Beiträge von Herbi81

    Also bei meinem Boxster S kannst du wenns rollt und du Dich zusammen reisst ca. 10-11 Liter in der Stadt rechnen. Sobald richtiger Stop and Go dazu kommt ist es vorbei. Trotz Start Stop bist du dann schnell bei 12 und drüber weil nach dem 3. Start Stop der Mist nicht mehr funktioniert. :P Wenn du es dann eilig hast steht da schnell 13-14l / 100km....Es kommt aber immer auf die Fahrweise und den Verkehrsfluss an. Am Sonntag Nachmittag ohne große Ampeln geht das auch mal auf 8 runter. Das ist aber dann nur eine Momentaufnahme bis du wieder irgendwo länger stehst und wartest oder den Pinsel kurz artgerecht durchtrittst. Kraft kommt von Kraftstoff und wenn ich Sprit sparen wöllte würde ich ein anderes Auto fahren :D


    Dafü geht der Verbrauch auf der AB auch bei hohen Geschwindigkeiten absolut in Ordnung. Da stinkt serlbst jeder 1,4 TSI Wundersparmotor ab 140-150km/h richtig ab. Da laufen die großen Motoren dann richtig effizient während diese Luftpumpen schon fast an der Vollastanfettung nuckeln... :whistling:

    in der Stadt vor allem im Stillstand schießt der Verbrauch extrem in die Höhe,


    Irgendwie logisch, heißt ja auch Durchschnittsverbrauch. Wenn man nicht fährt verbraucht der Motor Sprit ohne das Kilometer dazu kommen. Du stehst eine Minute, in dieser hättest du mit 60 km/h einen guten Kilometer fahren können. Das hätte Dich bei ca. 12Liter Durchschnittsverbrauch 0,12L Sprit gekostet. Im Stand hast du dafü ohne nur einen Meter zu fahren trotzdem gut und gerne 0,05-0,075l gebraucht. Du hast also Sprit verbraucht und keinen Weg zurückgelegt. Was passiert mathematisch? :D Es schlägt gefühlt doppelt auf den Durchschnittsverbrauch. Der Zähler steigt, der Nenner stagniert. ;)
    Gerade die Großen Motoren haben einen nicht zu unterschätzenden Leerlaufverbrauch ;) Kurzzeitmessungen am Durchschnittsverbrauch sind eh totaler Quark...

    Alle Versuchsträger und Prototypen haben eine Ausnahmegenehmigung wegen nicht vorschriftsmäßiger Beleuchtung, nicht funktionierender Sicherheitssysteme, ... Diese Ausnahmegenehmigung gilt für 3 Jahre, dann werden die Fahrzeuge entweder auf Serienstand hochgerüstet, die meisten jedoch verschrottet, da die Hochrüstung oft teurer ist, als die reinen Herstellungskosten eines Neufahrzeugs. Das gilt auch für Vorserienfahrzeuge, die 3-5 Monate vor Produktionsstart gebaut werden, auch dort sind meistens noch nicht freigeprüfte Bauteile verbaut.


    Man kann es verallgemeinern. Es kommen alle weg. In den Verkauf darf vor der Händlererstausstattung bzw. SOP kein Fahrzeug. Die Gründe dafür wurden benannt. Das hat nicht nur mit nicht zugelassenen Teilen zu tun, sondern auch wegen nicht vollständiger Überwachung dokumentationspflichtiger Fertigungsprozesse ;)

    wie ich das betrachte, dann ists bei mir alle 5500 km 1l Öl ......... also sehr human und ich fahre mehr Mix aus AB und Stadt


    vergleichbare Werte wie bei mir bei ähnlichen Fahrprofil. Sollte passen. ;) Vorallem bei niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit und damit verbundener langer Motorlaufdauer / Liter geht das in Orndnng.

    Bei mir kam dieses Geräusch von den Einstellschrauben der Motorhaube. Etwa im Bereich der Scharniere sind rechts und links Schrauben vorhanden,mit denen die Motorhaube eingestellt (Höhe) werden kann. Wenn der Wagen über schlechte Straßen rumpelt fägt die Motorhaube leicht zu schwingen an und schlägt gelegentlich auf eine dieser Einstellschrauben. Ich habe eine Platikkappe über die Einstellschrauben gestülpt und nun ist Ruhe


    cool danke, ich werde das ausprobieren. Seite dem detutlich über 5 Grad sind ist das Geräusch eh verschwunden, daher schließe ich das Fahrwerk endgültig aus. Danke ;)

    Ich habe beige Stoffsitze. Zur Reinigung setze ich auf 1:10 Gemisch von Meguiars All purpose Cleaner. Erst mit einer Sprühflasche auftragen und einwirken lassen. Dann mit dem Nassstaubsauger absaugen. Bei heftigen Verschmutzungen nehme ich den Sprühextraktionskopf. Damit bekommst du Alles raus. Ein einfacher Nassstaubsauger reicht in der Regel aber aus. Danach die Sitze mit Stoffimpregnierung behandeln. Dann hast du ne ganze Weile Ruhe. ;)

    Das was du machst ist absolut kontraproduktiv. Die Warmlaufphase verlängert sich dadurch immens und der Motor läuft länger kalt. Im kalten Zustand ist der Verschleiß deutlich größer. ;)


    Besser ist es den Motor zu starten und loszufahren. Die ersten Meter bis der Momentanverbrauchsanzeiger in der Schubphase nicht auf null zurückgeht wenig Last und kleine Drehzahlen (ca. 2000 - 2500 U/min). Das dauert höchstens 1-2 Minuten. Danach im niedrigen-mittleren Drehzahlbereich mit halbem Lastmoment und Drehzahl bewegen. So kommt genug Wärme in den Kreislauf und der Motor erwärmt sich schneller ;) Zu schonend fahren oder im Stand warmlaufen lassen ist kontraproduktiv.


    Die Warmlaufautomatiken im Stand (Rennfahrzeuge) bzw. bei einigen sportlichen Fahrzeugen erhöhen periodisch die Drehzahl. Der Motor beschleunigt also ständig im Stand.