Auf 1mm wird man die Lenkung doch nie genau dosieren können. Auch nicht auf 5mm. Höchstens auf 4-5cm. Und das wahrscheinlich auch nicht bei Aktivlenkung, da man nie weiß, wann zu Ende ist (ich glaube abhängig von der Geschwindigkeit, kenn das System nicht und will es auch nicht kennen). Wenn das Einschlagen des Lenkrads schädlich für die Servopumpe ist, ist es ja fast als Schande zu bezeichnen, wenn das Auto/der Hersteller nicht selber eingreift mittels Hardware. Software-Lösung wäre natürlich unerwünscht, da Elektronik eh immer kaputt geht 
Gut, bei Aktivlenkung wäre eine Eingriffsmöglichkeit sicherlich da. Aber wenn nicht vorhanden, würde ich auch davon ausgehen, dass ich so weit lenken darf, ohne dass etwas knackt, vorausgesetzt es ist genug Servoliquid da 
Außerdem, das volle Einschlagen macht doch jeder von uns unbewusst, wenn's mal eng wird. Wenn man bei jedem Rangiermanöver das Hirn einschalten muss, wird's irgendwann gefährlich. Es handelt sich wohl eher um Einzelfälle, würde ich mal behaupten 
Da ich bei mir keinen Servobehälter gefunden hab, gehe ich davon aus, dass ich auch die elektronische Lenkung hab. Oder einer der Vorbesitzer hat den Behälter abgeknipst und das Schlauchende zusammengeschweißt (Murks). Da bin ich ja jetzt froher, dass ich keine Servolenkung hab. Im Falle eines Defekts ist es günstiger als Servozeugs und es ist immerhin schwerer kaputt zu kriegen 