Ich sage nicht das es nicht geht, Ich sage nur das es in E90 post keine Erfahrungen gibt von Leute die es wirklich gemacht haben. Terry und Shiv sagen beide das es geht, aber Ich würde gerne datalogs sehen und Erfahrungen von andere Leute lesen vor Ich es mir selber installieren würde.
Ohne Power Kit gibt es so viel Erfahrungen (nur gute), also da würde Ich mich keine Sorgen machen.
Beiträge von marcel b
-
-
.....also für Fahrzeuge mit Performance kits.
Ich weis... Terry und auch Shiv (Proceed) sagen es passt. Aber wie schon gesagt gibt es keine datalogs, messungen oder Erfahrungen dazu. (nicht von die Tuner selber, und nicht von User)
Ich habe selber das Power Kit und mir in Detail mit das Thema beschäftigt -
Bevor ich drüber einschlafen kann.
Zählt die EBA (vor der ich ein bischen schiss hab) auch für Wagen mit PPK bei mir sind da nämlich neue Kabel
Ich kenne noch keine der mit JB3 und Power Kit fährt. JB+ und Power kit ist kein problem, aber JB3 würde ich mal bei Terry nachfragen. Die Elektronik ist anders und weil es nur wenig gibt mit Power Kit lohnt es nicht wirklich um etwas dafür speziel zu entwickelen. JB+ mit BT tool ist eine gute Option würde Ich sagen. Bringt dir sicher 30PS ohne Tuning codes, und du kannst schauen wo die Grenze ist.
-
Die JB3 (Version 2.0) ist eine Box nach dem Piggyback Prinzip ähnlich wie die Proceed Systeme
JADie JB3 hat 7 verschiedene Maps um die Kennfelder an den jeweiligen Umbauzustand des Fahrzeuges (oder verschiedene Spritquali 98/100/102 Oktan) anzupassen
Anpassung ist automatisch. Für höhere Maps brauchst du besseren Spritt.Um das jeweilige Kennfeld "anzupassen" braucht man Software und ein spezielles Kabel
JADer Ein und Ausbau ist VÖLLIG reversibel, also völlig unsichtbar / nicht nachvollziehbar, es werden KEINE KAbel durchgeschnitten. Rückruüstung auf Serie problemlos
JADie Vmax entriegelung ist nachvollziehbar da die max Geschwindigkeit irgendwo im ESP Steuergerät gespeichert wird
JADer EInbau geht völlig Plug & Play
JAIn einem völlig orginalen Auto kann man mit 100 Oktan Sprit (HALTBAR) bis MAP 3 gehen, was dann so ca 360 - 370 PS MOTORLEISTUNG entspricht.
Nein, MAP 5 sollte auch gehen. (wie Ich es gelesen habe, aber vielleicht ist der Unterschied zwischen 3 und 5 nicht so Gross als wenn du Downpipes und LLK installiert hast.Für Map 4 und höher sollten auf jedenfall die Downpipes ohne Vorkats verbaut werden, am besten noch ein größerer LLK verbaut werden
Wie oben schon geschrieben.Ist der Einbau aufwändig / schwer ? Gibt es dazu irgendwo ne Einbau Anleitung zum anschauen ? Über die Instalation von Proceed hab ich mal ein Video bei Youtube gesehen, das ist ja schon recht umfangreich von der Verkabelung her.
Von JB3 gibt es auch ein Video glaube Ich. Schaue mal auf www.burgertuning.com -
ich würd den nehmen:
http://www.e90post.com/forums/…hp?t=380451&highlight=ets
alleine schon wegen den Halterungen für den Ventilator.
für mich als Schweizer würde dieser hier um einiges günstiger kommen als den den du gepostet hast. aber bei eurer MwSt....
jetzt noch 599USD, also wirklich ein Snäpchen. Nomal 899USD.
-
Ein grösser LLK verbessert auch das Klopfverhalten, ist meiner Meinung nach nicht ganz unwichtig.
genau
-
ich würd den nehmen:
http://www.e90post.com/forums/…hp?t=380451&highlight=ets
alleine schon wegen den Halterungen für den Ventilator.
für mich als Schweizer würde dieser hier um einiges günstiger kommen als den den du gepostet hast. aber bei eurer MwSt....
Ich auchIch habe diese montiert und bin mehr als zufrieden
War einfach ein zu bauen (ohne Sachen weg zu schneiden und deswegen einfach wieder zurück zu rüsten) und bringt einiges. Ich habe das BMW Power Kit und weiter keine Leistungssteigerung. Ich merke das mehr Leistung da ist (drückt deutlich besser) und vor allem merke Ich das unter dauerbelastung (runde Nordschleife) der Motor nicht so schnell "Müde" wird und die Leistung länger gehalten wird. Es ist ja bekannt das der original LLK ein Witz ist und sehr schnell an seine Grenze stosst und der Motor durch den "Heatsoake" weniger Leistung bringt.Zoll war peanuts. Die haben 3 LLK Verschickt aber ein sehr tiefen Betrag auf die Papieren angeben. Glaube Ich habe 25 EUR zoll gezahlt oder so, für die 3 LLK zusammen
(in die Schweiz)
-
Habe leider immernoch nicht herausgefunden welche Leistung zu erwarten ist (vorrausgesetzt der Wagen hat 306PS Serie) wenn ich die JB3 + DCI fahre.
Kann ich dann nur Map 1-3 fahren oder ist map 4-5 auch mit drin?Wo ist der Unterschied zwischen Map2/3 bzw. Map 4/5?
Vielleicht sollte Terry mal Vorlesungen an der Uni machen
3 ist gleich an 2 aber hat mehr bums unten (weniger turboloch)
5 ist gleich an 4 aber hat mehr bums unten (weniger turboloch)
7 ist gleich an 6 aber hat mehr bums unten (weniger turboloch)Glaube MAP 5 ist glaube Ich kein Problem mit RON98
Hier kannst du die Leistugns Daten finden. Die erste Graphik ist für ein 135i mit nur JB3. 265 vor, gute 340 PS (Rad PS!) nachher.
http://www.burgertuning.com/jb3.htm -
Also mein Englisch ist ja nicht schlecht, aber mit den ganzen Fachbegriffen tu ich mich echt schwer
Das meiste aus dem N54 Forum krig ich auf die Kette, aber wenn die da mit Air/Fuel Ration diskussionen loslegen hört es bei mir irgendwann mal auf.
Ausserdem haben die ja ne andere Oktanzahl wie wir.
Wenn die von 91 Octane reden (für map 5 z.b.) ist das dann gleichzusetzen mit unserem 98er SuperPlus?
87 octane in the USA = 92 octane in Europe
89 octane in the USA= 94 octane in Europe
92 octane in the USA = 97 octane in Europealso 91 ist eher 95
Mit RON 98 wo denke Ich jeder mit fahrt sollte das alles keine Thema sein.
-
Was kann man denn alles damit machen?!
mit dem Kabel (und dazu gehörden SW) kannst du zum Beispiel alle sensoren in den BMW auslesen und speichern, auch wärend die fahrt, du kannst Fehler auslesen und lösschen, auch die so genannte hidden codes (zum beispiel "tuning detected"). Du kannst auch die Wartungs daten anpassen. (weiviel km bis nächste Wartung, usw)