wenn bmw sich quer stellt, würde ich mit einem Leserbrief an Autobild drohen und wenn keine Reaktion kommt auch durchziehen.
Auch nochmals herzliches Beileid von mir Dennis ![]()
Das Problem ist folgendes. Wenn sich BMW herablässt die Hälte der Kosten zu tragen wird es einen Grund haben, meist aber den, den Kunden im Gegensatz zu Audi nicht restlos zu verärgern, wo Kulanz auch bei Motorschäden ein Fremdwort ist.
Der Motor geht zur internen Revision nach Landshut, aber nur wenn der Kunde den auch reparieren oder austauschen lässt. Da BMW Interessse hat herauszufinden was die Ursache dafür ist werden die dem Kunden den AT-Motor vergünstigt anbieten. Das Problem bei "Stress machen" ist, das du nach 4 Jahren eben beweisen musst, das es sich bei dem Defekt um einen Materialfehler handelt. Dazu brauchst du den Motor und einen Spezialisten. Das die Kosten dafür schnell mal den Wert der Reparatur übersteigen können, ohne das klar ist ob der absolut ursächliche Grund wirklich BMW zu zuschreiben ist kann man sich damit auch selbst ins Knie schiesen. Dazu sind die Jungs in Landshut nicht dämlich, ein Arbeitskollege von mir war dort und weiß, dass die Jungs dort absolut zuverlässig heraus bekommen welche Ursache der Defekt wirklich hatte. Das Problem an ausgebrochenen Zylinderstegen ist in der Regel thermische Überbelastung (was hat dein BC nochmal angezeigt?)...Sei es durch Chiptuning was ich hier ausschließe, oder eben durch zu hohe Belastung bei thermischen Ungleichgewicht innerhalb des Motors. Leider hat Kueks natürlich auch Recht damit, dass weiterfahren die denkbar schlechteste Lösung war...Nichts desto trotz kann Dennis versuchen freundlich auf die Kundenbetreuung einzuwirken...