Fahre einen 08/2009er 330d LCI Automatik mit N57 Motor, 146k gelaufen, gechippt auf 300PS/630NM
Vor 2000km ist mir die Umlenkrolle während der Fahrt abgefallen, nach kurzer Suche im Netz der Grund: Ermüdung des Bolzens der diese Rolle befestigt Hat mich 300€ gekostet für Umlenk-, Spannrolle sowie einem neuen Riemen. Bolzen kostet glaube 2-3€...
AGR und Drallklappen welche in der Ansaugbrücke sitzen verkoken gerne, AGR off und Brücke reinigen und du hast endgültig ruhe.
Bezüglich des unrunden Leerlaufs: Verkokte Ansaugbrücke! Reinigen und auch das Problem ist behoben.
Der N57 ist Serienmäßig schon ein sehr Kraftvoller Motor und lebt auch von hohen Drehzahlen was mein Leistungsdiagramm zeigt, also lass dich von den 35d Fahrern nicht abschrecken.
1/4 Meile: Gechippter N57 siehe oben gegen 35d Serie!, habe mit ca. 2 Fahrzeug längen gewonnen, auch weil ich etwas besser beim Start weg kam. 11.xx Zeiten sind hier bei einer guten Software machbar.
Verbrauch: 7.1L auf den letzten 3XXXkm, 40% Landstraße 60% BAB mit Tempomat 120, schneller fahre ich nur mit Sommer Pushen, VMAX 272km/h, das wars dann jedoch mit 7.1L, bei Vollgas nimmt der Dicke sich 8-9L.
Wie sieht den dein Fahrstil aus, nur Arbeitsweg und gelegentlich Gas geben oder bist ein BAB Jäger?
Beiträge von MarcMD007
-
-
Ich nutze das Thema mal für eine Frage, worin besteht der Unterschied zwischen Serien und M Schwellern? Kann beim vergleichen nix sehen
-
Deiner ist ja auch noch zusätzlich optimiert.
-
Meinem Arbeitskollegen ist auch ein Stein/Kiesel von einem vorrausfahrenden LKW auf die Scheibe geflogen. War mit div. Schutt beladen und für die Beamten und der Versicherung war die Schuldfrage somit schnell klar und er bekam ohne Probleme die Scheibe bei BMW ersetzt. Btw., er hatte TK.
-
-
-
Ich muss sagen das der LLK, einer aus dem 135i nicht ganz gepasst hat, ich glaube die beiden Schreiben gingen wieder rein nur diese beiden Plastik Halter dahinter passten nicht, aber die waren relativ unrelevant. Am Ende hat's geklappt.
Ich würde mir nicht viel Entlastung versprechen bei "nur" 2 Zellen mehr. Wenn du mich vom Gegenteil überzeugst dann hole ich mir wohl doch noch mal einen 35i LLK
Es gibt einige Bilder und Videos sowie Produktions Beiträge zur Herstellung der Wagner LLKs wo auch sehr auf die Strömungswiderstände und Fließbewegungen eingegangen wird und per PC Simulation erklärt wird. Fand ich auch sehr interessant. Also in der Hinsicht sollten die Wagner Kühler den Serien Teilen deutlich vorraus sein. Aber die Leistung die man damit erreichen kann würde ich meinem 30d nicht mehr zumuten, meine jetztigen 300PS reichen. -
Ich habe bei meinem 30d LCI auch einen 35i LLK verbaut gehabt, ist glaube 2-3 Zellen größer gewesen wie Serie. Ging mir leider nach 4 Wochen kaputt bei einem Bordsteinschaden wurde er unten beschädigt
Mehrleistung war danach natürlich nicht zu spüren
Aber denke das der Wagner LLK für den 30d doch mehr bringt da dieser deutlich größer ist als 30/35d/i -
Ist der 35i und 35d LLK der gleiche oder gibt es da vom Aufbau her Unterschiede?
-
A5 Darmstadt Frankfurt. Keine Vmax Sperre in der ECU
Das Teilstück bei Weiterstadt...
Da läuft meiner auf VMAX 272km/h.