die Werte kann man auch bei BMW nachlesen, da verliert der Benziner im 4 bzw 5 Gang 2 Sekunden auf den Diesel! der Drehmoment spielt halt doch eine Rolle!
Nur bei nichtaussagekräftigen Tests...Bei der angesprochenen Messung spielt nicht das reine Drehmoment eine Rolle, sondern in welchem Drehzahlbereich es anliegt. Wenn du meinen Post von Vorhin zum Thema Raddrehmoment gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen das man den Durchzug im vierten und fünften Gang beim Diesel nicht vergleichen mit dem Benziner vergeleichen kann, da ein Diesel von der Übersetzzung kürzer gestuft ist, somit durch die passendere Übersetzung im 4.Gang beim Überholen bietet, wo man in der Regel aber beim Benziner den 3. Gang wählt...Die besseren Werte haben nicht zwingend etwas mit dem überragenden Drehmoment zu tun, sondern mit der perfekt passenden Übersetzung zum Drehmomnetverlauf des Diesels bei diesen Test (durch Turbo nach unten verschobene Drehmomentkurve). Wenn man fairerweise die Elastizitätsmessung zwischen 80-120 nicht durch den eingelegten Gang reglementieren würde, wären das bei 7PS Leistungsunterschied zwischen 320d und 320i nur ein Wimpernschlag. Ich sehe immer wieder, dass die meisten den Zusammenhang zwischen Leistung, Drehmoment, Getriebeübersetzung, Getriebabstufung und dem für die Beschleunigung wichtigen RADDREHMOMENT (Ergebnis aus Motordrehmoment und Übersetzung) nicht kennen
Der Diesel hat zwar ein höheres Drehmoment, aber ein deutlich niedrigeres Drehzahlband, welches eine viel längere Gesamtübersetzung benötigt und somit diesen Vorteil in Gänze aufzehrt. In der Elastizitätsmessung hat der Diesel letztlich nur durch den Turbo leichte Vorteile, da die Drehmomentkurve nach unten verschoben wird, dafür Nachteile im oberren Drehzahlbereich (Abflachung der Kurve)