Kann mir jemand kurz die Länge der Dachreling vom E91 nennen ?
Danke
Beiträge von JinInRage
-
-
Ich stimmte MathMarc zu. Auch wenn die Teilenummern gleich sind, sind im 325d andere Komponenten als im 330d usw. verbaut.
Ohne Hardwareveränderungen würde ich deshalb auch keinen 204 PS Motor auf über 270 PS "optimieren"
So wirst du nämlich ziemlich bald schon Probleme haben... -
Schau doch einfach im ETK nach...
http://de.bmwfans.info/parts-catalog -
Dazu braucht man kein Gerät. Direkt neben dem CDV gibt es eine Entlüftungsschraube.
-
Soo hier nun endlich der richtige Log. Habe es diesmal mit DeepOBD gemacht, da ich in Testo die VTG nicht gefunden habe.
Ich sehe allerdings gerade, dass die Zeiten oft dieselben sind. Ist das schlimm ? Das Intervall ist ja trotzdem fest... -
Ich habe die Logfiles anschließend natürlich auch umformatiert...
Da ich sowieso jeden Tag unterwegs bin mache ich heute einfach nochmal ein Logfile. -
Sooo ich kam heute dazu eine Fahrt zu loggen.
Die Maximalwerte lagen bei:
Ladedruck: 2,685 bar (absolut)
Raildruck: 1703 bar
Einspritzmenge: 74,57 mg/cycHabe allerdings nicht alle Werte aufgezeichnet, die ich haben wollte.(War im Zeitdruck und habe auf die schnelle nicht alles gefunden)
Z.B das Drehmoment und die Abgastemp. sollten ja auch auslesbar sein.
Hat jemand gerade die Maximalwerte bei Verwendung der Seriensoftware ?
Serien-Raildruck liegt bei 1600 bar ?
Gruß -
Wenn du jetzt 80Ah drin hast und dann eine 90Ah einbaust, solltest du diese programmieren, damit das Fahrzeug die kompletten 90Ah nutzen kann, sonst wird immer nur bis 80Ah aufgeladen
Eine neue Batterie sollte man registrieren,ja , aber dass von den 90Ah nur 80Ah genutzt werden ist falsch. Die Ladesteuerung kann die Ladung doch gar nicht messen. Sie kann lediglich die Spannung messen.
Und die Ladeschlussspannung ist unabhängig von der Kapazität. Ich denke eher, dass der Unterschied darin besteht, dass die Ladesteuerung die 80Ah Batterie mit weniger Stromstärke lädt als die 90Ah. -
Wo das Glühsteuergerät sitzt, kann ich dir zwar nicht sagen, jedoch wie du die Glühstifte austauschst.
Zuerst musst du den Pollenfilter entfernen. Dann links und rechts diese schwarzen Plastikabdeckungen entfernen.Dann den Klimasensor auf der linken Seite entfernen.
Die große schwarze Abeckung(, auf welche der Pollenfilter geschraubt war) entfernen. Auf jeder Seite eine Schraube.
Falls du Domstreben hast, müssen die auch raus. (Achtung Außentorx und bei der Montage sollten normalerweise neue Schrauben verwendet werden)
Dann kommt die Motorakustikabdeckung weg. Darunter befindet sich die Ansaugbrücke, welche weg muss. Nun siehst du die GlühkerzenEDIT: und pass auf, dass die die rot markierten Ringe nicht in den Motor fallen ! Wäre mir damals nämlich fast passiert.
[Blockierte Grafik: http://www.danverclan.de/media/pics/e90/bmw_320d_m47_ansaugb.jpg]
-
Klar ein gebrauchter ist ein absolutes No-Go.Der Alpina Lader kostet ca. 1200€. Der Alpina hat auch andere Injektoren.
Habe mal was vom 535d gelesen, aber auch 335d was davon nun stimmt muss ich noch weiter recherchieren.
Keine Ahnung wie der Raildruck ist
Wenn das Setup mehr hergibt, dann auch gerne bis 230PS
Eine neue Kupplung wartet dann wahrscheinlich auch nicht mehr langeEDIT: 535d hat wohl gestimmt. Siehe hier