Beiträge von Herbi81

    Einbauaufwand wird bei beiden Lösungen der gleiche sein, schätze ich?


    in etwa ;) Nur sind M-Dämfer so teuer, dass ich Eibach Federn verbauen bzw. gleich ein komplettes Fahrwerk (z.B. Gewinde-FW) oder Eibach Federn mit Bilstein Dämpfern (B6 bzw. B8 je nach Tiefe) verbauen würde! Gebrachte Dämpfer wiederum kämen mir niemals in Frage :!: Meine Empfehlung Prokit und B6 bzw. B8 Dämpfer wenn die Seriendinger ausgelutscht sind ;)


    Die Fahrzeughöhe sollte danch bei beiden Fahrzeugen nahezu gleich sein! Die absolute Tieferlegung ist aber beim Serienfahrwerk größer, da die Seriehöhe größe war! Ein Eibach Prokit bringt deshalb auch beim M-fahrwerk kaum zusätzliche tiefe! Da muss man schon zur Sportsline greifen wenn man richtig runter will!

    Der Wagen liegt nicht tiefer. Die neuen Federn sind definitiv kürzer als die, die vorher verbaut waren


    Du hast aber einen entscheidenden Fehler in deiner betrachtung. Die Federkennlinien sind nicht identisch! Das bedeutet die Serienfeder drückt sich bei gleichem Gewicht viel stärker zusammen als die m-Feder, deshalb sind bei Seriendämpfern beide Fahrzeuge gleich tief! ;)

    ich war Heute bei meiner BMW Werkstatt und habe einen Service machen lassen bei meinem E90 318d (Bj 2007/86tkm). Der Mechaniker meinte aber ich hätte zu viel Motoröl - warum, konnte er sich nicht erklären. Er hats abgelassen (etwas über 1 Liter!!). Das Motoröl wurde neu befüllt bei 66tkm und seit dem hab ich das nicht nachgefüllt.


    Tja, das ist eben die Gefahr bei modernen Dieselmotoren mit Partikelfilter! Durch die nacheinspritzung sammelt sich immer Dieselkondensat im Motoröl. Da das im Gegensatz zu Benzin nicht wieder verdampfen kann wird der Ölverbrauch durch die Ölmehrung durch Dieselkraftstoffeintrag kaschiert. ;) Deshalb halte ich auch gerade bei Dieseln nichts von xw30 Ölen, da die Kraftstoffverdünnung die Scheerfestigkeit noch weiter herab setzt! Die angesprochene Ölmehrung ist auch der Grund warum bei den meisten Diesel Fahrern das Auto scheinbar niemals einen Tropfen Öl braucht! Das ist aber ein Trugschluss! Gerade deshalb ist Kurzstrecke und Kaltbetrieb bei Dieseln so problematisch! Fährst du viel Stadt? Viel kurzstrecke? Dann weißt du wo die Ölmehrung herkommt! Wichtig ist, wenn man Ölmehrung feststellt dieses nicht nur abzulassen, sondern komplett neu zu befüllen. Zudem das Ölwechselintervall deutlich verkürzen!

    Ich meine wenn man sich die Leute das EibachProkit beispielsweise mit original Dämpfern einbauen geht der Wagen ja auch um die entsprechende Tieferlegung runter und bleibt nicht einfach auf Originalhöhe


    das ist so nicht ganz richtig. Wenn du Eibach Prokit bei M-Fahrwerk verbaust geht er eben nicht 50runter sondern nur 30 gegenüber der von Eibach angegebenen Tieferlegung, da 20mm Differenz aus der Federbeingeometrie (Federtellerposition zum Anschlag Achsschenkel) vorn kommen ;) Die Federlänge in Einbauposition ist zwischen Serie und M-Fahrwerk identisch!

    Wer kann dazu etwas sagen?
    Ist mein Wagen so viel leichter als ein 330i, dass er sich nicht senkt?
    Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht und was habt ihr getan?
    Hat am Ende die Werkstatt Schuld - und wenn ja, warum?


    Nur M-Federn bringen nichts, da die Dämpfer beim M anders sind und über den Anschlag dort die Fahrzeughöhe bestimmt wird! M-Federn ohne M-Dämpfer = keine Tieferlegung :whistling: Warum verbaut man bei den guten Möglichkeiten von Eibach überhaupt M-Federn ohne die passenden Dämpfer? jetzt hast du ein Fahrwerk wo nichts zusammenpasst!

    Zitat
    werde natürlich mehr als die 10tkm fahren, daher muss ich ergänzen...
    400? bei 10tkm bzw. 480? bei 30tkm (für das oben beschriebene Modell)




    ;)


    hab oben das Dick gedruckte Gelesen...Für fehlerhafte Anfragen kann ich nichts :fail: , jede einzelne Antwort habe ich in diesem Fall nicht gelesen, da ich zum ersten Post geantwortet habe.... ;)