was ist mit der einlassseite ?
Es geht doch hier um die Einlasseite! Es gibt nicht nur einen Abgaskrümmer, sindern auch einen Ansaugkrümmer, auch Ansaugbrücke genannt
""
was ist mit der einlassseite ?
Es geht doch hier um die Einlasseite! Es gibt nicht nur einen Abgaskrümmer, sindern auch einen Ansaugkrümmer, auch Ansaugbrücke genannt
Denkt auch an die Perspektive beim draufschauen. Da der Belag deutlich unterhalb der Metallplatte steht sieht das viel gefährlicher aus als es ist.
25i N52 Bj 05 Keine Probleme. Denk immer daran in Foren häufen sich immer nur Negativbeispiel! Ich habe in meinem Einzugsgebiet 3 Fahrer mit nem E90 325i und alle laufen problemlos. Der N53 ab Bj2008 macht gern Ärger wegen Zündspulen , HD-Pumpe und Injektoren. Mitterlweile sollten die aktuellen Teile aber zuverlässig laufen.
So wie ich das aber rauslese gibts die Probs nur bei Leuten, die eigene Maps fahren.
Und was habe ich über die Möglichkeiten und Eingriffe von Leien gesagt
Wenn einem die TÜV-Eintragung unwichtig ist, stellt die JB4 eine in der Regel unkomplizierte Möglichkeit zur Leistungssteigerung dar, mit einem fast unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis.
Aber eben nicht unbedingt risikofrei, wie einige Probleme im Fred zeigen! Es geht nicht darum hier etwas schlecht zu machen. Die JB4 ist eine schicke Kiste, aber eben nicht immer fehlerfrei, zudem der Leie dort Dinge verändern kann ohne davon nur im geringsten Ahnung zu haben. Eine andere Variante für den N54 wäre eine Vishnu PROcede
Also so begeistert hier alle vom JB4 sind ich bin noch nicht überzeugt.
wie auch, wenn man sich die Länge des Diskussionsfreds mit unzähligen Fehlermeldungen und Problemen anschaut
EDIT: Ich sehe gerade, dass du sehr wenig fährst und schließe daraus eher Stadtverkehr. Wenn ich da richtig liege, dann würde ich auf jeden Fall nach 3tkm tauschen lassen. Bei niedrigen Geschwindigkeiten im Stadtverkehr wird die hintere Bremse weitaus öfter genutzt.
Macht euch doch mal nicht heiß! Wenn das Ding 23tkm anzeigt nimm den Wert zur Kenntniß und gut. Solange der Sattel nicht klemmt nutzen sich die Klötzer schon halbwegs glecihmäßig ab! Meine hinteren Klötzer sehen bereits seit 2 Jahren mächtig dünn aus, das ist mir 2009 bereits beim kauf aufgefallen. damals stand dort Restreichweite 48tkm. Nach 2 Fahrtraining s und rennstreckeneinsatz war ich bereits bei 12tkm und nun (vorwiegend Stadtverkehr) bin ich wieder bei 20tkm. Die Klötzer haben so gut wie überhaupt nicht abgenommen im Vergleich zu 2009 und ich bin seit dem 34tkm gefahren. Wenn die Klötzer runter sind geht eine Meldung an und gut. Das einzige was passieren kann wäre bei starker Abnutzung der Scheibe ein Quitschen, wenn die Grundplatte am Scheibenrand schleift! Dann ist die Scheibe hin und du brauchst eine neue! Trotzdem wäre noch Belag drauf! Die hintere Bremse wird, vorallem im Stadtverkehr so gut wie überhaupt nicht beansprucht, es sei denn du fährst ständig maximal beladen! Die vorderen Klötzer haben bei mir gut abgenommen, die hinteren haben sich seit 34tkm kaum verändert. Wer nicht ständig im DSC Regelbereich fährt verschleißt die hintere Bremse kaum! Meine Scheiben hinten haben den ersten Klotz bei 92tkm und die erste Scheibe. Die hat noch 19,1mm Rest und bis 18,4 darfst du nur neue Klötzer verbauen! Mach Dich nicht heiß! Wenn die Meldung kommt tausch sie aus. Meine Klötzer hinten sind gleichmäßig abgenutzt
Mir hat im Juni 2009 ein bekannter Mechaniker gesagt , die hinteren Klötzer sind Scheiße damit würde ich nicht mehr fahren....Dem habe ich wiedersprochen und habe noch 34tkm draufgefahren, ohne Probleme, da geht noch was
Nur vor dem nächsten Perfektionstraining fliegen die raus, ich will ja die Scheibe nochmal nehmen
Ich sehe allerdings die Kumho auf der selben Stufe wie Hankook,
Never, der KU31 wurde bedingt empfehlenswert getestet! Was bitte ist da zu einen vorbildlichen Reifen wie dem hankook Evos S1 bitte auf Augenhöhe
ärgerlich ist die ganze sache mit dem fahrverhalten allemal. ich fahre jetzt mit 19" hankook S1 hinten 3,1bar und 2,9 bar vorne in den bridgestone potenza. fahrverhalten über 150 = katastrophe. werd jetzt noch probieren den druck etwas zu reduzieren, erwarte mir davon aber keine wunder.
bei dir sollte sich echt mal jemand alle fahrwerkskomponenten anschauen....
Bei Dir ist der fall doch aber auch Sonnenklar! Wer vorn RFT und jhinten Non-Rft fährst braucht sich nicht zu wundern! Die Karkasse vorn ist viel steifer, damit walkt der Reifen viel weniger und hinten kommt Dir ien sich normal bewegender Reifen dann schwammig vor. Wen wundert es! BMW gitb keine Mischkonfiguration aus RFT-NonRFT frei