F2000 und G88
Wo war da der Unterschied? Sind die Ferodo DS Performance mit erhöhtem Reibwert?
""
F2000 und G88
Wo war da der Unterschied? Sind die Ferodo DS Performance mit erhöhtem Reibwert?
ja im e46 gab es meines wissens nach nur vergaser
Du hast null Ahnung ! Weißt du wann der vergaser bei BMW eingestellt wurde? Im E46 gibt es eine sequentielle Saugrohreinspritzung. Selbst in den späten 80ern gab es schon sehr viele Einspritzmotoren! Vergasermotoren sind schon ewig ausgestorben. Die findest du nur in Oldies und fetten Ami V8 Maschinen
ich bin mir nicht sicher woran man sieht, das die Bremsbeläge nicht zu den Scheiben passen. Und zu den G88, die hatte ich auch erst ausgesucht. Allerdings finde ich persönlich die SportJapan stylischer und eventuelle Hitzerisse fürchte ich nicht
da ich die Scheiben wahrscheinlich nie zur Hitzegrenze treiben werd.
Naja du hast mit den gelben Belägen aber welche mit erhöhtem Reibwert ausgesucht, die die Scheibe höher thermisch belasten! Damit würde ich mit den Löchern schon wieder aufpassen Man sucht eine Bremsscheibe aber auch nicht nach dem Ausehen aus
Meines Wissens nach sind die gelben nicht für die Sport Japan geeignet! AT-RS hat dazu eine nette Tabelle die ich beigefügt habe....Bei den G88 sollte es aber kein Problem sein! Vorallem Deine Aussage dass du die Scheiben nie zur hitzegrenze treiben willst finde ich ganz schön unpassend, da schon das starke Bremsen von 200 auf 80 bei reibwerterhöhten Belägen reichen kann um sehr hohe Delta-Werte auf der Bremse zu haben
Problematisch bei Hitzerissen ist auch nicht die absolute Temperatur, sondern wie schnell die Bremse erwärmt wird. Das passiert aber bei Belägen mit erhöhtem Reibwert viel schneller, deshalb neigen Scheiben mit Löchern gerade dann zu Hitzerissen im Lochbereich
finde es nicht ok wenn man einen gechippten als ungechippt verkauft...
Mich würde hierzu mal eine umfarage interessieren wer hier beim Verkauf ehrlich ist und Tuning angibt In Wahrheit wird es wohl ganz anders aussehen
Mir gings darum zu sagen, dass der Umstieg von einem 320i auf 325i schon ziemlich groß ist, vorallem finanziell.
Das stimmt natürlich
Scheiben: Tarox Sport Japan
Bremsbeläge: Yellowstuff Bremsbeläge
Bremsflüssigkeit: Tarox Roadrace
Bremsleitungen: Evolty Stahlflex
Gut ausgesucht Nur ob die gelben EBC zu den Scheiben passen bin ich mir nicht hundert pro sicher....Bei mir wird es die Tarox G88 werden
Eventuell Ferodo DS oder EBC Green Beläge
E91 VFL , wenn der Preis stimmt
Das ist doch teilweise quark. Der 325i verbraucht im Schnitt 1l weniger als der 330i (N52). Und je mehr Kurzstrecke, umso deutlicher, denn immerhin wollen 0,5l Hubraum, 1,5l Öl und k.A. wieviel l Kühlwasser mehr erwärmt werden. Ich hätte auch lieber einen 3l gehbat, aber 1. war der in der Anschaffung bei gleicher Ausstattung und km ca. 3000 Euro teurer, in der Versicherung fast auf Niveau des 335i und dann noch 1l Mehrverbrauch´. Und sooo groß ist der Leistungsunterschied nicht, der Schritt von 20i auf 25i ist deutlich größer als von 25i auf 30i.
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht! Habe mich auch bewusst für den 325i entschieden. Ob mir das beim N53 so gehen würde wäre wieder ein anderes Thema, da hier 3L Stuer fällig würde
Beim N52 war die Entscheidung einfach
Echt nicht? Wir haben mal zwei Motoren verglichen, der eine fährt mit Vollsynthetik, der andere Teilmineralisch. Der mit teilmineralisch war gelb von innen, teilweise dicke festgebrannte gelbe Schicht. Der mit Vollsynthetik sah innen drin aus wie neu. Das hat jetzt natürlich weniger mit Absaugtrakt zu tun, zeigt aber dass das vollsynthetische Öl durchaus sauberer ist.
in moderne Motoren kommt auch kein Teilmineralisches Öl, also steht das hier überhaupt nicht zur Debatte!
Hoffentlich entwickeln die Automobilisten endlich etwas, was es einfach macht ein Tuning jederzeit beweisen zu können, dann würden die gechippten Kisten nur noch mit starken Preisnachlässen verkauft Wenn ich dran denke später einen gebrauchten Turbomotor kaufen zu müssen ohne sicher zu sein ob das Ding original ist