ich hör es mir mal in echt an.... müssen nur mal Zeit dafür finden...
Beiträge von Herbi81
-
-
Aber läuft die Kette nicht wesentlich schneller (im Leerlauf liegen doch so ca. 600-700 U/min an)?
Es müsste irgendwas sein was langsam läuft.ja aber das Geräusch kann ja auch durch eine Resonanzbewegung kommen...es wäre zu prüfen ob es Drehzahlabhängig ist. Ferndiagnose ist sinnlos, da müsste ich mit nem Schraubenzieher bewaffnet mal hören
-
Das Scahbgeräusch ist nicht normal....entweder was ganz banales, oder der Kettenspanner...ggf. das ding einfach mal tauschen lassen kostet ja nur ein paar Euro
-
In der Praxis bestimmt nicht schlecht, aber da finde ich das zweistufige Bremslicht besser
Ich hab die funktion beim Fahrsicherheitstraining bzw. Renntraining gesehen, das hätte mich genervt wenn das Ding ständig angeht
-
Gut, so lange wird meiner eh nicht gefahren! Mit 90-100tkm wird eh auf was neues umgesattelt!
Aber wenn es doch für die Motoren einfach zuviel sein sollte müsste der Motor doch früher wie bei 200tkm den Geist aufgeben!Und wie gesagt, es wird immer von Motorschaden geredet doch irgendwie lassen sich unter den zahlreichen getunten 335 im ganzen Netz immer nur vereinzelnt welche finden die wirklich nen richtigen Motorschaden beim Ihrem 335 haben oder hatten!!!!
Ich sehe die Gebrauchtwagenpreise des 335i ab einer gewissen Laufleistung schon ins Bodenlose fallen wenn alle so denken wie du
Dein armer Käufer. Ich hoffe du bist so ehrlich und schreibst auch in den Kaufvertrag, dass das Ding leistungsgesteigert war.
Stell Dir mal die Frage warum so wenig von Tuningschäden geschrieben wird...
Richtig, weil viele das aus falscher Scham über Ihre vorherigen Aussagen, wie ungefährlich das alles ist, gern für sich behalten wenn der motor hops gegangen ist. Man liesst sehr wenig über Tuningschäden, die Fakten aus den Werkstätten sprechen da aber eine andere Sprache
Fakt ist eins, jedes Tuning geht auf die Haltbarkeit! Motoren sind standfest und dauerbelastbar ausgelegt, geht man über dieses Punkt hinaus geht es immer auf die Lebensdauer. Nimm einen "optimierten" Motor und tritt den mal ne halbe Stunde am Stück
Mach das mal regelmäßig und warte auf die teure Rechnung
-
Alpina hat bei der 360PS schon die Kolben getauscht. Und das für 400PS Hardwaremods erforderlich sind, ist ja bekannt. Alpina hat genauso an den Kat´s gearbeitet und zudem noch den Intake modifiziert.
Tja und genau darum geht es, die meisten denken mit dem Tauschen von ein paar Nebenaggregaten bzw. Anbauteilen wird das ganze "standfest". Leider ist dem eben nicht so. Die größere Temperatur und Druckelastung findet nun mal im Motor selbst statt und da wird von "Tunern" eben meistens nichts gemacht
-
BUUUMMM
genau...erst extreme Frühzündungen die die Klopfregelung nicht mehr kompensieren kann und dann BUUMMMMMMMMM
-
Meines Wissens nach gab es bisher einen motorschaden hier im Forum und einen Nutzer mit extremem Ölverbrauch, desse Motor eventuell auch fertig ist. Ansonsten laufen alle prima, es gibt einige die sich der 200tkm nähern und der Rekordhalter im Forum hat 400tkm mit einem N52 Motor hinter sich...Im Prinzip würde ich zwischen n52b25 und N52b30 nicht unterscheiden. Sind ja identische Motoren die sich hauptsächlich im Bohrungs/Hub Verhältniß unterscheiden!
-
Oder ist das ne falsche Denkensweise? Wenn ja, dann möchte ich das mal erklärt haben.
Dass der N54 überbeansprucht ist, liest man immer wieder mal. Nur wieso das so ist, weiß keiner.Wer möchte schaut sich einfach mal in der BMW-Welt die schön präparierten Motoren an. Wenn man sich aus einem M-Motor (M5/X6M) mal die Kolben und Pleuel anschaut und dann im Vergleich die des N54 dann wird schnell klar, dass die gleiche spezifische Literleistung die durch Leistungssteigerung beim n54 erreicht werden kann, wohl nur auf Kosten der Standfestigkeit beim N54 gehen kann
-
Also mit der PUMA Massnahme ist das Dach ruhig. Ich möchte das Dach nicht missen.