HDP, Zündspüle und Injektoren sind alle drei Problemfallen vom 335i. Generel sind Startproblemen auf die HDP zurück zu führen, aber nicht immer. Bei mir ging is besser nach eine neue Software. Wegen andere Problemen sind danach bei mir die Injektoren und Zündspüle gewechselt was im Startverhalten nicht wirklich Verbesserung gegeben hat. Danach ist die HDP gewechselt und das war deutlich merkbar.
Beiträge von marcel b
-
-
Hallo,
war mit meinem 335i im Urlaub, ca. 1000 Kilometer eine Strecke. Er lief sehr gut keine Probleme.
Einen Tag später, also stand über Nacht, startet er schlecht. Heißt, er muss fünf bis sechs mal orgeln bis er springt.
Das passiert jetzt immer wenn er länger steht. Hat er sonst nie gemacht, immer sofort da.
Wenn er läuft, ist alles einwandfrei.
Einer 'ne Idee??
Danke
Monty
Hallo Monthy,
ich denke deine HPFP (high pressure fuel pump) ist kaput, ein bekanntes Problem bei dem 335i. Hast du schon den letzten software auf dein 335? Am besten mal in die Werkstatt fahren.
Gruss Marcel
-
würde mal in die Werkstatt vorbei fahren...
-
ich glaube da nicht so dran!
hier mal ein Serienvergleich:
http://www.fastestlaps.com/com…532-vs-486e32318475a.html
der 335i ist 2.5 Sek schneller auf 200....das sind schon Welten!!Wenn der 335i gevishnued ist, dann macht der sicherlich 16,5 sek.
eher 14-15 Sek
(ist aber das v4)
http://www.youtube.com/watch?v=X8xo6vUZJC0&feature=related -
Schon merkwürdig wie viele Turboschäden man beim 320 liest
Es wäre falsch euch zu unterstellen nicht richtig warm/kaltgefahren zu haben.
Vielleicht hätte BMW einen besseren (größeren) verbauen sollen,
beim 325/330 liest man sehr sehr selten von Turboschäden.davon sind natürlich auch lange nicht soviele verkauft...
-
Der Thread bei Motor-Talk war ein Fake. Derjenige hatte zu keinem Zeitpunkt irgendein Foto oder einen anderen Nachweis liefern können, dass seine Story auch nur einen Funken Wahrheit beinhaltete; ausserdem hat er sich in seinen Posts mehrfach widersprochen und eine ganze Menge technischen Blödsinn erzählt.
Womit ich jetzt nicht sagen will, dass es nicht schon durch Tuning Motorschäden gab, das kann immer vorkommen. Wenn man den Motor mehr belastet, steigt nun mal zwangsläufig die Ausfallwahrscheinlichkeit. Das ist beim Noelle/Evotech-Tuning womöglich etwas geringer, da man im Gegensatz zur JB3 nicht nahezu beliebig die Parameter verändern kann und das Tuning im Hinblick auf Ladedruck und Zündzeiten recht konservativ programmiert ist.
Wenn die JB3 jedoch ähnlich eingestellt ist bzw. man die für die jeweilige Stufe notwendigen Hardware-Komponenten hat (also nicht Map7 ohne größeren LLK und Downpipes fährt...), kann damit eigentlich auch nicht viel schiefgehen. Die Motorschäden, die mir bislang von Piggybacks (JB3 und PROcede) bekannt sind, lagen ausnahmslos an einer Fehlbedienung des Endnutzers. Jetzt kann man natürlich argumentieren, dass das mit einem Flash-Tuning nicht möglich ist, und das ist sicher auch ein Vorteil dieser Art von Tuning; ausserdem nutzt das Kennfeld-Tuning Marke Noelle/Evotech usw. die gesamten Sicherheits-Parameter der Motorsteuerung, anstatt ihr einen bestimmten Last-Zustand zu simulieren, und das halte ich auch für einen Vorteil.
Grundsätzlich zu sagen, Piggybacks wie die JB3 seien eine Bastel-Lösung und prinzipiell motorschädigend ist jedoch auch nicht richtig. Sowohl die JB3 als auch der PROcede haben schon seit mehreren Jahren eine sehr große Nutzerbasis in den USA, und dennoch gibt es bislang so gut wie keine Berichte von ernsthaften Motorproblemen. Daher ist es wohl nicht abwegig zu behaupten, dass man - bei Beachtung einiger Mindest-Standards hinsichtlich Einstellung etc. - auch hiermit recht unbesorgt mehr Leistung aus seinem 335i herausholen kann. Und der Vorteil des Plug&Play hat man mit einer Kennfeld-Änderung nun mal nicht, genauso wie die einfache Anpassung an hardwaretechnische Erweiterungen.
Je mehr man aber den Motor ausreizt - also je höher man in den Kennfeldern der JB3 geht oder noch weitere Hardware-Komponenten ändert (Stichwort Methanol-Einspritzung, größere Turbolader) - je mehr muss man auf Probleme gefasst sein, die dann auftreten. Mir persönlich ist es das wert, weil's mir Spass macht, immer ein paar Sachen am Auto zu ändern. Das muss aber nicht bei jedem so sein.
Ich hatte übrigens mit meinem Evotech-Tuning über einen Zeitraum von mehreren Monaten dauernd Warnleuchten ("Motorstörung / Leistungsabfall"), die seltsamerweise nach einer Weile von selbst verschwanden. Mit der JB3 und dem GIAC-Tuning ist das bislang nicht vorgekommen. Aber das nur am Rande.
Alpina_B3_Lux
gut geschrieben
Die neue generation Piggybag wo Procede jetzt nach meine Meinung vor JB liegt, ist wieder eine Ecke besser. Die sicherheits Features sind super, wie zum Beispiel "standard" Ladedruck bis das Öl warm ist, danach kommt erst eine Ladedruck erhöhung, und eine Abnahme von den Ladedruck bei zu hohe Öltemperaturen. Einen Max Ladedruck kann angegeben werden (und tiefer eingestellt werden wenn gewünscht) und vor allem das Autotuning wodurch der User nicht mehr viele "standard" maps hat aber das Tuning sich selber tuned. Nach meine Meinung eine super Lösung.
-
hi
nöl der CAI ist nicht von stett. vergleiche mal die beiden bilder
http://www.n54tech.com/forums/showthread.php?t=4015
ansonsten würde es mich auch noch interessieren ob an der info was dran ist dass bmw performance was entwickelt
mfg
schau hier mal:
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=357288&page=7 -
die Forge DV's bin ich auch gerade am anschauen, werd mir wohl die holen. Mit dem JB3 fährst du schon mit mehr Bar rum als original. Bei mir max. 16PSI im overboost.
Welche Federn hast du eingebaut? die Gelben?wollte fragen wie du das mit Garantie machst, aber Ich sehe gerade das du keiner mehr hast
-
sind es diese Felgen: http://bmwfans.info/parts/cata…y_wheel_spider_spoke_199/
auf diese webseite kannst du selber schuchen.
Gruss und viel Erfolg!!!
-
hab Handschalter.
wird aber schwer jetzt hier in der CH 170km/h zu fahren. und bin normalerweise fast nie in DE unterwegs.
schwer ist das ja nicht
nur ein bisschen Heikel...