Beiträge von marcel b

    Es bringt eine positive Veränderung aber weniger als Ich erwartet habe. Deswegen habe Ich mir noch ein grosseren Ölkühler von Setrab (2 mal zu gross wie original) und ein besseren LLK eingebaut. Das meiste bringt der grosseren Ölkühler. General lauft meinen jetzt 10 Grad Kühler.
    Werde dieses Wochenende mal schauen mit die hoheren Temperaturen...


    Ein besseres Öl scheint auch etwas zu bringen, das ist das nächste was bei mir geändert wird.


    >> Das Powerkit bringt mehr Leistung als angegeben, nur so als Info :D sind eher gute 30PS.

    bitte keine spitzen verbräuche hin schreiben im 6. gang beim 900U/min. der 320d automatik ist wirklich nicht der sparsamste finde ich. heute habe ich zur arbeit eine kleine schleichfahrt gemacht und komme gerade auf 6,3 liter und da war nichts mit groß beschleunigen. sowas macht kein spaß :whistling:


    @marcel b deine verbrauchswerte haben noch nicht mals die leute bei spritmonitor.de


    grüße


    Keine Ahnung. Kann leider kein Bild mehr machen von der Bordcomputer von dem 330xd, der habe Ich heute morgen abgegeben. Von den 320xd meine Frau gerne :)
    Mit ruhiger fahrweise schaffe Ich auch 5.5 liter mit den 320xd automat meiner Frau. Auf ihr Arbeitsweg von 110km habe Ich das schonmal ausprobiert :)


    Viel Stadtverkehr fahre Ich aber nicht, dabei auch keine Kurzstrecken. Mein Arbeitsweg ist 35km, die von meine Frau 110km. Mit mein 335i mit 7 gang DKG habe Ich 7.6 liter geschaft zu Arbeit. Von Zürich nach Paris habe Ich 8.4l Durchschnitt gefahren. (überall die zugelassene Geschwindigkeit gefahren (oder etwas schneller (also max. 138kmh in Frankreich) Der langen 7ten Gang hilft!


    Gruss Marcel

    Ein 320d sollte einfach unter 6.0 liter zu fahren sein. WIr haben ein E90 320xd Automat zuhause und fahren genau 6.0l Durchschnit, wobei der Alrad sicher 0.3-0.5 extra schluckt.
    Ich hatte letzte Woche ein 330xd automat als Leihwagen womit Ich mehr als 400km gefahren habe mit 5.6l durchschnitt....
    Ich wohne in die Schweiz, also keine unbeschränkte Autobahnen, aber fahre immer so 10km/h zu schnell.

    Meiner steht bei Vollgas (auch schon nach 1 - 2 Minuten) immer ganz knapp vor den 130 Grad Öltmeperatur (128 Grad). Das halte ich für recht unbedenklich wenn die Frischluftzufuhr stimmt und man ihn nach dem Vollgastrip ein Stück "Kaltfährt". Nach 5 (oder mehr) Minuten mit knapp 130 Grad Öltemperatur und zwei knallheißen Turboladern in einen Parkplatz / Raststätte und sofort den Motor ausmachen (nur als Bsp) da hätte ich ernsthaft sorgen um die Maschine.
    Aber da ich diese Öltemperatur bei "flotter" Fahrt eigentlich immer erreiche (auch auf der Landstraße) mach ich mir da keine Sorgen. Der "Limpmode" (das Leistung reduziert wird und zum Motorschutz eingegriffen wird) soll wohl erst bei 145 Grad kommen, wenn ich richtig informiert bin.


    Immer schön warm und kaltfahren, den Rest muß er abkönnen 8)


    eher 155 Grad. Habe das selber schon mal gehabt, nicht Lustig. Ein Handschalter hat klar ein Vorteil, die Temperaturen bleiben tiefer. Ein Automat oder DKG treibt die Temperaturen deutlich schneller in die höhe.
    Also 130 Grad is eigentlich kein Problem.


    Du hast gelachen, aber über diesen Bericht muss Ich genau so lachen. Alles von "hören sagen". 450 oder 470 PS mit den standard M3 motor?! Würde gerne mal eine Leistungsmessung sehen von diese Software varianten!
    Wie schon besprochen, die Daten sagen das ein E93 M3 gute 18 sekunde auf 200 braucht, (Fakt) und ein Alpina B3 das schon scheller macht mit "nur" 360 PS (17.6) Ein tiefen 17er sollte also kein Problem sein. Wieviel es genau ist hängt davon ab ob der M3 maximal zurück geschaltet hat. Oberhalb die 200 komt ein M3 schon stark.