E91 330d LCI ST X Gewinde
Gewindeversteller HA runterschrauben, muss ja nur den Dämpfer unten
losschrauben und den Achsträger runter drücken das die Federn entspannt
ist, danach kann ich den Teller ja verstellen.
Richtig so?
Beiträge von MarcMD007
-
-
Ratsche mit Gelenkaufsatz oder wie das heißt.
-
Hatte ich bei meinem N57 330d auch. War am 24.11.15 bei BMW zum Öl Service, irgendwann im Januar ist mir das mal aufgefallen mit dem schwitzen am Ölfiltergehäuse.
BMW hat mir 0W30 Castrol eingefüllt, aber ka was vorher drinne war.
Naja, da ich gerne mal aufm Ring fahre war mir das 0W30 zu dünn, deshalb habe ich im Februar das Öl gegen 5W40 von Liqui Moly getauscht.
Die Schrauben am gehäuse zog ich auch nochmal fest und seitdem habe ich keinen Öl verlust mehr, was ich aber dem etwas dickerem Öl nachsage.Also: Vllt. mal dickeres Öl rein machen und einfach Schrauben ETWAS festziehen.
Wer noch die Dichtung+O Ring braucht, hab noch beides Neu hier.
-
Soweit mir bekannt gibt es da keine Unterschiede. Nur die Domlager sind unterschiedlich aufgrund der Achslasten aber da kann man auch andere nehmen.
-
Pflastersteine sehen ned sooo cool aus, hätte dir da einen schönen Industrieboden reingemacht mit Naturmuster
-
Hat jemand die Amazon Basic Mikrofasertücher und kann diese für Lack, Politur und Co empfehlen?
http://www.amazon.de/AmazonBasics-CW190423-Mikrofaser-Reinigungst%C...
Oder andere Tücher die nicht sooo teuer sind. Habe welche von Sonax und Nigrin, finde die absolut ausreichend. Das 40x40cm Mikro von Lupus wird nur für gute Sachen verwendet, das ist mir zu schade.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Mein Dicker war eben bei meinem KFZler des Vertrauen für Bremsen HA und Achsvermessung
Der Meister konnte leider keine Achsen vermessen, Reifen stehen zuweit
voneinander ab so dass das Sytem so nicht funktioniert, mit Winterreifen
würde es gehen.
VA 8.5 225er, HA 9.5 255er auf ner breiten LCI Achse.
Hat das schonmal jemand gehabt? -
Nach langer Suche habe ich mich jetzt auf ein Öl festgelegt, liqui moly top tec 4100 5w-40.
Habe in 11/2015 beim BMW Händler erst einen Ökwechsel machen lassen, da wurde Castrol SLX Prof. 0W30 verfüllt.
Seitdem fiel mir auf das das Ölfiltergehäuse sifft, ka ob es am Öl liegt.
Mir wurde in einigen Gruppen empfohlen auf 5W40 zu wechseln, auch weil ich einen optimierten 330d habe der im Sommer dem Ring und höheren Temperaturen standhalten muss.
Würdet ihr mir dieses Öl auch empfehlen oder etwas anderes?
Liqui Moly hauptsächlich da es in dem folgenden Artikel bei den 5W40 Ölen mit LL04 stand
http://www.auto-motor-oel.de/r…e-04-freigabe-liste/1068/Für Empfehlungen und Zuspruch wäre ich sehr dankbar.
-
Gude,
Tieferlegungsfedern, vom E91 330d LCI auf den E91 335d vfl, passen die? Achslasten sollten die gleichen sein da 3L Diesel, oder? -
Interessant wäre noch ob er die Stoßstangen in verschiedenen Ausführungen hat, also VFL/LCI, mit und ohne M Paket, SWRA/PDC.