Mein Auto hat jetzt 230.000 km runter. Hatte mir damals das Zusatzdisplay von Awron eingebaut, damit ich immer die Temperatur sehe.
Soweit ich weiß, ist das immer noch die erste Wasserpumpe.
Beiträge von Sasket
-
-
BMW macht nur ein komplettes update vom Fahrzeug, nicht einzelne Komponenten- das kann nur ein Codierer.
Hier im Forum sind Einige.
Ich hatte vor gut 3 Jahren ein Komplettupdate bei BMW machen lassen( habe Freisprecheinrichtung+USB bei Nico und Frank "NWBMW" nachrüsten lassen),brauchte die neueste Firmware für das CCC, ich glaube das waren ca. 50 € fürs Update+ Ersatzwagen natürlich.
Wenn du die Historie bei BMW vorlegen kannst, das alle Serviceintervalle gemacht wurden sind,was du ja bestätigt hast- was spricht dann eigentlich dagegen.
Ob es bei was bringt, kann ich leider nicht sagen.
BMW ist natürlich auch nicht allmächtig. Das habe ich auch schon festgestellt, die hängen nur die Diagnosesoftware dran-fertig.
Ich habe bei meinem Auto den Fehler, das die Lüftung nicht ging, selbst heraus gefunden. Die Wollten mir das Armaturenbrett zerlegen- es war ein loses Kabel hinter dem Bedienteil!!!
Da hatte keiner danach geschaut!! Hätte mich nur zwischen 1000-3000€ gekostet. Dem Servicechef wars peinlich!!
Ich habe mir vor 1,5 Jahren das DAB+ von Fistune nachgerüstet. War am Anfang leicht problematisch, obwohl plug&play, erschien es auch nicht im Menü.
Erst durch einen Trick, Auto anmachen, Komponenten hochfahren lassen und erst dann das Fistune anstecken- erst da wurde es erkannt.. Eigentlich sind alle Geräte im Mostbus(Lichtleiterkreis) miteinander verbunden. Wenn es nicht da ist,...…????
Sicherung?
Abgeklemmt, zwecks Fehler?PS: Bei dir steht Handyvorbereitung?! Konntest du denn nun dein Handy, mit der Freisprecheinrichtung verbinden?
-
Immerhin etwas. Bei mir gingen von 4 Dämpfern, 3 gar nicht mehr raus. Der Vierte baucht dafür ewig. War auch höchste Zeit.
-
Alle über 1,60 m bekommen das hin.
Bei der Motorhaube hatte ich was untergestellt, da waren die Arme nicht lang genug.Keine Arme...…. Keine Kekse!
-
Dann mußt du 2k-Epoxidharzkleber nehmen....
-
Hatte ich auch gehabt. 30mm komplettfedern Eibach+ SWP hinten (touring).
Habe das M-Paket von Sachs bestellt---> Stoßdämpfer + Domlager+Staubschutz kpl. vorn und hinten.
Beim Ausbau hatte ich festgestellt, das die alten Domlager noch 10mm niedriger waren , als die M-Domlager.
Ich bin aber nicht nur 150 km gefahren, das ist viel zu wenig, sondern schon bedeutend mehr.
Das setzt sich noch ein wenig. Muss sich erst alles ein wenig einfedern. -
Du mußt es nicht zu zweit machen! Kannst auch eine längere Dachlatte als Stütze nehmen. Schneit sie auf die Länge zu.
Die Halteringe/Blechspangen sind drauf geklippst. Schau dir das vorher an, ist eigentlich ganz einfach. -
Ich habe so was Ähnliches vor Jahren bei meinem 325ti compact gehabt. Einfach während der Fahrt ausgegangen. Zündschlüssel rumgedreht, Auto sofort wieder angesprungen….als wenn nie was gewesen wäre. Das hatte ich ein paar mal.
Bei mir war es ein Sensor, ich glaube es war der Kurbelwellensensor. -
Ich habe so was Ähnliches vor Jahren bei meinem 325ti compact gehabt. Einfach während der Fahrt ausgegangen. Zündschlüssel rumgedreht, Auto sofort wieder angesprungen….als wenn nie was gewesen wäre. Das hatte ich ein paar mal.
Bei mir war es ein Sensor, ich glaube es war der Kurbelwellensensor.Vergesst es, wollte auf ein Thema antworten- habe aus Versehen ein neues Thema geöffnet.
PS: Kann man den Tread einfach löschen???
-
Funktionieren die auch bei Dieselmodellen ?
Ja, sollte laut denen ihrer Anzeige gehen. Nur braucht man beim Diesel noch ein Sensor zusätzlich. Geh mal auf die Awron-Seite.
Auszug:- Kühlwassertemperatur
- Öltemperatur (bei Dieselfahrzeugen gibt es werkseitig keinen Sensor für Öltemp. - daher liefern wir für Dieselfahrzeuge einen externen Oltemp. Sensor mit, der einfach die Ölablassschraube ersetzt - bei Benzinern geht die Öltemperaturanzeige ohne Zusatzsensoren)
- bei Dieselfahrzeugen ist optional eine Rußpartikelfilter-Diagnoseanzeige erhältlich (+49€ - Anzeigedaten siehe weiter unten)