Herbi ich hatte das W auch extra dick gemacht, das steht für 270km/h
Hab ich schon verstanden...
Musste noch ein wenig mehr Wasser ins Feuer gießen ![]()
""
Herbi ich hatte das W auch extra dick gemacht, das steht für 270km/h
Hab ich schon verstanden...
Musste noch ein wenig mehr Wasser ins Feuer gießen ![]()
Neue Reifen sind natürlich immer sicherer grade wenn man diese auch bis zur erlaubten Geschwindigkeit fährt(255/35R18 90W), mit den 318d
Bruha....was denn 200km/h....Es ist ein absolutes Märchen, dass fachmännisch vulkanisierte Reifen nicht sicher seinen. Das wurde getestet und bestätigt...Alles andere sind Märchen von Reifenbetrieben um den Umsatz anzukurbeln. Mit den Ängsten der Menschen kann man ja prima Geld verdienen
Das war mitten in der Mitte. und sie dürfen nicht geflickt werden. habe neuen reifen gekauf
Wie groß war das Loch?Auch RFT-Reifen dürfen geflickt werden. Kommt aber drauf an wie...Haben Dich schön davon überzeugt mehr Geld auszugeben als nötig ![]()
Zitat Wikipedia (schöne Faktensammlung):
"Diese Voraussetzungen sind immer vom Gewerbetreibenden (Vulkaniseur) von Fall zu Fall zu prüfen, da dieser vor dem Gesetz für die durchgeführte Reparatur auch die Verantwortung übernehmen muss. Der Gesetzgeber hat im §36 der StVZO eine Basis für eine Regelung geschaffen. Genauere Hinweise gibt die „Richtlinie für die Instandsetzung von Luftreifen“ (Bundesverkehrsblatt Dokument B 3620). Darin sind seit 1. Juni 2008 keinerlei Einschränkungen zum Geschwindigkeitsindex des Reifens mehr aufgeführt; es können also auch ZR-Index Reifen repariert werden. Es liegen allerdings Einschränkungen der Reifenhersteller und Reparaturmaterial-Hersteller vor. "
Wir haben hier einen im Forum, der mit den Ceramic Belägen bei starker Beanspruchung innerhalb kürzester Zeit seine Scheiben verrieft hat und davon abgeraten hat. Ich würde weiterhin nur normale Beläge bzw. das ATE-Powerpad verbauen. Die Ceramic Beläge sind wahnsinnig hart und versauen die Scheibe wenn Sie richtig hart rangenommen werden. Laut ATE soll sich ein Karbidfilm auf der Scheibe bilden, wenn man Ceramic fährt und damit den Bremsverschleiß verringern. Die Frage ist ob das bei geschlitzten Schieben wie der Powerdisk überhaupt funktioniert. Ich würde mich da explizit außerhalb des Forum's beraten lassen. Es gibt genug Leute die die Dinger für gut befinden, aber eine Bremse ist bei mir erst sehr gut wenn sie richtig Standfest ist. Wenn einer schreibt der hart fährt es kommt nach kurzer Zeit zu starker Riefenbildung würde ich die finger weg lassen. Ruf bei ATE an oder wende Dich an Ralf Schmitz. Bei mäßiger Beanspruchung im normalen Strassenverkehr mag das so sein, wenn aber bei ein er harten Bremsung die Carbide in die Scheibe gedrückt werden entstehen wahnsinnige Riefen. Also wer oft hart aus hohen Geschwindigkeiten bremst oder ab und an auf der Rennstrecke fährt sollte lieber die Finger davon lassen.
Was ein harter Bremsbelag mit einer Scheibe machen kann durfte ich an einem RS5 am Sachsenring selbst sehen. Meine Serienbremse hat überlebt, die Bremse des RS5 war blau und verrieft. Der Instruktor meinte die Klötze sind nicht temperaturstabil und härten aus, soll ein generelles Audi-Problem sein. Die ATE Ceramic Beläge sind auch sehr hart....Ein Schelm der jetzt Böses denkt ![]()
Ne, das wirst du dann tun wenn die Diskussion fortgeschritten ist
Ah ein Hellseher...Was rauchst du nach Feierabend?
Dieses mal finde ich deine Aussage sachlich und richtig
Danke ![]()
Oh, der Experte spricht
Ich bin mir sicher, wenn man dieses Tuning hier nutzt wird der Motor natürlich nicht platzen oder andere Komponenten übermässig beansprucht , gell?
Ich frage mich echt warum du bei wirklich jedem 335i Thread wenns ums Tuning geht mitmischst um dann später nur zu sagen das der Motor eh die Grätsche macht
Lies den Link in meiner Signatur
Was mich wundert ist, dass ich absolut sachlich und fachlich korrekt zum Thema geantwortet habe und von Deiner Seite wieder sofort Anfeindungen und Aufforderungen kommen mich aus 335i Themen raus zu halten. Wenn hier einer lieber nicht antworten sollte, dann wahrscheinlich eher du, weil Deine Antwort war ja mal fachlich völlig daneben. Erbarmen Derer, die auf Tips solcher vermeintlichen 335i Tuningprofi's, wie du einer zu sein scheinst, reinfallen. Wo bitte habe ich hier geschrieben, dass der Motor die Grätsche macht? Bleib bitte sachlich oder der Diskusion fern ![]()
HM, sind eben die schon des Öfteren erwähnten Tuningboxen...
Wenn dir wirklch Mehrleistung im Kopf rumschwebt würde ich an deiner Stelle eher mal den Thread bez. des JB4 durchlesen oder gleich zu nem Tuner gehen der dir ne andere SW aufspielt...das JB4 ist sein Geld wert (kostet übrigens nur die Hälfte von der Box hier), und auch DOM macht dir nen besseren Preis fürs flashen....
Das klingt aber im Video völlig anders. Im Gegensatz zur Piggybag-lösung der JB4 (das ist eine klassische Tuningbox in ursprünglichen Sinn) ist die hier vorgestellte Lösung eine richtige Software (also klassisches Software-Chiptuning) die per Handgerät (OBD-Programmer) jederzeit in unterschiedlichen Ausführungen per OBD2 in die ECU geflasht werden kann
Die hier vorgestellte Box verinnerlicht also die Möglichkeit auch Std. Settings zu fahren mit den Vorteilen der klassischen Kennfeldoptimierung. Hier werden nicht wie bei der JB4 einfach Sensor- und Stellgrößenparameter nach der ECU manipuliert.
die Farbe ist Titansilber,
die Kratzer sind ca. 5 cm oberhalb des emblems.......
Du hast zwei riesen Probleme, zum einen funktioniert Smart-Repair nur an senkrechten Flächen, ansosnten wirst du das immer sehen, zum anderen ist Silber noch eine sehr undankbare farbe zum beilackieren ![]()
Ich habe jetzt bei mehreren angerufen und die meinen das die vom Gesetzgeber her nicht flicken dürfen.. !!
siehe meinen Post von oben....SCHWACHSINN
Such Dir einen kompetenten Reifendienst...