Beiträge von marcel b

    das Procede tönt ja sehr verlockend. Habe auch gelesen, dass man dort das so einstellen kann, dass es sich erst aktiviert wenn man im DS Modus fährt? und im normalen Betrieb hat man die Serieleistung?


    Hast du selber Erfahrungen mit dem Procede gemacht?


    Das mit dem DS kenne Ich nicht... du kannst aber mit dem Tempomat hebel zwischen Map0 (serien Leistung, Procede aber immer noch aktiv!) und die andere Maps wechselen. Map1 für wenig modifizierte Fahrzeuge, Map2 für "fully modded" und Map3 für Methanol. Es kommt jetzt eine neuen Map NA genannt (natural aspirated). Damit hast du weniger als 200PS was Sprittverbrauch senken soll...


    Ich habe kein Procede in meinem Auto, bin aber sehr interessiert in wie das alles funktioniert. Ich habe zu viel Problemen mit mein 335 und bin deswegen zuviel in die Werkstatt. Vielleicht wenn meine Garantie ablauft ;)

    Bei dem Procede kannst du einige Sachen einstellen die nichts kaputmachen. Diese Einstellungen sind genau dafür gemacht das jeder das änderen kann. Bei Procede brauchst du selber nicht zu überlgen welchen map du fahren musst mit bestimmte Upgrades. Du stellts Map 1 ein und das Autotuning macht den Rest. Wenn du ein LLK nachrüstet merkt der Procede das selber und wird sich so einstellen um den LLK optimal zu nützen.
    Auch gut, du hast beim Procede keine Mehrleistung solange das Öl kalt ist. Ab eine bestimmte Öltemperatur wird die Leistung erst freigegeben. Bei zu hohe Temperaturen nimmt er auch wieder Leistung weg.

    Schau mal im E90post forum. Da findest du eine riese Menge an Information. Persönlich würde Ich immer den Vischu Procede nemen. Bietet mehr sicherheit und mehr Funktionalität, zum Beispiel das Autotuning. Du kannst auch den Ladedruck begrenzen, und damit auch die Nm / Leistung. Du solltest auch wissen das das Automatik Getriebe das stärkste Getriebe ist, also stärker als Handschaltung und DKG.


    Ein LLK is sicher merkbar, Ich habe einen von ETS und bin sehr zufrieden. Past 1 auf 1 ohne schneiden.


    Absolut einig. Wir haben ein E92 (meiner) und ein E90 LCI (meine Frau) und wenn Ich es noch mal machen konnte würde ich auch für mich den Limo nehmen. (und Ich würde den M3 nehmen und nicht den 335i, aber das ist eine andere Geschichte :rolleyes: )
    Ich hatte immer Kopfschmerzen nach ein Tag NS weil Ich jedes mal wieder mit mein Kopf angschlagen bin. (Ich bin nur 189 Gross). Die Sitzen sind irgendwie viel zu hoch positioniert und wie schon geschrieben nervt die Sonnenblende. Ich habe jetzt die Performance Sitzen und damit habe Ich einiges mehr platz und hat sich das Problem gelösst.
    Grosse Türen nerven mit Parken, dazu kommt die Ramenlosen Fenster. Die pfeifen wie verrückt bei höhere Geschwindigkeiten. Der E90 hat dieses Problem nicht.


    Der E92 ist absolut ein wunderschönes Auto, aber.... ein E90 ist eine sehr gute Alternative mit weniger Nachteilen. Schade das BMW den nächsten M3 nur als Coupe plannt....

    also ich würde in deienem Fall auf die Volk (Rays) oder die Advan zurückgreiffen.


    +1 :thumbsup:


    Diese beide Marken produzieren extrem leichte aber auch sehr stabiele und langlebige Felgen. Schau mal im Driftchallange in Japan, da fahren vielen die Marken. Ich hatte Selber die VOLK Progressive ME auf meinen Z4M coupe. Super schön verarbeitet, extrem leicht (9.5x19 9.8kg). Die VOLK CE28N sind noch leichter. Würde auch 18 Zoll nehmen, die sind deutlich unter 8kg pro Felge.


    [Blockierte Grafik: http://users.skynet.be/catscratch/335d/meet22.jpg]


    Advan RS:
    [Blockierte Grafik: http://img249.imageshack.us/img249/5311/12804.jpg]


    Ich habe jetzt selber die Forgestar F14 9x18 und 8.6kg (oder 8.9 bin mir nicht sicher). Bin sehr zufrieden. Sind stabil, gut verarbeitet und können in jede ET bestellt werden. In die Schweiz gibt es ein Importeur und hier in de Schweiz bekommst du die auch eingetragen. Felgen kosten 2800CHF in 18 zoll (egal welche breite: 8, 8.5, 9, 9.5, 10)
    Ich hatte die OZ Allegerita in 18 Zoll. Die waren auch 8.9kg in 9x18. Habe aber schon Alleggerita's gesehen die Rissen hatten an die Speichen :thumbdown:

    Fahre auch 225/45/17 Runflat von Michelin. Mich stört vor allem, - neben der Härte - dass ich bei Spurrillen bzw. plötzlich zur Seite abfallender Fahrbahndecke teilweise extrem gegenlenken muss. Es ist nun nicht so, dass der Wagen nahezu ausbricht, aber doch schon sehr störend ...


    Ich freue mich schon auf die 16" Winterreifen, mal sehen, wie groß der Unterschied sein wird. Ich erwarte da doch Einiges.


    wenn die 16 Zoll winterreifen auf RFT sind würde Ich keine Verbesserung erwarten. Auf den 320xd von meine Frau sind im winter 16 RFT drauf, im Sommer 19Zoll non-RFT. 2 mal Raten welche ein besseres Komfort haben :rolleyes:
    Ich hatte selber 19zoll RFT und konnte bei den Wechsel noch 17Zoll RFT Winterreifen kein wirklich besseren komfort feststellen. Ich habe im Sommer jetzt 18Zoll non RFT on im Winter fahre Ich noch mit die 17 RFT, aber nicht mehr lange... Danach kommen acuh non-RFT.

    Ich habe eine Drexler Sperre und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Traktion ohne ende, DSC leuchtet fast nicht mehr. Das Heck ist viel besser zu kontrolieren. Krass wieviel Grip auch im Regen vorhanden ist mit die Sperre. Funktioniert prima mit DSC. Bei zügig fahren funktioniert DTC besser weil es mehr Schlupf erlaubt und so das Heck schön hilft beim einlenken. Untersteuer beim rausbeschleunigen ist weg!


    Meine Spere ist 50/40% und das reicht. Eine 75% Sperre für den Alltag ist etwas zu extrem nach meine Meinung.


    Gruss