für den McDonalds-Parkplatz wird´s schon noch reichen...
Bruhaaaa......Touche ![]()
""
für den McDonalds-Parkplatz wird´s schon noch reichen...
Bruhaaaa......Touche ![]()
Der Verkäufer dort meinte aber, bei solch kleinen Fahrzeugen/Motoren ohne viel Elektronik usw. sei das kein Problem mehr und er würde uns eher zu nem Diesel raten.
Absoluter Blödsinn
Kurzsrecke ist für einen Diesel noch tödlicher als für einen Benziner, da nützt die beste elektronik nichts
Wenn Sie dazu noch unter 15tkm pro Jahr fährt ganz klar Benziner ![]()
Sind aber alles "Fürz' mit Krücken"
Nur sollte man evtl. mit 210km/h-Reifen nicht Tacho 240 länger fahren bzw. hier im Forum das verharmlosen denn das sind dann effektiv 228,x km/h. Da hier viele unterschiedliche Reifenmarken gefahren werden kann man nie genau sagen, wie die ausgelegt sind.
Richtig, die 228 effektiv sind eben die 10%
Würde ich auch nicht machen....Aber Tacho 220 ist mit H Reifen kein Problem, solange man mit dem richtigen Luftdruck fährt
Und wenn man notfalls beim überholen kurz mit Tacho 240 vorbeirollt wird es auch nicht gleich knallen ![]()
Hab auch H auf dem 325er, zum einen fahre ich eh selten auf der AB und wenn ist im Winter eh meistens scheiß Wetter und die Strassenbedingungen lassen es nicht zu. Wenn der Reifen nicht nahe seiner Traglast und mit maximalem Luftdruck gefahren wird, hält der auch eine kurze fahrt darüber aus. Auto Motor Sport hat das glaube ich sogar mal getestet mit dem Ergebniß, dass 10 KM/hkein Problem sind, aber eine Überschreitung von 20 KM/h nach ca. 200 Km zu einen Reifenplatzer aufgrund der starken Hitzeentwicklung führte. Aber wer fährt 200km am Stück weit über 210km/h
Zudem kommt die Tachoabweichung dazu, also kannst du tacho 220 easy auch mit einem H Reifen fahren, die 10% Sicherheit sind dann schon Tacho 240km/h...Ob das reicht musst du selbst wissen. Auf einem 320d würde ich nicht überlegen und "H" montieren. BMW liefert den 325er sogar auf V-Reifen aus, obwohl er 5km/h schneller als der Index ist...Hängt aber immer mit dem Traglastindizes zusammen. Wenn du einen Reifen mit hoher Traglast hast und diese nicht ausnutzt, hast du auch mehr Reserven.
Eine Software kann doch nicht den Klang des Auspuffs verändert, wenn du die Klappen trotzdem manipuliert hast. ![]()
Was hier teilweise über Öle behauptet wird ist hanebüchen. Die Viskosität hat primär überhaupt nichts mit der Neigung zu tun Ölschlamm zu bilden. Über die für den Motor beste Viskositätsspanne kann man streiten. mit einem zugelassenen 30er Öl macht man bei einem normalen Motor nichts kaputt. Ein Öl nach LL01 oder LL04 welches servicegemäß gewechselt wird verschlammt den Motor sicher nicht in dem abgebildeten Maße. Das ist irgendetwas Anderes passiert
Das ein 0w Öl schneller altert sollte klar werden, jedoch gibt es hier in Foren genug Fahrzeuge die Longlife Öle fahren und hohe Lauflaeistugne damit haben. Wer oft Kurzstrekce fährt sollte auch öffters wecheseln, aber nicht primä weil der Motor verschlammt, sondern weil sich Kondensate bilden die die Viskosität bzw. den HTHS Werkt kritisch herabsetzen. Und den Beitrag vom Golf4Turbo lassen wir mal komplett außen vor, was VW für Probleme mit den Kettenspannern bei 3.2 hatte war schlichtweg ein Konstruktionsfehler, der hinlänglich aus der Presse und dem TV bekannt ist. BMW Motoren laufen Longlife seit 1998 und solche Probleme hat es nicht gegeben. Ich denek nach wie vor, hier wurde bei den Ölwechseln betrogen, es wurden welche ausgelassen oder falsches Öl reingefüllt. Auch eine Manipulaiotn würde ich nicht ausschließen. Eventuell ist auch über lange Zeit Kühlwasser ins Öl gekommen. Die Ursachen können vielschichtig sein. Ich würde das Öl definitiv untersuchen lassen. Bei meinem letzten vorgezogenen Ölwechsel nach knapp 18 Monaten und 20tkm habe ich mir vom Händler extra ein wenig Öl abfüllen lassen und wollte es untersuchen lassen. Aber die Färbung und der Geruch waren einwandfrei, sah aus wie das Edge 0w40 was ich immer nach 12tkm aus meinem alten M43 motor geholt habe. Danach habe ich mir die Öluntersuchung geschenkt.
Ich bin jetzt kein SI Profi, aber muss es denn tatsächlich immer ein neuer Motor sein? Geht nicht die klassische Lösung den Motor beim Motoreninstandsetzer überholen (hohnen, Übermaßkolben) zu lassen? Das kommt vielleicht billiger als ein ganzer Motor.
Aber die Gewährleistung sollte Dich sowieso retten.
Wenn Risse im Block sind und die halbe Zylinderlaufbahn rausgebrochen, eher nicht
Zudem lassen sich meiner Meinung nach bei Alumotoren solche Defekte schwer beheben...
Das war ein beispiel ... das es andere Firmen viel viel günstiger machen. Ich verstehe deine Angriffe nicht ? Hast du ein Problem mit deinem Leben ?
Ich verstehe nicht was andere Firmen hier günstiger machen, außer eine BMW Austaschmaschine einzubauen. Aber du hast einen Dieslmotor gepostet. Realitätsfremder geht es ja überhaupt nicht. Darüber hinaus wirst du einen SI Motor eben nur vom BMW-Händler bekommen, da die absolut selten sind. Der E90 ist kein E36 wo man mal eben den Motor gegen einen anderen tauscht. Selbst wenn du alles selbst machen würdest, würden auch bei gebrauchten Teilen die für den Umbau benötigten würden die Kosten des SI-Austauschmotors bei weitem übersteigen. Man sollte sich nur zu Wort melden, wenn man auch etwas beitragen kann. Das war leider bei deinem Post nicht der Fall
Dein Beispiel war also absolut daneben
Und mit Kritik sollte man in so einem Fall auch umgehen können, andernfalls lässt das eher den Schluss zu, dass die Defizite wohl eher auf Deiner Seite liegen...
klingt für mich so als wenn er nachträglich eingebaut hat und vergessen hat das ganze codieren zu lassen
jupp.....der Airbag funzt bei ihm doch auch nicht....
War in einem anderen Fred....
und am Besten wie weiter oben von jemand anderem vorgeschlagen, einen eigenen Thread dafür zu eröffnen, wo jeder seinen Fall eintragen kann.
wer war das noch gleich
Nimm Dir meinen Rat zu Herzen und fang damit an...Mach Dir die Mühe, meiner mit den hydro's hat sich auch gelohnt, einige leute zu beruhigen und sinnlos geld in eine Lösung zu investieren die nichts bringt...