Doch, mit meinem Lösungsweg ist das Problem auf Dauer weg.
Spreche aus eigener Erfahrung.
Beiträge von JinInRage
-
-
Hatte das Problem damals auch. Ein ELV-Emulator ist nicht notwendig.
Mache ein I-Stufen upgrade und setzte den ELV-Counter zurück. Dann hast du RuheNeue Lenksäule ist auch nicht notwendig...
-
Hatte das Problem damals auch. Ein ELV-Emulator ist nicht notwendig.
Mache ein I-Stufen upgrade und setzte den ELV-Counter zurück. Dann hast du RuheNeue Lenksäule ist auch nicht notwendig...
-
Bei dem Anschluss zum Luftfilter kann ich dir behilflich sein.
Du benötigst das Teil mit der Nr. 13 70 215
Im Internet habe ich nichts dazu gefunden. Jedoch müssen die Leute, die einen Alpina besitzen auch irgendwo ihre Ersatzteile herbekommen.
Vielleicht kann dir der Freundliche weiterhelfen.
In der PDF-Datei befinden sich auch Teilenummern für den Schlauch vom LLK zum Turbo, allerdings weiß ich nicht,
ob die Maße des LLKs gleich sind, da der Alpina ja den 330d LLK hat.Im Zweifelsfall kaufst du einfach die Schläuche und den LLK mit den Teilenummern aus der PDF.
Quelle: LINK
P.S.: Habe das Chiptuning nun seit 10000km und habe bisher noch nichts negatives feststellen können.
-
Das ist nicht bei jedem so
-
Will man die hinteren Radlager wechseln, sind die von ahbab genannten Spezialwerkzeuge nicht die einzigen, die man benötigt.
Man benötigt außerdem ein Spezialwerkzeug, um die Abtriebswelle wieder einzuziehen. Um die Achsmutter zu lösen braucht man einen Schlagschrauber (auch mit einem riesigen Hebel habe ich es nicht geschafft, die Mutter zu lösen)
Zum Anziehen dieser benötigt man einen 1/2" Drehmomentschlüssel.
Oft sieht man in Videos, dass die Welle mit dem Hammer wieder eingeschlagen wird. Das sollte man nicht tun !
Sehr wahrscheinlich benötigt man auch einen Bremsscheibenabzieher.FAZIT: Selber machen lohnt nicht !
-
Das hatte ich auch mal. Schaue nach ob in den COM-Port-Einstellugen die Wartezeit/Latenz auf 1ms eingestellt ist
-
http://de.bmwfans.info/parts-catalog Fahrgestellnr. oben rechts eingeben, auf "Browse Teile" klicken, dann oben rechts "Plakette" in der Suche eingeben (neben Button "Einsatz"), dann findest du unter "Embleme / Schriftzüge" die passenden...
-
Ich weiß nicht ob es beim E90 so wie beim E91 der Fall ist.
Beim E91 ist es recht einfach. Auf der rechten Seite im Kofferraum befindet sich die Batterie mit einem Stromverteiler. Da sollte noch ein Steckplatz frei sein.
Minus kannst du an einem der Kammverbinder, die sich in der Nähe der Batterie befinden, abnehmen.
Auf der linken Seite im Kofferraum sitzt (wenn vorhanden) der Verstärker. Dort kannst du Remote-Signal und Low-Signale holen. Ein High-Low Adapter ist also nicht notwendig.
Wenn du keinen Verstärker hast , brauchst du einen High-Low-Adapter. Das Signal holst du dir dann von einem Lautsprecher. Auch hier brauchst du nichts löten. Die Lautsprecher haben immer zwei Anschlüsse.
So kannst du am letzten Lautsprecher den unbelegten Steckplatz verwenden. -
Ist das Lager defekt oder wird der herausstehende Teil beim Einpressen einfach eingedrückt ?