Beiträge von Herbi81

    325i N52b25


    min Drittelmix Stadt Autobahn Überland ca. 170km (6,3 L/100km) davon aber gute 60 km mit 90hinter nem LKW her :whistling:


    max. 450km Fahrt Leipzig-Sachsenring-Leipzig inkl. Rennstreckentraining (18,9l/100km)

    Der Händler-EK-Wert nach DAT liegt für meinen E81 120d (natürlich ohne Extras) derzeit ca. 12500 EUR. Der Dekra-Gutachter hat nen Wiederbeschaffungswert von 21500 EUR (inkl. MwSt) angesetzt und das habe ich auch bekommen. Und dabei hat die Versicherung den Gutachter ausgesucht!


    Genau das meinte ich :!: Es kommt wirklich auf die versicherung an. Billig ist nicht immer gut :whistling:



    BMW Uni hat definitiv Klarlack drauf! Ich war selbst mehrfach bei BMW in der Werks-Lackiererei und glaub mir, der Klarlack ist drauf und identisch mit den Metalliclacken ;) Was du oben gepostet hast sind UNIlackaufbauten von vor 15 Jahren! Wenn ich poliere bekomme ich kein schwarzes PAD!!! Ich habe eine Fehlstelle im Lack, da fehlt nur der Klarlack durch eine Beschädigung...muss mal schauen ob ich das Bild finde, vielleicht glaubst du es mir dann. Ein heutiger Unilack ist genauso strapazierfähig wie ein Metalliclack, nur schlechte Pflege fällt eher auf, da die nicht vorhandenen Metallicpartikel Lackdefekte nicht verschleiern können :!:

    Mein Nachbar hat einen sehr schönen roten BMW Kombi, seine Firma hat ihm das Teil hingestellt.
    Beim Winterreifenduell hat er mir den Waagen mal genauer gezeigt. Ich hab solche Schäden am Lack
    noch nie gesehen, die ganze Motorhaube volle kleiner Löcher bis auf die Grundierung runter.
    Das ist wie er mir erzählt hat im Winter sehr empfindlich, der Uni Lack wird sehr spröde.


    So ein Quark habe ich noch nie gehört, Entschuldigung! Der Klarlack wird bei einem Uni ganz genauso aufgetragen wie bei einem Metallic Lack, in der gleichen Fertigungsstrasse und im exakt selben Verfahren! Das Fahrzeug wird mit Klarlack "Pulverbechichtet" und anschließend wird der Klarlack eingebrannt. Deshalb sieht in der Lackstrasse vor dem Ofen jedes Auto (egal welche Farbe) absolut identisch aus! Auch die Farbe ist vom selben Typ, nur eben andere partikel und bei Metallic eben mit Metallicpprtikeln als Zugabe!

    Anschliessend versuchst Du Kontakt zu diesem Sachverständigen aufzunehmen, aus eben dem Grund, um zu erfahren wo Du zu diesem ermittelten Wiederbeschaffungswert Dein "neues" Fahrzeug abholen kannst. Der Kontakt kommt trotz intensiver Bemühungen nicht zustande, mit der Begründung er ist mir nicht Auskunftspflichtig da die Versicherung Auftraggeber des Gutachtens war.


    Was bleibt also jetzt übrig ... So wie Du schreibst einen Rechtsanwalt einzuschalten und ggfls. ein eigenes Sachverständigengutachten erstellen lassen. Dieses zweite Gutachten bezahlst Du aber erst mal selber vor und was der größte Haken an der ganzen Geschichte ist,
    So lange wie dieser Streit andauert ruht auch die Regulierung und damit wartest Du entsprechend länger auf Dein Geld.


    und da trennt sich eben die Spreu bei den Versicherungen! Als nach einem Schaden bei mir mal der Allianz Gutachter war, war dieser überaus großzügig und hat meine Argumentationen verstanden und das gutachten viel entsprechend aus. ;) Du hast außerdem das Recht ein Zweitgutachten einzuholen, in den meisten Fällen geht das auch gut, da bekannt ist, was versicherungen erst einmal machen ;) Die zusätzlichen Teile müssen zudem berücksichtigt werden, ansonsten ist das gutachten schlichtweg falsch und da verstößt der Gutachter gegen Gesetze in seinem Beruf, das kann für Ihn sehr böse werden! Du musst Dich eben mit diesem Ärger befassen :!:

    Was ich ja krass finde. Hab eben mal in DAT geschaut, was mein E91 momentan Wert ist und wäre beinahe vom Stuhl gefallen. Aktuell 25422,00? inkl MwSt. Das macht dann 21363,03? exkl. MwSt. Das ist etwas über die hälfte dessen was man aktuell für ein Auto (sogar mit weniger Ausstattung als meinem) mit ähnlichen Kilometern und Erszulassung hinblättern muss. ?( ?( ?(


    Da wird die Ausstattung glaube ich nicht berücksichtigt...Aber genau das ist das was ich meine! Es darf nicht der HEK angesetzt werden, du musst dafür auch auf dem Dir zugänglichen Markt ein gleichwertiges Fahrzeug erwerben können!


    Sehr merkwürdiger Sinneswandel Deinerseits....Früher haben wir von Dir immer genau das Gegenteil gehört :whistling: 335i Tuning ist standfest, ungefährlich, der Motor hat soviel Potential und wir wären ja nur Schwarzmaler und haben keine Ahnung :totlachen:
    Hier mal ein paar Deiner Aussagen von damals.


    Bitte Lesen - AMS 18/2010 S.70ff - Fakten Schwarz auf Weiß ... Ende aller Diskussionen!


    Bitte Lesen - AMS 18/2010 S.70ff - Fakten Schwarz auf Weiß ... Ende aller Diskussionen!


    Hast du außerdem vergessen, dass du früher immer posaunt hast, ein 335i hätte auch bei der Leistung eines M3 keine Probleme mit der Standfestigkeit :pinch: Gestern so und heute anders, scheinbar leidest du unter Amnesie und hast wirklich vergessen was du früher immer gepredit hast :sleeping:


    Aber jeder kann sich irren, ich respektiere aber die Einsicht deinerseits, wobei je nach Fahrweise und Häufigkeit des abrufens der vollen Leistung auch schnell mal nach deutlich weniger als der Hälfte der möglichen Laufleistung schluss sein kann... ;) Deiner hat wohl angefangen Zicken zu machen, oder hast du aller 500km nen Liter Öl nachfüllen müssen :whistling: