Beiträge von Herbi81

    Du hast nur dem BMW-Mitarbeiter mangelnde Kompetenz vorgeworfen!

    Eine Auskunft über ein Versagen des Motors fällt überhaupt nicht in den Kompetenzbereich der Werkstatt-Mitarbeiter. Dafür gibt es Spezialisten (Gutachter). Und im übrigen gibt es viele BMW-Mitarbeiter denen ich mangelnde Kompetenz unterstelle. Dafür kenne ich persönlich zur genüge davon Betroffene...Mangelnde Fachkompetenz in der Werkstatt hab ich außerdem zur Genüge kennengelernt ;) Ich könnte darüber ein Buch schreiben...Ach ne das gibt's ja schon...


    Wenn im Bereich der Laufbohrungen des Gussstücks Materialrisse in der näheren Umgebung der Laufflächen wären würden diese Risse spätestens beim Bearbeiten aufgrund der frei werdenden Spannungen im Block nach außen durchreißen. Die Zylinderlaufbahnen werden aber nach dem Bearbeiten einzeln geprüft (Mal ein Beispiel : http://www.xpertgate.de/applik…_Motorbloecken/index.html ) Zudem kommen auch noch andere Prüftechniken zum Einsatz. Zudem gibt es einen abgesicherten Gussprozeß mit genau definierten und erprobten Parametern zur Materialgüte, der Giestemperatur, dem Abkülkoeffizienten etc.

    Der Adac meinte ich könne bis zur Werkstatt fahren mit den 2 Zylindern und auch bei BMW meinte man das wenn ich in der Umgebung wohne würde ich bis dahin fahren könne nur halt nicht soo weit.
    Wahrscheinlich weil eben nur von der Zündspule ausgegangen wurde die es ja dann doch nicht war.

    Sind die alle bescheuert? Auf zwei Zylindern heim fahren... :spinn: Da wird jedesmal Treibstoff eingespritzt welcher unverrannt durch den heißen Kat geht (KAT-EXITUS)....Dann die ungleiche Temperaturverteilung im Motor , welche im Block wahnsinns Temperaturspannungen hervorrufen...Super...Idioten! :wall: Mehr fällt mir nicht dazu ein............

    Wenn du die Aussage vom Mechaniker bekommen hast, dass es ein Materialfehler ist, hast du doch schon was, worauf du aufbauen kannst.

    Und wieviel Ahnung hat ein Mechaniker von Metallurgie? ;) Wenn der Steg gebrochen ist sieht das immer nach einem Materialfehler aus. Die Frage ist aber wie ist dieser Fehler zustande gekommen...Zuerst brauchst du einen Riss...Der Entsteht durch Spannungen im Metall. Wenn dieser Riss schon bei der Fertigung vorhanden gewesen wäre hätte der Motor nicht 85.000km gehalten...

    2 Motorschäden durch Laderdefekte bei niedrigen Laufleistungen? Liegt vielleicht auch an der Fahrweise ;)

    Nunja, sicherlich, nur stellt sich mir die Frage ob er den Motor durchs weiterfahren gekillt hat, oder ob er schon davor irreparabel beschädigt war, auch wenn es sich nur schwer nachvollziehen lässt.

    Da der Motor erst in Leipzig gestorben ist, hätte man das schlimmste bestimmt verhindern können, denn auf der AB war der Steg aber noch nicht durch, denn dann wäre der Motor nicht mehr gelaufen ;)