Beiträge von Herbi81

    Die Werkstatt hat gemeint das kommt auch davon weil er manchmal nur Super 95 tankt und nicht immer 98Oktan.
    Ich werde bei mir jetzt nur noch 98 tanken obwohl er für 95 und 91 zugelassen ist. Ob es was bringt sei natürlich dahingestellt.


    Ich habe selten so viel Schwachsinn von einer Werkstatt gehört! Die Verkokungen im ZK-Bereich kommen von den Ablagerungen der Blowby Gase und lassen sich bei DI'S nicht vermeiden! Diese entstehen aber nicht beim Kurzstreckenbetrieb! Dazu muss man wissen wann und warum die AGR überhaupt genutzt wird. Die AGR reduziert Stickoxide durch zuleitung der Abgase ins Ansaugsystem. Daspassiert aber nur bei hohen Verbrennungstemperaturen, also im Warmbetrieb und Magermodus! Also am ehesten im Teillastbetrieb bei betriebswarmen Motor! Im Kurzstreckenberieb ist der ZK noch garnicht so warm, dass verkokungen durch verbrennungen von Blowby enstehen können! Wenn echt Ventile defekt sind wäre es interessant zu wissen ob es nur die Auslassventile waren, dann wäre das ein Folgeschaden der Falschluftthematik und dem damit verbundenen Magerlauf! Also auch der Fehler der Werkstatt! Zudem muss der Motor auch mitr 95 Oktan sauber laufen, jedoch nur mit verminderter Leistung! Die 335er haben auch diese verkokungen, trotzdem laufen die Motoren! Es gibt ein Walnussblastingdsystem zur Reinigung, danach ist der ZK wie neu. Das funktionert auch im eingebauten Zustand! ;)


    An eurer Stelle würde ich mich an die KFZ Innung wenden und versuchen ein Schlichtungsfall herbeizuführen. GGf Gutachter und Anwalt einschalten! Meiner Meinung zu Deinen Schilderungen nach haben die Euch gewaltig über den Tisch gezogen bzw. stellen Folgeschäden in Rechnung!

    ... du hast nicht wenig Drehmoment und durch die Leistungssteigerung auch nicht extrem viel Weniger wie der 335d. Trotzdem liegt das max. Drehmoment sicher bei ner höheren Drehzahl und somit bei ner höheren Geschwindigkeit im jeweiligen Gang an. Da wird natürlich weniger Gummi benötigt, als wenn das Drehmoment schon bei niedrigeren Umdrehungen/Geschwindigkeiten anliegt.


    Was Ihr mit eurer Drehmomentdiskussion immer wieder vergesst ist, dass die NM durch die Achsübersetzung relativiert werden ;) Über alle Gänge ist das Radmoment bei 335i und 335d ähnlich! Also auch der Reifenverschleiß. Generell hat der Diesel aber eine kürzere Gesamtübersetzung und strapaziert die Räder damit ggf ein wenig mehr. Der 335i hat sein maximales Drehmoment auch fast ab Leerlaufdrehzahl ;)

    2. war es absolut fahrlässig von mir, da zahlt auch die VK nix.


    Wenn man eine gute Versicherung hat dekt die auch grobe Fahrlässigkeit ab ;) Ansonsten brauche ich die Versicherung nicht, denn Hobby von denen ist sowieso sofort den eigenen Fehler fest zu stellen :!: Aber warum hat man keine VK und ne TK? Das lohnt sich doch so gut wie nie, da TK immer 100% ist :whistling:

    Das bist Du auch. Es ist beim Allrad selbst auf nassen Straßen äusserst selten, dass das DSC überhaupt aktiv werden muss.


    Trotzdem bringt ein Allrad weder bei statischer Kurvenfahrt noch beim Einlenken oder Bremsen mehr Sicherheit! Das denken nur viele Allradfahrer, aufgrund der guten Traktion beim Beschleunigen ;) So verhalten Sie sich dann auch im Winter, blöd nur, dass der Allrad da genauso bremst wie jedes andere Fahrzeug auch :!: