauchst du den Motor und einen Spezialisten. Das die Kosten dafür schnell mal den Wert der Reparatur übersteigen können, ohne das klar ist ob der absolut ursächliche Grund wirklich BMW zu zuschreiben ist kann man sich damit auch selbst ins Knie schiesen. Dazu sind die Jungs in Landshut nicht dämlich, ein Arbeitskollege von mir war dort und weiß, dass die Jungs dort absolut zuverlässig heraus bekommen welche Ursache der Defekt wirklich hatte. Das Problem an ausgebrochenen Zylinderstegen ist in der Regel thermische Überbelastung (was hat dein BC nochmal angezeigt?)...Sei es durch Chiptuning was ich hier ausschließe, oder eben durch zu hohe Belastung bei thermischen Ungleichgewicht innerhalb des Motors. Leider hat Kueks natürlich auch Recht damit, dass weiterfahren die denkbar schlechteste Lösung war...Nichts desto trotz kann Dennis versuchen freundlich auf die Kundenbetreuung einzuwirken...

    hier ist mal nen Vergleich zwischen nen 330ci 231ps vs ein 330cd 204 ps 410 NM! ok, denke mal das das Cabrio ein schlechteren CW-Wert hat, aber dafür auch 27 ps mehr...

    Der wieder hinkt, da ein Cabrio schnell mal 200kg schwerer ist...Und das machen die 27 PS nicht weg ;) Jaja Äpfel und birnen vergelichen bringt nix...Es gibt beim E46 ein anderes Video, 330i vs 330d....auf der AB zieht wie erartet beim Ausbeschleunigen der Diesl den kürzeren ;)


    Und nun ist Schluss....akzeptier die Tatsachen, dass das Leistungsgewicht entscheidend ist und nix mehr, oder lebe weiter auf deiner "Diesel-Drehmoment-Wolke"

    aber der brauch auch erstmal seine Drehzahl, dass er überhaupt richtig zieht

    Bei mir läppiche 2750 U/Min ;) für das Maxiamldrehmoment, welches aber bis 6800 U/Min anliegt...Ab 1500 U/min zieht der trotzdem absolut linear hoch ...Ohne Turboloch wie beim 163PS 320d wo unter 1800 null komma nix geht und bei 3900u/ Min die Luft bereits raus ist ;)

    ja im 3 Gang mit den Benziner überholen? beim 318i hattest bei 6000 Umdrehung 120 auf den Tacho und im roten Bereich wollte ich denn jetzt auch nicht ziehen... des Band hört bei 7000 auf. Beim Diesel hast du bei 80 ca Drehzahl von 2000 und dann beist er schon und kannst locker bis 140-150 ziehen im 4 Gang!

    Und einen Benziner musst du eben bis zum Begrenzer drehen und im Gegensatz zu Diesel lohnt das auch...Und nen 318i brauchst du auch nicht mit einem 320d vergleichen ;) Bei mir geht der Dritte Gang bis knapp 160km/ und der 4. bis 210km/h...warum sollte ich zum Überholen immer den ominösen 4. nehmen (Drehzahl bei 80 dann nur 2700U/Min)...Schalten musst du beim Überholen eh...Der vermeintliche Vorteil ist wie bereits beschrieben beim Diesel die nach unten verschobene Drehmomentkurve...beim vollen ausbeschleunigen bringt Dir das aber null komma nix...Da zählt nur die Leistung ;)

    z.b bekommt man zum Geburtstag/Konfirmation Geld. und in der Lehre habe ich nicht schlecht verdient, und jeden Monat konnte ich 1/3 vom Lohn aufs Sparkonto buchen. in der zweiten Lehre habe ich noch besser verdient.

    Also Geld von der Familie...hab ich doch gesagt...Kein normaler Azubi verdient bei uns genug um nur im Entferntesten etwas zu sparen, vorallem wenn er auf eigenen Füssen steht ;) Also muss das Konformationsgeld ja ein ordentlicher Brocken gewesen sein...

    in der Schweiz läuft das etwas anders. und wenn du schon mit 14 anfängst zu sparen....

    Sparen? Von welchem Einkommen bitte? Dem deiner Familie? In der Lehre kann nichts übrig bleiben wenn man auf eigenen Füssen steht. Nach nem normalen Lehrberuf auf direkt nicht, wenn man auf eigenen Füssen steht...Wenn doch, dann tritt genau das ein was ich gesagt habe ;) Eine Antwort hast du ja immer noch nicht gebracht...

    Sparen und Arbeiten heisst das Zauberwort!

    Da möchte ich aber mal wissen was du bis 24 gemacht hast, dass nach der Ausbildung (Studium würde ja nicht gehen, das schließt man frühestens mit 23 ab) so viel hängen bleibt ;) In Deutschland wird viel Arbeiten durch viel Steuern zahlen vermiest, und wer dirket nach der Ausbildung dermaßen viel Geld ehrlich durch den Fiskus schleusst ist trotzdem der Arsch. Mit einem normalen Ausbildungsberuf (Sorry auch nicht mal mit nem Studium) bleibt in so kurzer Zeit dermaßen viel hängen, außer man wohnt im gemachten Nest arbeitet schwarz bzw. wird bezuschusst...