Am liebsten wäre mir natürlich das Automatikgetriebe vom 330d, aber ich schätze, dass das zu aufwändig wäre.
Wobei immernoch nicht geklärt ist, ob die 330d-Getriebe überhaupt auf den M47N2 passen.
Ich frage mal bei Firmen nach, die sich mit Getriebetausch usw. beschäftigen.
Beiträge von JinInRage
-
-
Was passiert denn, wenn du im 6. Gang bei 2000 U/min voll drauf trittst?
Sie rutscht nicht, allerdings soll das Drehmoment ja noch höher werden wie im von mir verlinkten Diagramm.
Und wegen Getriebe: schonmal einen Ölwechsel gemacht?
Ja, habe ich bei 140Mm gemacht, aktuell 196Mm, habe aber kaum einen Unterschied gemerkt. Verwendet habe ich Castrol Syntrans B 75W
-
Aktuell rutscht die Kupplung nur wenn ich es provoziere - sprich: Anfahren mit 4000rpm oder beim Schalten vom 3.Gang in den 4.Gang mit zuviel Zwischengas.
Das Schalten vom 1. in den 2. Gang klappt beim starken Beschleunigen nicht so gut, ich muss dem Getriebe Zeit lassen, ansonsten geht der Gang nicht richtig rein.
Der Alpina verwendet das Seriengetriebe. Vibrationen beim Beschleunigen habe ich nicht.Aktuell habe ich von 2000rpm bis 4200rpm eine Einspritzmenge von 84mg/hub. Da ich nicht weiß wie ich von der Einspritzmenge zum
Drehmoment komme: Keine Ahnung, aber (ich meine es war) Blackfrosch hat mal gesagt, dass die 84mg/hub in meiner Software pauschal zu 460Nm umgerechnet werden, was
aber dann bei 4200rpm eine Leistung von 202kW ergeben würde. Kann also nicht stimmen. Die Maximalleistung wird schon relativ nah an der Obergrenze liegen, aber im Bereich von 2000rpm bis 3000rpm müsste noch einiges drin sein. Beispiel:
[Blockierte Grafik: http://media.racechip.de/images/charts/rc/racechip-pro2--alpina--d3--2-0-d-147kw.png]
Danke -
Abgeraten von China-Produkten wird sowieso fast immer. Probiere es aus oder lass es, aber Erfahrungswerte wird hier bestimmt keiner dazu haben. Ich würde es machen.
-
Hallo zusammen,
da die Kupplung momentan schon an der Grenze ist und noch mehr Drehmoment kommen soll,
stehe ich nun vor der Frage, ob ich eine verstärkte Kupplung einbaue oder gleich ein anderes Getriebe.
Passt das Getriebe vom 330d also das GS6-53DZ - THGU auf einen M47N2 ?
Laut Erfahrungswerten von anderen müssten ca 550Nm machbar sein.Danke und Gruß
EDIT:
320d E90 M47N2:
GS6-37DZ - THES 23007562730330d E90 M57N2:
GS6-53DZ - THGU 23007571420Wenn man Bilder vergleicht, denkt man es könnte passen.
Das ZMS vom 330d muss halt auch auf die KW passen. Von der Verschraubung sieht es überwiegend passend aus aber das ist ja noch nicht alles. -
-
Kommt drauf an ob du nur das Motorsteuergerät flashst oder die ganze I-stufe. Auch die komplette i-Stufe kann über K+D-Can Interfaces geflasht werden. Je nachdem ob du K-Line oder D-Can hast unterschiedlich schnell. Bei mir ging es damals über K-Line 6-8 Stunden, ich weiß es nicht genau da ich es über Nacht laufen lassen habe.
-
Für Modelle mit DPF:
megol Motorenoel Low Emission SAE 5W-40Für Modelle ohne DPF:
megol Motorenoel Super Leichtlauf SAE 5W-40 (vollsynth.)Da nach konkreten Beispielen gefragt wurde...
-
Ein 0W-40 ist ggü. dem 5W-40 beim Kaltstart besser. Allerdings hat es ein dünneres Grundöl, was bedeutet, dass um eine bestimmte Viskosität zu erreichen mehr/andere Additive verwendet werden müssen, die schneller oder stärker altern.
Deshalb ist ein 5W-40 mMn die beste Lösung. -
Ok, vielen Dank für die Tipps.