Beiträge von Herbi81

    Ich hab an der Stelle nach den kalten Temperaturen auch Öl gefunden, habs dann weggewischt und bis jetzt nichts neues gesehen. Es sieht für mich aus als ob das an der Dichtung zu Wärmetauscher raussgechwitzt ist.


    Das ist auch meie vermutung. Außerdem kann das sehr gut mit den extrem iedrigen temeroaturen zusammenhängen. ;) Ich habs abgewischt und seit ca. 150 km ist dort keine neue Pfütze...Am WE fahre ich nochmal 500km, danach bin ich schlauer....Mein Alter E36 hat an Der Ventildeckeldichtung zum Kettenkasten immer leichten Sud gehabt, der nie schlimmer geworden ist. Die Ölfilter-Kurbelgehäusedichtung scheint es auch nicht zu sein. Abwarten und Tee trinken ;)

    Ich steig ein, trete Kupplung + Bremse und drück auf "Start" und der Wagen rollt schon los.


    sobald der motor läuft muss der Bremskraftverstärker arbeiten! Wenn der Motor aus ist ist es völlig normal, dass die unterstützung nicht funktioniert. ;) Nach dem Abstellen des mtors funzt der Verstärker noch für ein Weilchen, sobald es vorbei ist geht das rote Bremslämpchen im Kombi bei aktivierter Zündung an :!:

    Aber warum wurde der Ölabscheider vorsichtshalber gewechselt ? Verdacht auf zugesetzten Ölabscheider durch Ölschlamm ? Ist das ein bekanntes Problem bei den Motoren ?


    ich hatte ab und an beim starten sporadisch ein blaues wölkchen ;) Das gibt es auch beim Boxster, aber daraufhin habe ich den hingestellt und gesagt die sollen nachschauen ob alles i.O ist. Der Motor hatte keinen Befund, deshalb wurde nach Ausschlussprinzip der Ölabscheider getauscht ;)

    Hmm ich bild mir ein, dass meiner das auch hat - äußerst selten und nicht so extrem, aber ich bild's mir ein...hab auch eben ein Video gemacht - Auto stand jetzt 1 Woche, weil ich krank war....ging relativ gut an trotz schwacher Batterie und ist trotz Kaltstartphase auch recht ruhig gelaufen...mal sehen, was ihr sagt...leicht hört man nach dem Anlassen auch dieses Geräusch =/


    http://www.youtube.com/watch?v=oXd6luyOlyo&feature=youtu.be


    klingt völlig normal :!:

    N52b25 (Saugrohreinspritzer)


    - 91tkm, keine besonderen Vorkommnisse.
    - Beim Kauf Ölabscheider sicherheitshalber getauscht
    - leicht Ölfeucht am Ölfiltergehäuese, steht unter Beobachtung (bei N52 und N53 baugleich), falls es schlimmer wird wird es selbst gemacht
    - Ölverbrauch innerhalb des Standes der Technik bei ca. 0,15-0,2l /1000km, vorwiedgend Stadtverkehr mit extrem niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit oder eben flotte Autobahnfahrt


    Verbrauch in der Regel zwischen 8-12 l/100km. Letzte Urlaubsfahrt Verkehrsangepasst nach Italien und zurück 8,8l/100km
    Kurzstrecken Stadtverkehr ca. 11,5l/100km
    Flotte Autobahnfahrt mit Geschwindigkeiten um und über 200km/h zwischen 11,5-12,5l/100km


    Fazit. Der beste Motor den ich je hatte :love: laufruhig, Sound ist klasse, einer der besten 6-Ender die BMW je gebaut hat :meinung:

    Sehr interessant... hab heute auch mal mit nem Werkstattmeister geredet, der sagt z.b. dass es ned der grosse Sprung war vom e9x zum F30, er hätte es sich besser vorgestellt...


    Hey was habt ihr erwartet? Es geht immer über zwei Generationen! E46 war eine Evolution vom E36. Ähnliche Technik extrem aufgehübscht. Der E90 war die Revolution. Motoren, Bedienkonzept, Fahrwerk, alles neu! Der F30 ist nur ne "verbesserte" Version von E9x ;) Ähnliche Technik, bis auf die neuen Allerweltsmotoren Technik vom Vorgänger, das Automatikgetriebe und die Adaptiven Dämpfer abgesehen. Und die bunten Displays und Spielchen sind für mich kein Kaufgrund um den seidigen Gänsehaut 6-Ender gegen ne Herzlose Turbospielkiste zu tauschen ;) Der F30 holt mich bisher nicht hinter dem Ofen vor!

    das eine hat mit dem anderen nichts zu tun denke ich...ich habe bereits ölbschieder und schläuche neu seit ende 2009...denke nicht das da schon wieder was ist... ;) die Fütze ist unabhängig davon...Kann man auch einfach kontrollieren ;) Oder meinst du richtig Dichtung zwischen Ölfiltergehäuse und Wärmetauscher? Die Idee kam mir auch schon...Nur wären mit die Menge zu gering dort was zu machen :!: Die Dichtung kostet 9€ die Frage ist ob dort eine direkte Verbindungzum Wasserkreislauf ist. Das wäre nicht schön. Ich werde das nochmal sauber machen beobachten und weiter posten. Ist aber theoretisch kein großes Ding. ;)


    Hier gibt es bereits bekannte Themen dazu...werden wir wohl doch mal genauer hinschauen müssen...


    http://blog.bavauto.com/9510/b…i-525i-530i-x3-x5-z4-etc/


    Hier eine Anleitung, scheinbar ist nur der Wärmetauscher hier anders aufgebaut bei den Amis


    http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=632565