Was ist das denn bitte für ein Schmarn....Versuchter Einbruchsdiebstahl=Teilkasko....was ist das für eine Versicherung? Aber der hat nicht rein zufällig die DVD des navi's geklaut, oder?
Beiträge von Herbi81
-
-
Trotzdem sind die Dispersionseigenschaften gerade bei Leuten die wie ich die Ölwechselintervalle ohne hin nicht ausnutzen völlig uninteresant. LL01 vs. LL04 Unterschied liegt in der "Ölalterung" und da haben wie Jamoto richtig beschrieben hat die Aschearmen Öle Nachteile gegenüber den LL01. Wenn aber ein LL04 Öl im Diesel auch locker 30tkm drin bleiben kann, weil die dispersioneigenschaften offensichtlich ausreichen, warum soll das in einem Benziner nicht reichen. Das jeder der viel Kurzstrecke fährt den Ölwechselintervall verkürzen sollte ist auch keine Geheimniß beim Benziner undn hat mit den beschriebenen Eigenschaften zu tun
Dafür haben die LL04 bzw. gerade das edge einen viel höheren HTHS Wert als das LL01 von Mobil, das ist für mich das Kriterium. Meine Öle kommen spätestens nach 15-20tkm vorzeitig raus, deshalb wähle ich das EDGE mit LL04
Zudem haben Ascharme Öle auch den Vorteil weniger Ablagerungen wie Russ im Motor zu bilden, der Motor bleibt also insgesamt sauberer, ein Vorteil den viele LL01 Anhänger unter den Tisch kehren
Aber im Grunde sind das alles Nuancen und jeder muss selbst entscheiden was Ihm wichtiger ist...
-
Und von der Leistungsentfaltung her ist er sehr zäh, das kann ich bestätigen.
Das kann ich überhaupt nicht verstehen, ich bin den M54 gefahren und der n52 hängt viel besser am Gas
, braucht weniger, hat bessere Fahrleistungen. Mein Kollege mit m54 schwärmt immer vom N52 wenn er bei mitfährt. Ihr dürft nicht vergessen und da hat Dichter recht, es hängt auch vom Fahrzeuggewicht und Antrieb zusammen. Der N52b25 mit Automatik gefällt mir von de Leistungsentfaltung überhaupt nicht. Das ist aber bei Schalter ganz anders! Wenn man beim M54 aufs Gas tritt reagiert der Motor absolut träge aufs Pedal, ganz im Gegensatz zum N52
Zudem ist der subjektive Eindruck beim E90 ein ganz anderer zum E46. Der motor und Antrieb ist viel entkoppelter und zudem ist der N52b25 im 325i viel zu leise, was der gefühlter Spektakulärität ebenfalls reduziert.
-
Jetzt nach 2 Tagen zeigt er mir ständig "Batterie stark entladen" an.
bist du schon mal auf die idee gekommen ne weitere Strecke zu fahren oder die zu laden? Wenn du nicht lange fährst und viel im Auto mi9t der Elekrtronik spielst keine ungewöhnliche Meldung, gerade nach langer Standzeit
Die battereie muss nicht zwingend defekt sein
-
Das spreche ich hier lediglich an und für eine Marke wie BMW die auf so einen hohen Ross sitzt, ist das einfahc nur lächerlich, Sie schweigen nämlich alles tot. Erkundige dich mal bei anderen MArken ob Sie deinene Wagen zuürck nehmen und für wieviel Geld vorallem, dann weisst du schon bescheid, Sie wissen alle von der Problematik die der N52 bereitet.
Dann erkundige dich mal zum Thema Audi und VW
Audi hat bekannte Schwächen (Kettenspanner) bei 3,2er einfach totgeschwiegen obwohl es dadurch zu Motorschäden gekommen ist
Kein Hersteller hängt Dinge an die große Glocke. Mein bekannter aus der VW-Audi Werkstatt lacht immer über die TDI Motoren Zitat " die wurden konstruiert um die Werkstätten am Leben zu erhalten"
Die nehmen sich alle nichts. Die Entwicklungszeiträume werden immer kürzer, die Technik immer komplizierter. Das Ergebniß kennen wir.
