Aber Castrol ist doch in den BMW Flaschen drin, oder?
Aber ich glaube ein Ableger der SLX-Reihe von Castrol
""
Aber Castrol ist doch in den BMW Flaschen drin, oder?
Aber ich glaube ein Ableger der SLX-Reihe von Castrol
Toll und hab grad Ölwechsel hinter mir.Davor war er trocken
Fahr in die werkstatt oder auf die Bühne, Ferndiagnose hilft hier nicht!
Ich habe vor 1 Woche noch ein paar Liter vom Castrol Edge Formula RS 0W-40 bei amazon bestellen können.
Habe aber trotzdem mal die BMW-Kundenbetreuung angefragt. Der Typ rief mich dann auch zurück und meinte, dass es das (wie auch schon festgestellt) Formula RS 0W-40 nicht mehr gibt bei Castrol. Stattdessen empfahl er mir das Castrol Edge Professional BMW-LL04, welches 0W-30 ist. Er fragte noch nach meinen Fahrgewohnheiten usw., aber das paßt alles. Sollte ich also keine 6 Liter mehr von dem 0W-40 bekommen, steig ich auf das BMW-LL04 um.
Das Edge ow40 gibt es noch! Aber es ist jetzt LL01, also für deinen prima geeignet. Mach um Gottes Willen kein Professionell 0w30 rein, das ist ein echtes LowSaps (C-Öl) mit einem HTHS-Wert von unter 3.0 Das ist nix für einen Benziner, vorallem nicht für den N52! Was die für einen Scheiß an der Hotline erzählen ist der Wahnsinn. Das kann man in einen Benziner rein machen, sollte man aber nicht wenn einem sein Motor am Herzen liegt
Da ist eigentlich ein reines Diesel-Öl
Hier gibt es die richtige Suppe für Dein Wägelchen:
Am alten 330d war es glaube ich die Ölwannendichtung die gern undicht wird Hatte mein alter Chef auch....Sollte BMW aber bekannt sein!
Wie sieht es dann mit dem Öl aus, dass ich noch habe? Kann es dann Probleme geben, da ich dann ja kein LL04 fahre? Hab noch ganze 5l hier
Die Frage ist halt warum das Edge auf einmal keine LL04 mehr hat. Das was rumsteht wird eine gültige Norm erfüllt haben. Das kannst du sicherlich bedenkenlos weiter benutzen. Eventuell hat Castrol einfach das Edge hinsichtlich Verschleißschutz weiterentwickelt und rutscht durch Additiv Zugabe aus der LL04 Spezifikation heraus. Da wird bestimmt wieder was für den Diesel nachgereicht werden. Mich haben immer die API's verwundert. Da steht A3B4 mit besonders hoher Scheerfestigkeit. Das Öl war nie mit einer C-Kennzeichung für ein LowSaps Öl versehen. Mich hat die LL04 Einordnung immer ein wenig gewundert da die nicht wirklich zu den restlichen Eigenschaften wie besonders hoher Scheerfestigkeit gepasst hat.
Castrol Edge Proffesionel 0w30 scheint aber die LL04 Norm zu treffen. Castrol scheint hier noch mehr zu diversifizieren. Das Erfüllt LL04 und ist explizit als C-Öl (LowSaps) gekennzeichnet. Das 0w40 ist jedoch nur noch als LL01 erhältlich
Der GAS-Umrüster meint, die steuerkette sich geweitet hat-> sprich steuerkette wechseln.
Der BMW-Händler meint, die kann sich nicht geweitet haben ,dafür läuft er zu ruhig und macht sonst keine Probleme.
UNsere fahrzeuge haben Vanos, sprich variabel verstellbare Steuerzeiten! In der Regel stimmt dann einfach was mit den NW-Sensoren bbzw. den vanosverstelleinheiten (bzw. magnetventilen) nicht. Ich tippe eher auf NW-Sensor Die Steuerketten längen sich nicht so extrem! Der Umrüster hat doch keine Ahnung von BMW Motoren, sonst wüsste er, dass es keine fixen Steuerzeiten gibt
.
Innenausstattung Beige, Interieurleisten Pianolack, Petersen Lenkrad, M-Schalthebel (Gen E46/F30), NAVI MASK, Panoramadach
Wie kommt ihr drauf, dass es aus dem Sortiment genommen werden soll?
Nein es erfüllt seit neuestem nicht mehr die LL04 Spezifikation Wenn man sich die API's anschaut war es auch nie wirklich ein richtiges Low-Saps Öl
Alles anzeigenZitat von »Halford«
Zitat von »EisDave«
Leute, so muss man auch nicht reagieren, ich kann ihn durchaus verstehen, dass man bei den Preisen der Fahrzeuge durchaus Erwarten darf, dass diese eben länger funktionieren
Danke........
..............so sehe ich es auch.
Ich möchte in diesem Zusammenhang allgemein anmerken, dass ich nicht erwartet habe hier bedauert zu werden. Ich sehe allerdings auch, dass bei manchen Leuten hier im Forum die Kritik an einer Marke und deren Geschäftspolitik einer persönlichen Beleidigung gleichkommt.
Das liegt mir fern. Kommentare wie "Kauf Dir doch einen Dacia" sind da genauso fehl am Platze, wie der Spruch, der sich auf die Markenklamotten bezieht.
Wenn man seinem Ärger über sein Fahrzeug hier keine Luft machen darf, schlage ich vor, das Forum in BMW E90 E91 E92 E93 Beweihräucherungsforum umzubenennen. Wo ist der dazu passende Altar?
Nein das siehst du falsch. Du redest von Armutszeugnis einer Premiummarke, weil bei dir nach ner ewig lange Zeit der Turbo hochgeht.
Ist so als würde man zu einem hochbegabten 1er-Schüler sagen er sei dumm, weil er bei einer Klausur ne 3 geschrieben hat. Du kannst gerne deinen Ärger kundtun und jeder versteht auch dein Problem, nur finde ich es übertrieben, deshalb die Marke abzuwerten. Aber egal, es dreht sich alles um euch und euer Auto...da eure Turbos kaputt sind is BMW scheiße, ist ja auch einfacher so!
Gemessen an anderen Fahrzeughersteller weisen BMW's satistisch relativ wenige Mängel und Fehler auf. Wer aber der Meinung ist, dass ein Premium Fahrzeug nicht kaputt gehen darf, der sollte keins erwerben. Der Premiumanspruch einer Marke kommt einzig und allein durch überdurchschnittliche Fahrzeug- bzw. Produktmerkmale sowie das Image! Zudem sollte man dann mal auf Luxusfahrzeuge wie z.B. Porsche oder Lamborghini schauen! Da darf also überhaupt nihts kaputt gehen
Bei den Bildern ist eins klar, der Schienwerfer bzw. das glas muss neu, da ein Streueffekt eintritt der andere Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt. Die kratzer sehen auch so aus, das einfaches Polieren nicht ausreicht bzw. der Lackabtrag so groß ist, dass ein immenser Nachteil entsteht. Die Motorhaube muss mindestens lackiert werden!