Beiträge von Herbi81

    Wie kommst du darauf? Hast du selbst schlechte Erfahrungen gemacht?


    hatte irgendwo mal gelesen, dass die nach weniger Runden auf der Rennstrecke völlig breit war. Die ist für die Strasse gemacht und soll die Bremsleistung verbessern und gut aussehen, was sie auch macht. Leider sind OEM Bremsen meist nicht für harte Belastung ausgelegt, wie die meisten Bremsanlagen von OEM's eben nicht für harte Fahrweise geeignet sind. Die Beläge der PP Bremse verglasen und zerstören die Scheibe, ähnlich wie das auch bei Audi bei den RS Modellen passiert!


    http://1er-online.de/motor-und…hrungsberichte-t5201.html


    http://www.1erforum.de/tuning/…rungsbericht-69756-2.html


    Post 20 ;)

    Kann mir zufällig jemand sagen ob es für die Bremse vorne und hinten diese neuen ATE Keramikbeläge gibt? Konnte leider nix darüber finden.


    Schon die Performance bremse selbst hat keine bessere Scheibenqualität, die ATE Ceramic würde ich darauf nicht fahren, die machen bei hoher Beanspruchung die Scheiben kaputt! Wenn andere beläge, dann Ferodo DS Performance, die sind bei erhöhtem Reibwert sehr mild zur Scheibe!

    Meine Empfehlung ist nach wie vor, Beläge vorn und hinten Ferodo DS Performance, Tarox F2000 oder g88 Scheibe vorn und hinten ATE bzw Serienscheibe. Diese Kombi bietet eine bessere Bremsleistung und eine hervoragende Standfestigkeit. Die paar Euro mehr werden durch super Haltbarkeit und hohe Bremsleitung belohnt.

    Habe mit ATE Scheiben und ATE Ceramic Belägen jetzt ca.6000km hinter mir.Scheiben sehen immer noch fast wie neu aus.Von übermässigem Verschleiss absolut keine Rede.


    das freut mich natürlich für Dich, aber wir haben bereits mehrfach andere Meinungen dazu gehört, zugegebenermaßen Leute die öffter mal hart bremsen, aber das macht doch eine Gute Bremse aus, dass Sie auch eine Maximalbelastung bei einer Notbremsung aus hoher Geschwindigkeit einfach wegsteckt. ;) Bei den ATE Ceramic Belägen und Standardscheiben bzw. ATE Ersatzscheiben scheint das nicht gegeben zu sein. Zudem was sind 6000km bei halbwegs vorausschauender Fahrweise? NADA... Mir reichen die negativ Meinungen von Leuten wo die Bremse auf dem Rennstreckeneinsatz bzw. nach einer Bremsung von über 200km/h krumm oder verieft sind! Dafür sind die Dinger einfach zu teuer! Einziger Vorteil der Ceramic Beläge ist der geringe Bremsstaub...In Markenfremden Foren habe ich ähnliche Dinge bei hoher Beastung bei voller Beladung und ambitionierter Fahrweise am Berg gelesen. Was ist wichtiger, Standfestigkeit und gute Reibwerte oder saubere Felgen? ;)

    Ich habe jetzt bereits mehrfach gehört, dass die Ceramic Beläe von ATE sehr hart zur Scheibe sein sollen


    Dieser lächerlich niedriger Keramikanteil macht nichts aus.


    Welche Beläge+ Bremsscheibe


    Post 39 und hier im Forum gibt es bereits mehrere die Ihre Scheibe mit ATE Ceramic Belägen zu Grunde gerichtet haben! Also von meiner Sicht aus, Finger weg von den Dingern, es sei denn man fährt extrem gemütlich ;) Wenn ATE die Beläge schon mit geringem Verschleiß bewirbt wundert mich nicht, dass die Scheiben dabei die Biege machen, da das nur mit einem sehr hartem Belag passiert!

    Ich habe jetzt bereits mehrfach gehört, dass die Ceramic Beläe von ATE sehr hart zur Scheibe sein sollen! Wer sportlich fährt oder sogar auf die Rennstrecke geht sollte tunlichst die Finger davon lassen! Wenn die Belagabstimmung sehr hart ist wundert auch nicht, dass die Scheiben schnell Riefen bekommen und anfangen zu rubbeln. GGF funktioneren die Beläge auf einer Tarox Scheibe richtig, auf einer normalen ATE oder Serienscheibe würde ich die nicht empfehlen! :meinung: