Beiträge von Sasket

    Was willst du da groß verkehrt machen?
    Der Unterbau hat eine Passform, man kann sie nicht verdrehen oder groß falsch anschrauben.
    An der Vorderseite muss unter die Frontschürze geschoben werden-> das heißt, die Unterverkleidung von der Frontschürze sitzt auf der Unterbodenverkleidung.

    Ist von alleine abgerissen. Habe gesehen dass es dort an der Seite ölig war und habe dann festgestellt dass diese abgerissen war.

    Bei mir war sie auch abgerissen.
    Habe sie angebohrt, und mit Links-Gewindeschneider rausgedreht.
    Konnte die Schraube weiter verwenden, indem ich die feste Unterlegscheibe von ihr weggeschnitten habe.
    Somit hat sie im Endeffekt die gleiche Länge wieder-passt. Keine Probleme bis jetzt.

    Hatte ein ähnliches Phänomen bei meinem 325er.
    Habe vor 60.000km alle Kerzen mit Bosch bestückt, soweit alles okay.
    Ich hatte vor 2 Jahren einen Zündspulendefekt am 5.Zylinder. Durch BMW diagnostiziert-und Ersetzt , alles wieder okay. Habe danach gleich alle 6 Zündspulen neu.
    Soweit auch wieder alles in Ordnung. Bis vor ein paar Monaten.....
    Das Gleiche, wie bei dir in etwa --> ein paar kurze Gasstöße, und er läuft ruhig. Nach den nächsten 30sec dann sowieso, als wenn nichts gewesen wäre. ?(
    Hatte auch im Forum angefragt, da keine Fehlermeldung groß drin stand..
    Durch blöden Zufall alle 6 Kerzen diesmal durch NGK ersetzt. Keine Ruckler mehr früh und nach längerer Standzeit.

    update:


    So, habe jetzt vor gut 4 Wochen alle Zündkerzen gewechselt.
    Von Bosch auf NGK.
    Nachher -> ganz, ganz dezente Ruckler.
    Jetzt seit gut 3 Wochen nichts!!!
    Das Auto springt sowieso ordentlich an, keine Ruckler mehr nach dem Anlassen ->früh oder nachmittags.


    Wie kann das sein, die Boschzündkerzen waren erst ungefähr 40.000 km drin?


    Ich hätte jetzt das Gefühl, die Boschkerzen müssen erst mal kurz warm werden, um ordentlich zu funktionieren?


    Die NGK laufen , ohne zu murren.


    Und das nur durch Zündkerzenwechsel......... das jetzt alles soweit wieder läuft.


    Da hätte man ja fast ewig suchen können.

    Ja, das wird geschraubt. Aber ich meine dafür müsste die Mittelkonsole raus, deswegen habe ich es damals nicht im E87 gemacht.

    Nein, die Mittelkonsole muss nicht raus! Es wird seitlich ein kleines gebogenes Blech auf die Mittelkonsole unter die silberne Abdeckung geschraubt. Daran wird der Cupholder befestigt. Man kann, wenn man will, nachher alles wieder entfernen-man sieht nichts mehr.


    Ich habe die erste Variante, und mich, wie auch den Beifahrer stört nichts!!!!


    Cupholder


    Alternative