Beiträge von alex335dlci

    Der 35d läuft und klingt rauher und lauter, verbraucht etwas mehr, ist weder mit manuellem Getriebe noch mit X-Drive kombinierbar und ist natürlich durch die Registeraufladung technisch etwas komplexer.



    Mein Arbeitskollege und ich konnten aber genau das Gegenteil feststellen feststellen.
    Mein 2010er 335d laeuft bereits im Leerlauf viel ruhiger und sanfter als der 2011er 330xd. Es ist auch keine keine Einbildung, sondern eine Feststellung, die wir beide so unterschreiben wuerden.

    Stimmt schon, vielleicht haben die sich etwas dabei gedacht als sie die Schelle nicht angeschlossen haben. Wobei ein Loch vor der DPF sicher sinnvoller wäre. Ich schließe mal eine Schelle an und bin dann gespannt ob der Gestank im Innenraum verschwindet. Da an der Spannschelle die ich habe irgendwie etwas fehlt, werde ich wohl eine neue kaufen müssen.



    Ich glaube kaum, dass die Schelle bewusst weggelassen wurde, eher nicht richtig angezogen oder vergesssen...
    Aber eine neue Schelle waere gar nicht so verkehrt...


    Und bitte kein Loch in den DPF machen, es gibt andere Möglichkeiten den Lader zu entlasten .. ;(:whistling:

    Kommt vom DPF, ok. Ist die Verbindung Abgasdicht, wenn ich die Schelle anbringe und festziehe ? Wahrscheinlich hat das ganze auch Einfluss auf den Abgasgegendruck und den Turbolader.


    Naechstes mal bitte zitieren, dann seh ich auch wenn du antwortest... ;)



    In der Regel ist es mit dem festziehen der Schelle getan und dann sollten auch keine Abgase mehr austreten...


    Das andere ist zu vernachlaessigen, weniger Gegendruck würden dem Lader gut tun... :D


    Das "Rohr" was aus dem Innenraum führt, ist der DPF und die Schelle gehört auf die Verbindung.

    Wieso gegen den uhrzeiger sinn, hat das den hintergrund, dass die dann wirklich auf "0" waren beim abziehen?


    Und das draufstecken?


    Es geht auch bestimmt mit dem Uhrzeigersinn, aber man dreht etwas in der Regel immer gegen den Uhrzeigersinn raus...Hat mit der Stellung nichts zu tun. Der Widerstand kommt erst viel später, weit hinter der "0", bevor man sie rausdrehen kann.


    Später die Nadeln ganz leicht aufstecken und nur die Platine ohne Gehäuse anschließen, nach der aut. Kalibrierung kannst du sie dann wieder abziehen und in der korrekten Pos. aufstecken, dabei immer von hinten am Stellmotor gegendrücken..


    Wie immer sind alle Angaben ohne Gewähr..