Habe derzeit 5 Rechtecke, der letzte auf Höhe "Max", dachte aber es wäre schonmal einer mehr gewesen.
4 rechtecke ist max...der dünne oben wäre überfüllung.
einer bedeutet min und 1l nachfüllen
""
Habe derzeit 5 Rechtecke, der letzte auf Höhe "Max", dachte aber es wäre schonmal einer mehr gewesen.
4 rechtecke ist max...der dünne oben wäre überfüllung.
einer bedeutet min und 1l nachfüllen
Sooo, ich habe gestern Abend zum Glück einen Nachbarn erwischt, der KFZler ist. Er hat sich die Beläge angeschaut und dringend davon abgeraten mit denen noch größere Touren zu machen. Sprich, die Restanzeige ist bei mir (ähnlich wie bei "why") etwas zu optimistisch.
Das hat mir ein KFZ-ler mit meinen hinteren auch erzählt als ich das Auto erworben habe... Mittlerweile habe ich noch 32tkm drauf gefahren und habe immer noch 15tkm Restreichweite
Die belagstärke hat kaum abgenommen
ja wie gesagt der
sagte mir damit des 5w30 wieder gut wäre,weil mein motor ziemlich gut läuft(keine hydros etc.) und warum sollte man dann was ändern(seine meinung)!!!nur ich fahr auch relativ viel kurzstrecke ca.9 km auf arbeit
5w30 ist das einzige was die haben Das muss er verkaufen..:Der gute Mann hat keine Ahnung, sorry
BMW Mitarbeiter
Ein LL04 hat mehr Reserven gegenüber Ölverdünnung, ist temperaturstabiler, hält auch mal ne Vollgasorgie im Sommer aus. Da ommt ein unverdünntes xw30 schon an seine Leistungsgrenzen! Wenn dann noch Ölverdünnung dazu kommt ist der Verschleiß vorprogrammiert.
Bei Saugbenziner nimm ein LL01, wobei das alte Edge eh keine richtige LL04 war, da andere ölklassen aufgedruckt waren mit denen mid-saps klassifiziert wurden. Das Edge ll04 war scheinbar kein richtiges Lowsaps.
Zweifelst du an der Leistung die da steht? Dann wären wir in einer Sache ja einig
Oder meine DB lügt mit der 9,5sec
Was da steht steht dort, in wie weit die Leistung auf dem Diagramm der EWG Leistung entspricht ist eine andere Frage...Zweifelsohne geht der Bock gut, sonst würde die Driftbox etwas anderes sagen. Nur auf die Werte eines Rollenprüfstandes gebe ich vorallem ohne Angabe der notwendigen Parameter überhaupt nix
Habe M Federn + Dämpfer aus dem 335i sollte es da probleme geben?
ja, denn 325d und 335i haben andere Achslasten
Software hin oder her..:das kann die dreimal theoretisch ermitteln! Die Diagramme muss man auch interpretieren können, das nützt ohne die besagten Angaben wenig! Aber egal...Glaub was du willst oder ließ einfach mal das:
Wie kann denn ein 0W-40 Öl der Verdünnung vorbeugen ?
ein 0w40 ist einfach dicker als ein xw30, also wird es bei gleichem Kraftstoffeintrag gegenüber einem xw30 immer dickflüssiger bleiben und hat somit mehr Reserven beim Thema Ölverdünnung. Ein 0w Öl ist im klaten zustand immer noch dicker als ein xw30 bei Betriebstemperatur.
Eine OEM Ölfreigabe bezieht soch auf die Ölzusammensetzung, niemals auf die Viskositäten Die richten sich nach Einsatzgebiet (Temperaturen). Ein 5w30 ist einfach billiger und außerdem bringt das bei der Homologation das eine oder andere g/km
Das heißt noch lange nicht, dass das Öl dann das bessere ist. Ein unverdünntes xw30 kommt schon bei Aussentemperaturen nahe 30 Grad an die absolute Leistungsgrenze
Wenn dazu noch Ölverdünnung und starke thermische Belastung durch hohe Beanspruchung dazu kommt wird es absolut kritisch...
Wieso Wertlos?
Wenn ich auf den Prüfstand gehe will ich Wissen wieviel der Motor leisten kann, so wie jedes Auto ab Werk angeschrieben wird, dort steht auch nicht was von einer Schlepp oder Rad oder sonst was Leistung/Verlust. Oder bei welcher Temp. er die 306Ps haben muss.
Genau, nur das dortauf einem Motorprüfstand der Hersteller genau vorgegebene Werte für Umgebungstemperatur etc. eingehalten werden und somit die nach EWG angegebenen Leistungen immer vergleichbar sind! Dort wird die Leistung an der Kurbelwelle gemessen! Auf einen Rollenprüfstand gibt es so viele Faktoren die die angezeigte bzw. ausgegeben Leistung beeinflussen! Da können ohne genaue Nachrechnung und Interpretation absolut falsche bzw. sinnlose Werte herauskommen! Man sollte sich nicht nur mit der geilen Kurve auf dem Diagramm auseinandersetzen sondern auch mit der messmethode und deren Fehlereinflussmöglichkeiten! Ein Rollenprüfstand ohne absoluten Spezialisten bzw. Profi zur Auswertung ist ein nutzloses Tool
Die Motorleistung wird auf der Rolle nämlich nur theoretisch aus Radleistung und Schleppleistung errechnet. Das ganz ist bei Automatikgetrieben z.B. schon kritisch wegen des Wandlerschlupfes und anderen nicht immer angetriebenen Nebenaggregaten
5w-30 Motoröl?
Immer 0w40 das beugt der Ölverdünnung vor und dem damit erhöhtem verschleiß vor. Trotzdem wird das öl bei eurer Fahrweise mehr werden! Wenn man bei 20tkm ca. 1l Ölmehrung hat und mal 1 liter Ölverbrauch unterstellt, dann habt Ihr einen verdünnungsgrad von über 20%. Da bleibt von einer xw30 Viskositt nur noch Suppe übrig!
Dann dürfte er sich doch auch bei normalen dämpfern mit den m-Federn senken?
Nein!!! das Prokit kommt zu original m 15 mm runter, aber eben nicht 30-35 Somit passiert bei den Original Dämpfern nix!!!