Beiträge von Sasket

    Nein, muss nicht durch Codierer angelernt werden.
    Ich hatte nur am Anfang etwas Probleme, da er die Box erst mal nicht erkannt hat.
    Also während Zündung an war, Stromverorgung/Stecker vom Head Unit gezogen und im gleichen Zug wieder angesteckt.
    Ist wie USB Stecker am laufenden Computer anstecken.
    Danach ging alles ohne Probleme, wird erkannt


    ich habe die:
    DAB+ Scheibenklebeantenne


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe auch Fistune DAB+ bei CCC nachgerüstet.
    CD-Wechsler bleibt erhalten, da er Plug&Play ins System integriert wird. In der Anzeige kommt dann das DAB-Symbol noch dazu.
    Ich kann mich nicht beklagen!
    Nur die Scheibenklebeantenne von Fistune taugt nichts, es gibt preiswertere Alternativen. Da hast du mehr Empfang.
    Über den Verkehrsfunk kann ich nichts sagen, da ich ihn nicht nutze.
    Habe ich aber eine Route über das Navi drin, und benutze den Digitalempfang- gibt er mir eine Alternativroute ohne Unterbrechung.

    Maniac, du hattest Recht.
    Habe jetzt die Lambdasonden noch mal raus geschraubt.
    Der hintere Kat hat einen weg. ;( Das sind dann Zylinder 4-6 -> Oder?
    Der vordere Kat war eigentlich noch okay, leider sind mir die Bilder weggeflogen. :cursing:
    Ich hatte mal vor 3 Jahren ein Problem mit der Zündspule am 5.Zylinder-die war ausgefallen.


    Frage:
    Ist es lohnenswert immer beide Kats auszuwechseln, mal unabhängig von der Geldfrage?
    Ich denke Mal für den Wechsel ist besser eine Hebebühne bzw. eine Grube?


    Danke erst einmal

    Ich hoffe, ich bekomme keinen Stress, da dieses Thema mehr oder weniger schon oft gefallen ist.
    Aber leider habe ich beim Durchlesen nicht genauere Anhaltspunkte gefunden.


    Auto 325i Bj 2006 218PS 2.5l Motor kein 3l


    Folgendes Problem:


    Ich habe jetzt über Charly, wie auch über IN... ausgelesen. Bei IN.... (einmal die 80er bzw. die 76er -> ich wußte nicht welchen Motor ich im Menü anwählen muß) :cursing:
    Gleicher Fehler, wobei Charly noch ein paar Fehler mehr anzeigt. ?( Siehe Bilder.


    Bei mir steht seit einigen Wochen im FS Katkonvertierung 29F4 und 29F5. Es geht sporadisch ab und zu die gelbe Motorleuchte an. Mal geht sie aus, ansonsten bleibt sie über längere Zeit an.
    Wenn das Auto über Nacht steht, oder ich nach Arbeitsende das Auto nach Standzeit anmache- muckt er rum. Das Auto läuft unruhig. Gebe ich da zwei bis 3 kurze Gas-Stöße , ist das Rummucken weg. Und fahre ich dann behutsam los, ist alles wieder okay. Er ist ruhig, als wenn nichts gewesen wäre. Ist immer nur nach Standzeiten. Ich kann keine Einbusen beim Fahren feststellen. Gelegentlich, wenn er kalt ist, qualmt er etwas mehr(weißer Rauch).


    Das Auto hat jetzt 260000 km runter.
    Vor gut 4 Jahren habe ich beide Magnetventile getauscht (Original). Das Auto hatte rum gebockt , wie ein Pferd.
    Vor 2 Jahren beide Disaklappen neu( Original)
    Vor 2 Jahren alle 6 Zündkerzen, wie auch alle 6 Zündspulen(Delphi).
    Letzte Woche habe ich vorsorglich beide Lambdasonden getauscht(Bosch). Im gleichen Zug die Zündkerzen nachgeschaut. Alle 6 haben ein sauberes Brennbild, keine verölten Kerzen.


