Beiträge von Herbi81

    zu 1. leider haben gerade die ersten E9x dort leider Diskrepanzen, wurde aber abgestellt
    zu 2. RFT gehört verboten, fahre gerade dienstlich einen A5 Sportback mit s-line Fahrwek...Es gibt nix schlimmeres trotz standard reifen ;)
    zu 3. wenn man genau hinaschaut kann ich Dir nicht recht geben...schau Dir die Schalter am Lenkstock an...Das kann selbst Fiat besser. Rastung wie vor 15 Jahren
    zu 4. Über Motor braucht man nicht zu reden (übrigens das Kaufkriterium für mich schlechthin) Da macht BMW niemand etwas vor
    zu 5. Die weiche und rückmeldefreie Lenkung des Dienst A3 ist eine Katastrophe...Da hat Audi beim A5 reagiert, ist am ehesten mit einem E9x vergleichbar ;)
    zu 6. Wenn man nicht zu einer NL geht gibt es nichts zu beanstaden ;)

    Also ich denke wir sollten mit dem Offtopic mal aufhören. Was du schreibst hat miteinander nichts zu tun. Wie BMW in der Werkstatt Preise auf die Stundenpreise kommt, hängt auch von deren Investiotionsgütern wie Spezialwerkzeugen permanente OEM-Schulungen und Werkstattausrüstung zusammen. Und natürlich deren extreme kosten für die Glaspaläste...oder warum verlangt ne NL 110€ und ein Vertragshändler 65€ die Stunde? Normalerweise bildet man in der industrie einen Preis ganz anders. Da kalkulierst du Stunden im CAD mit Stundensatz, Bankstunden, NC-Stunden und Materiel / Kooperationsleistungen und bildest keinen Mischkostensatz...Du rechnest Äpfel und Birnen zusammen :spinn:

    die preise werden von großen automobilherstellern gezahlt (je nach projekt, umfang, etc.). deine genannten 60 euro sind ja echte kampfpreise... das verlangt ja jeder elektriker oder itler und cad ist etas komplexer wenn man es denn kann ....

    :lol: Kampfpreise? Von welchen Automobilherstellern sprichst du da, VW oder BMW können es ja nicht sein? .....Ein Wettbewerber von uns liegt da zum Teil noch deultich drunter....mehr ist schlichtweg am Markt im Werkzeugbau nicht erzielbar.... :totlachen: Wenn Ihr für Eure Projekte 160€ bekommt, ist da entweder noch was anderes dabei, falls nicht fang ich ansonsten gern bei euch an...Und glaub mir ich verstehe mein Handwerk ;) Die andere Variante wäre natürlich man bewertet den zeitlichen Aufwand mit extrem wenigen Stunden und verlangt horende Stundensätze...So wird auch ein schuh draus.....

    glaubest du externe firmen sind günstiger als interne ... ganz sicher nicht. ein interner ma kostet ?? 20 euro ?? ein externer cad meister ca. ?? 80 - 160 euro ??.

    Über Werkzeuge und interne und externe kosten brauchst du mit mir nicht zu diskutieren. Ich bin selbst Projektingenieur und Konstrukteur im Werkzeugbau und konstruiere u.a. Formen für Spritzguss und Verbundfaserwerkstoffe...Aber wo verdammt noch einmal hast du so utopische Preise für CAD-Stunden her... Die Wahrheit liegt im Schnitt bei 60€ für eine CATIA V5 Stunde (extern), für den Mann und die Investitionsabschreibungen für das CAD-System ;). Hast du überhaupt eine Ahnung was eine Automobileinzelplatzlizenz als Investition kostet? Ich denke mal nicht. Das teure sind eben die Investiotionen und eine interne CAD-Stunde kostet deutlich mehr als 20€ ;) Wenn du eine Firma bist, die solche Teile herstellen möchte, fängt man nicht an und schafft sich einen rieseigen Personalstamm und für mehrere Millionen Maschinen und Technik an. Man beginnt mit Kooperationsleistungen, da du alle benötigten Maschinen und Anlagen niemals zu 100% auslasten könntest. Glaube mir ich spreche hier aus Erfahrung. Denkst du etwa Prior Design o.a. haben die ganzen Maschinen gekauft :totlachen: Ich behaupte selbst Rieger und Schnitzer lassen die Teile komplett fremdherstellen. Selbst ein richtig großer Luftfahrzeugteilehersteller aus unserer Kundenbasis fertigt und laminiert die Teile nur selbst, die Werkzeuge macht so gut wie niemand mehr im eigenen Haus, dafür gibt es externe Werkzeughersteller wie uns. Das ist viel zu teuer ;) und nicht ohne Grund sagt man heute, einen Werkzeugbau muss man sich erst einmal leisten können. Werkzeugbau hat manufakturanspruch und ist eine Kunst für sich....

    wenn ich überlege das man für konstrucktion ca. 300 cad stunden und einen riesigen maschinenpark benötigt (computer,3d scanner, 4achs fräsen, ofen, etc.) sind die preise für einen hochwertige fertigung fast "zu günstig".

    Kommt auf die Kooperationspartner an, ein (Hersteller)/Distributor brauch davon heute nichts mehr selbst ;) Wir hatten mal einen der für ein Luxusautomobil einen komletten Werkzeugsatz für ein Bodykit inkl. Hauben, Kotflügel, Schweller, Türaufsätzen Aluminiumformen bei uns erstellen lassen wollte. Als ich Ihn das Budget von einem nicht zu unterschätzenden 6-stelligen Betrag in OEM Qualität mitteilte, fiel die "Hinterhoftuningbude" aus allen Wolken....ich weiß was du meinst...Er meinte das alles für einen niedrigen 5 stelligen zu bekommen....Er hatte dann wohl auch eine ausländische Firma...Die Bauteilqualität kannst du Dir dann vorstellen... ;) Das Bauteilscannen kannst du bei Zeiss einkaufen, die Werkzeuge gibt es bei uns, Laminierbetriebe gibt es viele.....