Und Dein Argument des Wissens aller über die Probleme des N52 sind nur anden Haaren herbei gezogen, die Einkaufspreise sind nicht anders als bei anderen BMW's. Das ein großer Benziner nach ein paar Jahren meist nicht so sehr gefragt ist, liegt mitunter meist auch an den verursachenden Spritkosten heutzutage. Die verkauft man dann über den Preis
Kauf mal nen neuen 320d und bring den nach zwei Jahren zum Händler, da bekommst du Tränen in die Augen bei dem Wertverlust
Bisher hat jedes Fahrzeug jedes Herstellers einfach immer Schwächen gehabt, da bildet der E90 numal leider keine Ausnahme. Im Gegensatz zu den DI Motoren aktueller Generation ist ein N52 ein zuverlässiges Meisterwerk. Schau Dir die Probleme der Di's hier im Forum mal an, die Probleme am N54 z.B. Hier gibt es viel mehr Leute mit Problemen am N54 N53 N(20; vierzylinder DI)
Auch die wirklich standfesten M54 Motoren waren ja nicht gerade Problemfrei (Vanosrasseln, Kaltlaufeinbrüche), also erspaar mir Deine Polemik
Aber auch da war nur ein kleiner Prozentsatz betroffen! Der N52 ist und bleibt der bisher beste und mit Sicherheit auch zuverlässigste 6er den BMW je gabut hat, vom M20 mal abgesehen. Ich kann nur immer wieder wiederholen, mit meinen Bekannten und mir habe ich vier N52b25 um mich und keiner hat damit Probleme!
-
Genau so ist es, bei falsch angebrachten Drainagebohrungen und bei Stösseln die so geformt sind das sich Luft im System bilden kann, weil eine Rückschlagklappe im Ölkreislauf fehlt, kann man nicht von einer Fehlkonstruktion reden, das ist bei BMW stand der Technik. Macht mal die Augen auf Leute.
Ich bin selbst Techniker, wenn wir uns in meiner Firma sowas erlauben würden wären wir schon Arbeitslos, und ein Ölverbauch von 0,7 Liter auf 1000 km ist sicherlich bei einem Motor normal der schon ca. 200 000 km zurückgelegt hat, aber sicher nicht bei einen der 50 000 km gelaufen hat. Das ist übrigens die Aussage des Technikers in unserer Niederlassung hier vor Ort. Bei einem so hohen Ölverbrauch wie Ihn mein Wagen bei 50 000 km besitzt, habe ich zwischen den Ölservice zwischen 10-12 Liter Motoröl aufgefüllt, da brauche ich keinen Ölwechsel mehr machen zulassen, wenn bei einem Ölwechsel mit Filter ca. 6,5 Liter aufgefüllt werden.
Sowas können die einem erzählen der noch nen Lanz Bulldog fährt das das normal ist, aber keinen der sich nicht veräppeln lässt.
So denkt mal drüber nach, MFG Tobi
Keiner hat behauptet, dass 0,7l/1000km Ölverbrauch normal ist. BMW gibt diese Grenze wie jeder andere Hersteller an, als Grenze wo keine weiteren Folgeschäden auftreten können
Die physikalisch normal Grenze bzw. den Stand der Technik habe ich bereits erläutert. Andere Hersteller wie z.B. VW bekleckern sich bei diesem punkt noch weniger mit Ruhm! Der Fakt mit der Drainagebohrung tritt nur bei extrem untertourigem Fahren bzw. im Standgasbetrieb auf! Das hat nichts mit den hier geschilderten Ölverbräuchen von 1l/200km zu tun! In eine Ölsteigleitung für die Hydro's gehört auch nicht zwingend ein Rückschlagventil! Das wurde eingesetzt um ein Symptom bei zu lindern, nicht die Ursache!
Die Hydro's kommen außerdem nicht von BMW und wurden so schon millionenfach benutzt
Ich würde mich erst einmal mit den technischen Backrounds befassen bevor ich wilde Thesen aufstelle. Das gelegentliche klappern der Hydro's bei einigen ist ein reines Betriebspunktproblem und kann generell bei jedem Fahrzeug auftreten und hängt mit der Wärmeausdehnung des Öl's zusammen.
Wie oft habe ich außerdem erklärt, dass das Tauschen der Hydro's nur bedingt etwas bringen wird...