    Ich weiß jetzt erst mal nicht weiter?
    Da nur die diese beiden Fehler drin stehen, ich aber weiter keinen Anhaltspunkt habe, was defekt sein kann......?????? ;(
    Können es noch die Lambdamonitorsonden sein oder die beiden Kat`s ??????


    Was mich irritiert, das er früh nach dem Anlassen kurz rum bockt, nicht im übertrieben maß und nach dem Gasgeben wieder ruhig ist. Fahren geht normal, alles ruhig-auch Leistung ist da.
    Ich habe aber das Gefühl, das er nach dem Lambda-Sondentausch etwas mehr Leistung hat- ich kann mich aber auch täuschen.


    PS: Performance Endschalldämpfer, wie auch Performance Luftfilter sind seit 5 Jahren schon verbaut.


    Vielen Dank im Voraus für weitere zielführende Vorschläge.

    Kufatec habe ich auch drin. Aber die bieten das Plug & Play Modul auch nur mit Scheibenklebeantenne an.
    Die hatte ich auch dazu bestellt (kostete glaube ich um die 40-50€). Der Empfang mit der Antenne war krottenschlecht.
    Habe mir eine andere viel günstigere Antenne gekauft-bedeutend besser


    PS.: Wieso willst du keine Scheibenklebeantenne?


    Der Aufwand ist gering, die Kosten überschaubar, der Empfang okay.

    Reparieren lassen, die checken das kpl. durch. So teuer war es auch wieder nicht.
    Ich habs da auch machen lassen, siehe Link.


    Navireparatur


    Mein CCC hatte immer wieder gebootet....


    Sie haben das Teil geöffnet, Sachen getauscht, etc. und neu versiegelt. Da sieht man dann, das keiner daran herumfummeln kann.


    Gesamtkosten:
    Reparatur CCC incl. Kodierung auf VIN (Fahrgestellnummer) Übertragung der Historie (ich habe ja FSE+USB nachgerüstet) zu BMW ist inklusive.
    Austausch DVD Laufwerk -> DVDM5.0
    Navigation DVD Set 2019 verschweißt (nagelneu)
    Warnweste BMW original
    Porto & Verpackung


    alles zusammen 462€ Ach ja vergessen. Es gibt darauf 2 Jahre Garantie.

    Erfahrung mit Duplexumbau habe ich zwar nicht, habe aber vor Jahren von Supersport einen Endschaldämpfer bestellt, aber mit ovalem Endrohr.
    Sah echt cool aus, auch ganz dumpfer Klang. 8o


    Aber...….:
    Es war eine verdammte Anpasserei mit dem Auspuff, hatte nicht so wie gewünscht geklappt.
    Ich war nur erschrocken, wo ich ihn ausgepackt hatte, er ist nur gut 2/3 so groß, wie der originale Auspuff. =O
    Der wirkte verloren unter dem Auto. ;(
    Des weiteren arbeitet er während der Fahrt, da ist dünneres Blech. ´Das Endrohr ist bei Erwärmung immer nach oben zur Heckschürze gewandert.
    Ich habe den dann wieder abgemacht, und mir den Performance geholt-> bedeutend besser. Da wandert nichts!


    Vom Sound her, wäre es eine schwierige Endscheidung. Ich würde fast sagen, soweit ich mich erinnern kann, ist der Supersport dumpfer/kerniger! :thumbup:

    Du hast doch sowieso schon kleine Steinschläge auf der Stoßstange. Neue Stoßstange ist schon teuer.
    500€ Selbstbeteiligung spricht für sich.
    Frag doch mal bei dir an, zwecks Smart-Repair. Die können das bestimmt besser beurteilen.

    Ich habe den Festen. Zwar damals aus der Bucht. Da ist ein Hilfsblech dran, welches unter die Verkleidung geht bzw. da montiert/angeschraubt wird. Man kann den Halter jederzeit abbauen, ohne das man eine Beschädigung sieht.
    Finde den praktisch, und ist auch nicht störend.