Beiträge von Herbi81

    und wie siehts mit dem Bastuck aus? Hat den auch keiner montiert??


    Direkt am 335i kann ich Dir nichts dazu sagen, jedoch habe ich ne Bastuck Komplettaga am 325i. Bei meinem letzten Codertermin war ein N52b25 Schalter mit Performance Pott da (Kombi Schalter und N52b25 nicht erlaubt weil angeblich zu laut) und so laut und geil wie hier alles sagen fand ich den nicht, eher enttäuschend im Vergleich zur Komplettaga ;) Der Sound beim PP-Pott klingt halt einfach komplett anders als eine Bastuck Anlage. Die wiederum sind meiner Meinung nach deutlich lauter ;) Vielleicht hilft Dir das...
    Edit:Überhaupt icht gesehen, wieso wurde der hornaltfred hochgeholt ?(

    Wäre denn auch ein Wechsel auf 5W40 denkbar, solange ich die Spezifikationen einhalte (LL-04)? Oder welches Öl würdet ihr empfehlen (Viskusität)? Was die Marke angeht, würde ich bei Castrol bleiben, dort hätte ich folgende zur Auswahl:


    nimm immer ein 0w40, das hat die besten Eigenschaften. Gute Fließfähigkeit im kalten Zustand und hohe thermische beständigkeit mit hoher Viskositätsreserve. LL04 ist beim benziner ncht wichtig, imho sogar kontraproduktiv. Nimm das Castrol Edge 0w40 in LL01 (A3/B4) ;) Finger weg vom Magnatec, ist kein gutes Öl!


    http://www.oeldepot24.de/catal…=22_35_24&products_id=445

    lso wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe dürfte das also kein Problem sein die Woofer nachzurüsten :D


    aber es bringt nichts, da die Anpassung und pegel nicht stimmen!!! Die Dinger sind viel zu leise. ich habe erst die aus dem Hifi nachgerüstet, ergebniß sinnlos! Dann versuchsweise die AX08...Imho auch sinnlos! Nur wenn der Amp rausfliegt und ne andere Vierkanalendstufe rein bringt es etwas! du kannst am Amp selbst weder Trennfrequenzen noch Pegel einstellen! Glaub doch mal jemande der das genauso machen wollte wie du und dafür Lehrgeld bezahlt hat :!::!::!: Oder investiere sinnlos Geld! kauf die AX08 und schmeiß den Alpine Amp raus, dann stimmt auch das Ergebniß :love:

    l auf 1000km ist eine alte Bauernregel...völlig unzeitgemäß. Auf 2200km halte ich auch für zu viel, kenn mich da aber auch nicht aus :whistling: Kann dir nur sagen, dass mein Ölstand noch, nach 13000km auf max. ist.


    Du fährst einen Diesel, das kann man nicht vergleichen. Diesel mit DPF leiden unter Ölverdünnung bzw. Ölmehrung! Du hast auch einen Ölverbrauch, leider wird das fehlende Öl durch Diesel ersetzt, der gegenüber dem Sprit eines Benziners nicht wieder verdampft :!: Seit dem Einsatz von DPF ist dieses Phänomen sogar noch stärker zu beobachten! Die Schmiefähigkeit deines Motoröls wird also unbemerkt immer schlechter! Bei VAG Dieseln muss zum Teil sogar irgendwann vorzeitig Öl abgelassen werden! Stand der Technik beim Ölverbrauch sind 200 Gramm /1000km :!: also etwas über 0,2l/1000km je nach Fahrprofil. Häufiger Stadtverkehr und Kurzstreckenbetrieb lässt den Ölverbrauch scheinbar steigen, ebenso Vollgasfahrten ;)

    am Tag 40km i.d.R. Stadt.


    Da hast du auch schon die ursache! Der n52b25 motor braucht bei niedriegster Drehzahl mehr Öl. Das ist bekannt und wurde erst später durch versetzen einer Draniagebohrunge am 3. Kolbenring geändert! Damit musst du leben. Dazu kommt, dass der Ölverbrauch pro Kilometer in der Stadt logischerwise viel höher ist, da die Durchschnittsgeschwindigkeit sehr niedrig ist. ;) Entscheidend ist eigentlich die Betriebsstundenanzahl, von daher verwirrt auch eine Angabe l/1000km :!: Wenn du in der Stadt fährst benötigst du 3-4x solange um 100km zurück zu legen gegenüber einer gemütlichen fahrt auf der Autobahn! Wenn du nur Stadtverkehr fährst wird dein reeler Ölverbrauch also verglichen mit Überlandfahrt bei ca 100km/h bei etwa 1l/8000km liegen! Also ein spitzen Wert für einen 6-ender ;) Zudem würde ich Dir empfehlen auf 0w40 umzusteigen, das ist dicker und der Ölverbrauch sinkt :D Umso länger das öl drin ist, umso größer wird außerdem auch der Verbrauch, da die Eigenschaften des öls immer schlechter und die Ölverdünnung immer größer wird!

    ein "turboloch" gibt es beim 335i nicht. wenn du dir die daten ansiehst wirst du feststellen das der wagen bei ~1.300rpm das volle drehmoment von 400nm drückt.


    Mit Turboloch meint er das verzögerte Ansprechverhalten beim Beschleunigen. ;)