Beiträge von Herbi81

    Ich würde bei sicherheitsrelevanten Teilen nur zu Originalteilen greifen!

    Oder zu besseren bzw. gleichwertigen Scheiben aus dem Zubehör. Ob ATE Textar oder Jurid Bremsprodukte sind qualitativ nicht zwingend schlechter als eine originale :!: Aber sagen wir es mal so, es gibt viele Produkte die deutlich besser sind als Originalbremsteile ;) Ich erklär aber nicht noch einmal wie und von wem Bremsscheiben heute hergestellt werden :P Aber hier mal ein interessanter Link, wer soetwas z.B. für "ALLE" Automobilhersteller produziert ;)


    http://www.buderus-guss.de/

    Der Spritverbrauch ist biem 335i sicherlich nicht viel höher als beim 330i, davon ausgehend das du beide Autos gleich fährst..sind ja beides 3l Maschinen.

    Der 335i ist aber zwangsbeatmet... ;) Turbo läuft Turbo säuft :D Gilt seit den 80ern....Gerade in der Stadt nimmt der 35er deutlich mehr...Spritmonitor Durchschnitt über ein Liter Unterschied....Aber wen interessiert das bei 9000km/Jahr? Wird er satndesgemäß bewegt wird es sich zwischen 10-13 einpendeln, mit den Saugern zwischen 9-12, je nach Fahrprofil

    Bei viel Kurzstrecke ist ein dünneres Öl besser, vor allem im Winter.

    Aber vorsicht, mit pauschalaussagen. Ein 0w öl is im Kaltzustand dünner als ein 5w Öl, trotzdem ist ein 5w30 Öl im Warmzustand deutlich dünner als ein 0w Öl im Kaltzstand. Ein w40 ist bei Betriebstemp aber dicker als ein w30 Öl und trotzdem dünner al sein 5wx öl im kaltzustand ;)

    Die LL04 Öle sind deshlab Aschearm... ;) Ich reize meine Ölwechsel auch nicht aus, aber was da im voten geschrieben wird, kann ich so nicht stehen lassen, das sind doch nur Binsenweisheiten, ein Vollsynthetiköl ist a) stabiler und b)hinterlässt es eben kaum Ablagerungen, insofern man den Ölwechsel nicht vernachlässigt. Sicher muss man sich fragen ob ein modernes Hochleistungöl in einen 30 jahre alten Wagen gehört, aber das hat hiermit nichts zu tun. Mein alter M43 Motor hat immer 5w30 und nach dem ich ihn übernommen habe 0w40 Vollsynthetisch gesehen und war innen absolut sauber! Wenn die Motoren nur bis w40 angegeben sind, kann da ja wohl kaum zu dünn sein :spinn: Wenn überhaupt ist ein w30 öl dünn....Ich behaupte sowas passiert nur mit mieralischem Öl und zu langen Interavallen...Das mit en Dieselverkokungen kommt aber von der Abgasrückführung, die gibt es bei den alten N46 Motoren und den n52 überhaupt nicht ;) Und genau wegen weniger Ascheablagerung und Verkokung ein LL04 und kein hoch gepriesenes LL01 von Mobil 1 :meinung:

    laut Servieheft wurde immer 5w30 eingefüllt!

    Und was hat der Vorbesitzer zwischen den Ölwechseln reingekippt :whistling: Ich hab an der Tanke schon Frauen stehen sehen, die für den TSI Motor im Regal das billigste Mineralöl genommen haben ;) Für mich sieht das aus wie Baumarktöl und Kurzstrecke