Beiträge von Sasket

    Das könnte gut sein.


    Danke erst mal für deine Erfahrung.
    Öl habe ich jetzt seit Jahren das 5W30 von Shell.
    Gut, das Auto ist es auch gut 14 Jahre alt.
    Öl mal hier, Öl mal da. Zuletzt war oben eine Schraube am VDD abgerissen, die habe ich ausgebohrt und neu eingesetzt.
    Da sifft es erst mal nicht mehr raus.
    VD-Dichtung habe ich momentan nicht so richtig Lust zu wechseln.
    Das paßt erst mal soweit. Mit dem Kat hatte mich mehr gestört.
    Ich beobachte das weiter.

    Danke erst einmal für die Rückantwort.
    50-100 rpm ist gar nichts .... es sind eher 300-400rpm. Er ist nach dem Anlassen richtig unruhig. Dann kurz etwas aufs Gas, 5-10 sec nachher wieder Ruhe, als wenn fast nichts ist.
    Wenn ich dran denke mach mal morgen ein Kurzvideo.

    Danke erst einmal.


    Ja, mag sein.


    Die andere Ursache hatte ich ja vorher schon beschrieben, die ist ja behoben.
    Aber das mit den Startmacken hatte er vorher nicht gehabt. Das ist erst in letzter Zeit aufgetreten.

    Evtl. noch das:


    2.Option


    PS: Hab`s selber gerade probiert. Du brauchst nicht mal die Kunststoffspatel.... Wenn du die hintere Blende seitlich auf beiden Seiten fest hältst und ein paar kurze Fingernägel hast, kannst du die komplette Blende leicht nach hinten ziehen. Die Blende ist hinten nur aufgesteckt.
    Dann hast du das komplette hintere Teil, aber Vorsicht- da ist dann das Kabel noch dran.

    Update 2:


    So beide Magnetventile mit Bremsenreiniger sauber gemacht- Verbesserung etwas besser.
    Paar Tage später noch den Luftmassenmesser sauber gemacht, auch nur maginale Verbesserungen.


    Fazit:
    Alles in Allem soweit okay. Nur wie jeden Morgen oder nach Feierabend. Man macht das Auto an, es läuft ein wenig unruhig-> wie ein kleines störrisches Pferd.
    Zwei,drei kurze Gasstösse..... und nach 10 sec. Alles in Ordnung- er läuft ruhig.
    Keine Fehler im Fehlerspeicher (er zeigt nur was mit Junctionbox). Aber das hat ja nichts mit diesem Symptom zu tun. ?(

    update:
    Beide Kats sind gewechselt incl. gebrauchten neuen Lambdamonitorsonden. Die beiden Lambdasonden habe ich ja schon neu.
    Der Fehler Katkonvertierung ist von allein erst mal weg gegangen.
    Jetzt zuggelt er nur noch früh kurz nach dem Anlassen, für die ersten 15- 30 sec. Ansonsten fühlt es sich so an, als ob wieder alles okay ist.
    Ich werde demnächst nochmal beide Magnetventile ausbauen und sauber machen, mal sehen, ob das Besserung zeigt.


    PS: Den kleineren Krümmer habe ich mal geschüttelt..... da merkt man, das innen irgend welche Krümmel oder Kleinstteile hin und her fliegen.
    Von der Rückseite sehen bei beiden Krümmern die Katfächer top aus. Nur beim Kleineren sieht die Vorderseite katastrophal aus. Der Andere ist okay.