Beiträge von marcel b

    VK-motorworks liefert z.Z. keinen Ölkühler mehr! Es gab wohl Probleme mit Undichtigkeiten!?


    Ich hatte mich schon für den von Airdesign entschieden, werde jetzt aber noch mal mit Klasen sprechen (klasen-motors in Oberhausen) der meinte, man könnte evtl. den OEM-Ölkühler verwenden und adaptieren.


    Gruß Rolf


    du kannst von den VK kühler den kühler ersätzen durch einen von Setrab. Past ohne Problemen.


    Gruss


    Hi Rolf,


    es gibt beide möglichkeiten. Ich habe mich entscheiden für ein grosseren Ölkühler der statt den original kühler eingebaut ist. (http://www.vkmotorwerks.com/) Die andere Möglichkeit ist ein oder zwei zusatz Ölkühler die hinter die Nieren eingebaut werden. http://www.ardesign.info/catalog/bmwe9x335ixi-c-42_43.html


    Gruss Marcel



    Der LLK bringt thermische Vorteile, war ein von meine Gründe. Ein andere LLK ist sehr zu empfelen, habe selber auch das Power Kit.
    Unterscheid in Leistung ist sicher da weil der standard motor Leistung verliert wenn es wärmer wird oder wenn du auf die Autobahn Tempo machst und mit ein guten LLK das nicht passiert. Auf einen kühlen Wintertag ist den Unterschied weniger merkbar als bei 25 grad auf die Autobahn mit 200km/h. Also Ich würde ihm sicher auch in Kombination mit dem Powerkit einbauen. Wenn du wirklich Thermische Problemen hast kann Ich dir auch einen anderen Ölkühler empfelen! Ich habe einen montiert und das helft bedeutend.



    Ich habe den ETS LLK eingebaut. Passt 1:1, ohne Problemen. Verarbeitung ist wirklich 1A und er fählt auch nicht auf wenn er eingebaut ist. Der Unterschied ist deutlich merkbar im Fahrverhalten. Ich habe aber keine Leistungsmessung getan.
    Generel würde Ich mal sagen bringt ein LLK nicht mehr Leistung, sie hält sie aber länger and das ist genau merkbar auf autobahnfahrten oder eine Runde auf dem Ring. Der Motor wirkt bedeutend weniger Müde. Eigentlich fährt das Auto im Sommer wie es normal an einen Kühlen WIntertag fährt :) Was auch gut ist das die Turbo's weniger Ladedruck aufbauen müssen (um zu kompensieren für die heisere Luft), also es ist auch nochmal besser für den Motor/Turbo's.


    Nur mal nebenbei. Ich bin dabei mein Auto ein zu tauschen (Gespräche laufen) und werde wenn es klapt und soweit ist den LLK ausbauen und verkaufen. Ist gerade mal 2 Monaten eingebaut, also wie neu. Preislich denke Ich an 650eur. Weiteres gerne mit PN.


    Gruss Marcel

    hi,
    also mich würde es interessieren ;)
    also du willst gegen original diff tauschen? verstehe ich das richtig?


    mfg


    genau. Weil das Tellerrad verschweizt ist beim DKG war/ist die Montage sehr aufwendig. Das ist bei Drexler vor ort gemacht. Es gibt 2 Möglichkeiten zu tauschen. Beide Dif gehaüse öffen und einzelteiled Tauschen, oder der einfachre weg, die Gehaüse zu tauschen. Meinen hat 35'000Km gelaufen, die letzte 3'500 mit die Sperre. Unterschied ist wie Tag und Nacht. Super Traktion, weniger Untersteuer. Eine ware Freude. Und das Drexler die beste Sperren baut brauche Ich bestimmt nicht zu erwähnen. :D


    Ich habe es dir gesagt :D
    Bei mir werden am Freitag die HA M3 Teilen eingebaut, bin mal gespannt.

    Das 10W60 ist freigegeben für den N54? Bin mir da nicht sicher. Ich habe einiges gelesen in diesen und in anderen Foren und das 10W60 würde ich nicht in meinen verwenden.



    Mein Händler ist im Motorsport tätig. Auch ich stellte Ihm diese Frage.


    Er empfahl mit von Castrol das 10W60. Dieses Öl fährt jeder M-Motor und ist ebenfalls für dieses Modell freigegeben.
    Gerade bei hohen Öltemperaturen ist es das beste Öl was man dem Motor gönnen kann, aber natürlich nicht billig ;)