Bei denen wo es richtig extrem war werden die Hydro's wohl eher generell über den Jordan gewesen sein! Das hängt auch mit dem Fahrstil bzw. extremen Kurzstreckenbetrieb zusammen! Das ist und bleibt Gift für den Motor.
Im übrigen habe auch ich nur 5km zur Arbeit und keine Probleme
Ich weiß dafür wie ich das Thema provozieren kann und wie ich es vermeide bzw. sofort abstellen kann. Das Thema gab es auch im E30 und anderen Baureihen
Wer wissen will warum liest meinen Fred, aber hört auf einen Motor wegen einiger Fälle hier permanent schlecht zu reden! Sucht mal bei anderen herstellern, da möchtet ihr bestimmt nicht tauschen! Und meinen absolut zuverlässigen N52b25 würde ich gegen nichts in der Welt gegen eine N53 DI Möhre oder so einen TSI Luftpumpenmotor tauschen
Bedenkt einfach, dass sich in Foren immer die Problemfälle finden werden und überlegt wieviele Motoren aber absolut problemfrei laufen
Das problem ist doch eher, dass viele leute denken ein BMW muss perfekt sein und darf nicht kaputt gehen! Das ist blödsinn, auch ein BMW unterliegt natürlichen Fehlergesetzen. Und mal eine kleine Erinnerung an deine eigene Aussage, du hast also noch niemals Fehler gemacht, ja? Hallo Mesias. Bewirb Dich doch am besten bei BMW in der Motorenabteilung
Aber ob die dort Techniker brauchen...
Solange Menschen an der Entwicklung beteiligt sind werden Fehler passieren. Niemand kann hundert prozentig voraus sagen was wann wie eintreffen wird, auch nicht BMW
-
Der N52 ist ganz bestimmt keine Fehlkonstruktion. Es gibt hunderttausende Motoren die astrein laufen...
Genauso ist es! Ein Ölverbrauch bis 0,2l/1000km ist stand der technik bei Vierzylindermotoren, bei 6ern also auch ein wenig mehr! Der leicht höhere Ölverbrauch beim N52b25 kommt von einer ungünstig angebrachten Drainagebohrung im Kolben, ist aber unkritisch! Bei deinem ist entweder der Ölabscheider defekt oder der Motor komplett platt! Wenn du das Ding gerade erst beim Händler gekauft hast bring ihn zurück und kauf einen anderen! Es gibt abertausende N52b25 Motoren ohne Probleme. In meinem Bekanntenkreis habe ich vier Fahrer eines N52b25 die allesamt null Probleme mit den Motoren haben! Unser Forendauerläufer N52 hat über 400tkm auf der Uhr
-
daß nichts an die Laufruhe und Langlebigkeit eines R6 heran kommt.
Wie langlebig ein Motor ist kann man nicht einfach an der Bauweise Reihe oder V festmachen, da spielen viel zu viele Parameter eine Rolle. Zum Beispiel die mittlere Kolbengeschwindigkeit (lang bzw. Kurzhuber), Brennraumdrücke, Steifigkeit des Kurbelgehäuses, die thermische Auslegung, ob und wie er aufgeladen ist etc pp. hier kann man endlos weitermachen. Fakt ist jedoch, dass ein V6 im Falle eines Defekts höhere Kosten verursacht, doppelter Ventiltrieb, zwei Zylinderkopfdichtungen etc. Dass ein R6 einem V6 in Sachen Laufruhe überlegen ist muss nicht diskutiert werden, ein V6 hat einfach eine zusätzliche nicht kompensiertes Massenträgheitsmoment
Aber brauch ich das beim Sportmotor. Fakt ist ein V klingt aufgrund der asymetrieschen Zündfolge einfach verboten gut
-
Hatte ein Kollege auch, dessen Sportauspuff war nicht richtig dicht...wäre ein Ansatz mal deine AGA zu kontrollieren! Hat die AGA gerade so bestanden mit dem hinweis auf zu hohe CO Werte
-
Also 16/100km schaffe ich nur im dichtesten Winter wo man überhaupt nicht voran kommt weil man sich alle paar Meter frei fahren muss und minus 30 Grad darussen sind. Mit nem 325i Schalter und jeden Tag Kurzstrecke von 5km und bis 0Grad maximal 12,5l...
Die ertsen Kilometer nach dem tanken und Kurzstrecke fahren kann man eh nicht als aussagekrätig hinnehmen