Beiträge von Herbi81

    Soweit ich weiß zählt nicht die maximale Leistung, sondern das Band an PS. Und wenn der 320d bspw bei 3500u/min maximale Leistung hat, rundrum dann deutlich weniger , dann bringt dir dein ganzer PS Wert einen großen Quark. Zum Rest: schau dir einen gechippten Focus RS an......im unteren Geschwindigkeitsbereich zieht der jeden M3 ab, ab 200 hat er jedoch keine Chance mehr gegen einen gutgehenden 335i. Also Maximalleistung sagt noch immer nicht, ob ein Wagen in alle Bereichen schnell ist.
    Und NOCHMAL: ihr rechnet mit irgendwelchen veröffentlichten BMW-Werten, wo, wie auch von anderen gesagt wurde, andere Felgen usw montiert waren. Diese ganze theoretische Rumgerede ist noch kein Beweis dafür, dass es praktisch auch so aussieht. Zeigt doch mal einen Vergleich von euren Raketen mit nem 325d. Schönrechnen kann man sich alles, wenn man will
    Zudem: dein gern angesprochenes Gewicht: in niedrigen Geschwindigkeitsregionen mag das eine Rolle spielen, wenns schneller wird tritt dies jedoch arg in den Hintergrund. Da spielen cw , Leistung usw deutlich wichtiger rein


    Danke Staph. Ich wollte mich hier eigentlich raushalten, da die meisten den Zusammenhang aus Drehmoment und der entsprechenden Leistung nicht kennen, zumal erst in Verbindung über die Drehzahl (Zeitabhängige Entwicklung des Drehmoments) und der Übersetzung Rückschlüsse auf das Beschleunigungsvermögen möglich sind. Hierzu habe ich mal einen Faktenfred erstellt, inkl. Vergleiche und Leistungskurven. Leider finde ich den dank der schlechten Sufu nicht mehr. ;( Dazu spielt das Gewicht in niedrigen Geschwindigkeiten und die reine Leistung bei hohen Geschwindigkeiten mit entsprechend hohen Luftwiederständen eine Rolle. Entscheidend ist die Fläche unter der Kurve und nicht die Maximalangaben. Der gechippte 320d hat imposante Maximalwerte, trotzdem liegt beim 325d aufgrund des größeren Hubraums unterhalb der Turboeinsatzdrehzahl mehr Drehmoment und damit auch Leistung an. Der 320d hat bei weitem nicht so eine homogene Drehmomentkurve ;) Beide Motoren haben Ihre Daseinsberechtigung! Was mich am 320d extrem nervt ist das extrem schmale Drehzahlband und die häufigen Schaltvorgänge. Das ist bei allen Dieseln und besonders bei den Vierzylindern so!

    also auch keine Steuerhinterziehung.


    Außerdem ändert ein Kat nur etwas an den Schadstoffemmissionen und nicht am CO2 Ausstoss und somit der besteuerung. In Wirklichkeit sind Chipgetunte Auto's nach 2009er Baujahr Steuerhinterzieher, da dort der angegebene CO2 Ausstoß nicht mehr stimmt ;) Aber die meisten "optimierten" fahrzeuge haben hier in Deutschland eh keine ABE mehr, da eh nichts eingetragen wird! Auch bei Fahrzeugen vor 2009 ist ohne kat fahren Steuerhinterziehung, da die Schadstoffklasse EU 4 nicht erreicht wird :!:

    Doch, genau das ist es. Ich fahre nun seit 20 Jahren diverse Fahrzeuge und das einseitige Verziehen beim Bremsen hatte ich noch nie. Verzögertes Ansprechen bei Nässe... ja, das durchaus. Aber noch nie, dass es dich beim Bremsen derart derb um eine Fahrspur versetzt.


    Dann gebe ich Dir den Tip mal "einseitiges verziehen beim Bremsen bei Nässe" in Verbindung mit unterschiedlichen Herstellern bei goggle einzugeben! ;) Und dann wirst du sehen, das ich Recht habe! Im übrigen habe ich kein derartiges Problem! Meine Bemerkung zum Thema ESP kam, da in vorhergehenden Fred's gefordert wurde, das ESP müsse in so einem Fall eingreifen, das ist selbstverständlich falsch. Mir ging es dabei um die Bemerkung "Heck weggehen", nicht mehr und nicht weniger :!:

    Es betrifft also nicht nur den E90. Scheint bei BMW also ein genereller Mangel zu sein bzw. zu werden, oder die testen/entwickeln nicht ordentlich bzw. erkennen das Problem in ihren Test-Zyklen nicht.


    Nein es betrifft alle Hersteller, das ist kein BMW spezifisches Problem ;) Unterschiedliche Reibwerte auf den Scheiben führen zu unterschiedlichem Bremsmomenten auf den Rädern und damit ein Drehmoment um die Hochachse :!: Das ist einfache Physik. Das DSC greift erst ein wenn der Giersensor der Fahrsituation unpassend ein starkes Drehmoment um die Hochachse feststellt. Dazu reicht aber nicht ein kleine Spurkorrektur bei hohen Geschwindigkeiten, da würde das ESP bei starkem Seitenwind die ganze Zeit regeln :!: Und wenn einer schreibt, mir geht auf der AB dann das Heck weg, muss ich schon sehr schmunzeln. So etwas könnte beim geradeuaus fahren nur mit blockierenden Hinterrädern und aktivem Lenkeinschlag oder komplett ohne ABS und selbigen auf einem Splitbelag passieren! Man kann es auch übertreiben. Jemand der so etwas sagt war noch nicht bei einem Fahrsicherheitstraining. Wenn einem bei 100 schlagartig das Heck ausbricht hat selbst das ESP schwer damit zu tun das zu korrigieren und das endet meist in permanentem Regeleingriff einer Seite und das Fahrzeug ist schwer bzw. so gut wie überhaupt nicht wieder auf Kurs zu bringen. Jedem der das mal richtig erleben will sollte die fortgeschrittenen Trainings bei hohen Geschwindigkeiten absolvieren! In Zeiten von ESP und Co verlernen die meisten das Fahren! In den 90ern wo die meisten Fahrzeuge nicht mal ABS hatten war schon eine plötzliche Vollbremsung bei Nässe eine gute Chance sich drehend vom Parkett zu verabschieden. Heute verzieht das Auto und schon ist es verkehrsuntauglich :pinch:

    finger weg von nuller ölen!
    die automobilindustrie wechselt von 0w auf mind. 5w ölen!!!


    aber nicht aus Gründen die dem Motor gut tun, sondern aus Kostengründen ;) Wenn man von Öl keine Ahnung hat sollte man lieber schweigen ;) Als nächstes kommt der Spruch ein 0w40 ist dünner als ein 5w30 :totlachen::whistling: Aber du kannst ja Deine mutige These gern mit harten Fakten untermauern :pinch: