Beiträge von Herbi81

    Also wenn ich dich richtig verstehe meinst du, das es eher was mit dem Ölabscheider und dem Rückschlagventil zu tun haben könnte, und eher nicht auf die Kolbenringe zurückzuführen ist...

    Das wünsche ich Dir von ganzem Herzen. Bist du oft extrem untertourig unterwegs? Laut BMW kommt ein erhöhter Motorölverbrauch von o.g. Problem. Solch excessive Verbräuche von nahezu 1l/1000km können meiner Meinung nach aber fast nur an der kurbelgehäuseentlüftung (im besten Fall) oder einem schleichenden Motorschaden (Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen) liegen ;)

    Mir ist mal ein Werkstattpapier inkl. PUMA-Fall Erläuterung in die Hände gefallen, wonach bis 03/2010 beim N52B25 Kolben mit einer ungüsntig positionierten Drainagebohrung (in der Regel bedeutet das Ölrücklaufbohrung) verbaut worden sind. Dabei wurde geschrieben, dass diese in Verbindung mit exzessiven Leerlauf und Stop and Go betrieb in niedrigsten Drehzahlen (was auch immer niedrigste Drehzahlen bedeutet, 600-1500 U/Min vielleicht) ein hoher Motorölverbrauch auftritt, was bei einigen eventuell auch mit sporadisch auftretendem Blaurauch bei Motorstart nach entsprechendem Betrieb vereinbar wäre, wenn das Öl am Abstreifring dann eben nicht nach unten zurücklaufen kann, sondern in den Brennraum gelangt. Einen direkten Zusammenhang mit verschlissenen Kolbenringen kann ich mir aber nicht zwangsläufig vorstellen, da die Ringe eigentlich durch Ölnebel und Spritzöl an der Zylinderwand geschmiert werden. Mir erschließt sich zumindest kein ursächlicher kausaleer Zusammenhang ;)

    ich will nicht unnötig Geld ausgeben und hernach sind es doch die Kolbenringe.

    Bring das Ding zu BMW. Sag du hast extremen Ölverbrauch, dann wird eine Ölverbrauchsmessung gemacht, dazu vorher ein Ölwechsel. Wenn es die Ringe sind wird sich dabei bestimmt auch ein Spänchen finden. Das Rückschlagventil und die Kurbelgehäuseentöüftung kosten aber eben ein Bruchteil einer Motorrevision. Lies Dir meinen geposteten Link durch und sprich den user an, der kann Dir ein wenig etwas dazu erzählen ;)


    Wo hast du außerdem den Preis für das Rückschlagventil her? Ich dachte das wäre im Ölabscheider integriert? Hast du eine BMW-Nummer dafür?

    Hab jetzt 7000km mitmeinem 325i zurückgelegt, und mein Ölstand ist von Max auf halb gefallen.

    Das ist absolut normal....Bis 0,25 l/1000km würde ich mir keine Sorgen machen, BMW gibt als Grenze 0,7l/1000km an. ;) Der Ölverbrauch ist auch sehr abhängig von der Fahrweise. Es gibt keine motoren, die kein Öl verbrauchen, wer das behauptet erzählt Märchen. Die kandidaten haben dann einfach heftige Ölverdünnung durch Kondensat, welche über den Ölverbrauch hinwegtäuscht...

    Also der Ölverbrauch ist schon recht heftig. Das mit dem Ölabscheider und Rückschlagventil ist bekannt und wurde bei mir auf Garantie getauscht, wobei mein Ölverbrauch nicht die Ursache dafür war (ca. 1,8l /17000km)... ABER wenn man schon blaue Fahnen beim Fahren sieht würde ich mir da ernsthafte Gedanken über den zustand der Kolbenringe machen. Ein Mitglied im Forum hatte Symptome wie du und zerschlissene Kolbenringe. Wie hoch ist die Laufleistung deines Motors?


    Hier mal der Fred dazu:


    325i - Motorschaden 89.000 km

    Aber vielleicht können sich hier mal User melden, die bei BMW mit dieser Materie vertraut sind, dann brauchen wir hier nicht zu spekulieren, denn ich weiß ja auch nur das was man mir gesagt hat.

    Vermutlich hängt das auch vom Fall und des Updatesprungs ab...Mir wurde das mal so mitgeteilt, bei bestimmten Updates ist nur ein Gesamtupdate möglich...Ich lass mich aber mittlerweile auch gern vom Spezialisten vom Gegenteil überzeugen.

    Den einen oder anderen Hinweis habe ich ja schon gegeben. Ich muss mich aber wundern, welche Vorkenntnisse heute jemand hat, der einen KFZ-Beruf erlernen will. Aber ich will Gnade vor Recht ergehen lassen. Wirklich wundern brauch ich mich aber bei vielen Werkstätten dann aber nicht mehr über deren schwindende Kompetenz...Da wird nach Testerergebniss nur noch getauscht, ohne Zusamenhänge zu erkennen. Wenn der Tester nichts anzeigt ist das dann Stand der Technik.... ;) Mich wundert nichts mehr...

    Aber wir wollen Dir ja mal helfen....Der S65 ist ein Saugrohreinspritzer mit Niederdruck-Doppelvanos und Einzelzündspulen. Der Motor ist als Kurzhuber ausgelegt um die Kolbengeschwindigkeiten im Rahmen zu halten. Auf dem Bild hier:


    http://upload.wikimedia.org/wi…/BMW_S65_Engine_Model.JPG



    ist alles ohne weiteres und detailiert erkennbar. ;) Aber mit dem vergeblichen "gogln" wirst du bis zur Rente zu tun haben. Bitte lern nichts mit KFZ....Tu uns bitte den Gefallen ;) Im übrigen findet man mit einem Schlagwort im Internet alles erdenklich wissenswerte über den Motor...


    http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_S65