Beiträge von Sasket

    Ich habe annähernd das gleiche Auto wie du, seit 01/2015 -> Gleiche Maschine und auch Schalter. Den Performance ESD habe ich seit 07/2015 drin. Jetzt klingt er schön dumpf und sportlich (habe aber auch noch den Performance Luftfilteransaugkanal drauf, und vor kurzem noch das Kennfeldtuning gemacht).
    Hatte jetzt im Januar TÜV - keine Probleme. Ich denke mal, weil BMW drauf steht, werden die das auch nicht gesehen haben. Keine Mängel dies bezüglich! Auch BMW hat nichts gesagt, da Schalter.....
    Du wohnst aber in Österreich, ich weiß nicht, wie es bei Euch ausschaut?


    PS: Jetzt kommt es noch darauf an, ob du unter der Achse das darmartige Rohr hast, dann mußt du schweißen.

    Brennt bei dir im Handschuhfach noch die Lampe?
    Wenn nicht, hast du die passende Sicherung gefunden. Handschuhfachbirne und Bildschirm Navi haben die gleiche Sicherung. So war es bei meinem.
    Leider weiß ich jetzt nicht mehr, welche das war.


    Mhm,.......


    Wenn man genauer liest :thumbdown:


    Schreibst ja, beides dunkel. Ich muß mal schauen, wenn ich es finde. Habe mir irgend wo notiert, welche Sicherung es war.

    Ich hatte es letztes Jahr auch nach der obigen Anleitung mit liqui mol gemacht.
    Leider hat es nicht bis gar nicht funktioniert!
    In einer anderen Anleitung stand damals noch drin, das man innen in die Lüftungsschlitze auch noch etwas Spray einspritzen soll.
    Bei mir kam plötzlich eine Fehlermeldung, ich konnte das Auto nicht mehr ausmachen- ich mußte es abwürgen. ?(:cursing:
    Erst nach einer kleinen Weile konnte ich erst den Zündschlüssel auswerfen lassen. Zündschlüssel wieder rein, Auto gestartet- zum Glück alles wieder normal. :(


    Will natürlich jetzt keine Werbung machen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Bin dann zur Apotheke ATU. Für 24,99€ macht sie es mit Ozon. BMW macht das gleiche für 150€


    Und alles super- kein Geruch mehr. Auto lief/läuft ohne Probleme.


    Also, ich mache das nie wieder selbst!!! Hatte echt Bammel gehabt, und für den Streß- Never!!!
    Denn, wenn es nicht funktioniert hätte, wäre ich wieder da gewesen.

    Ich habe die gleichen Flaps wie du, und habe Meine kpl. geklebt ( BETALINK K1 Spoilerkleber ). Hatte damals die Innenkotflügel ab, und die Nebelscheinwerfer abgebaut(habe sie neu poliert, da sie etwas trüb aussahen). Ich habe von der Rückseite der Flaps, die oben drauf liegen, auch gleich noch eine Fuge gezogen. Somit kommt mir kein Wasser dahinter, und es kann sich kein Eis bilden. :thumbsup:
    Ich traue den Klebebändern nicht richtig.
    Soweit ich mich jetzt erinnern kann, sind unten, wo die Schrauben sind Löcher bzw. die decken doch die Schrauben gar nicht ab? :huh:
    Ansonsten bohrst du da Löcher, für die Schrauben. Und versenkst sie mit einem Kegelsenker. Dann kommst du jeder Zeit bequem wieder ran.

    Ich möchte einen kleinen Beitrag leisten.
    Manchmal ist es immer ein wenig irreführend:
    Es gibt einmal die Magnetventile für Ein und Auslass,
    und die Ein u Auslass Ventile für Vanos( die Verstelleinheiten Einlass/Auslass-Nockenwelle, die über die Steuerkette laufen)


    Magnetventile sauber machen bringen auf Dauer meistens wenig, lieber neu( kosten nicht mal 100€ das Stück).Das habe ich auch schon hinter mir.
    Von meiner Freundin der Neffe, hat ein ähnlich sporadisches Problem. Er hat den E92 N43. Bei ihm war es die Verstelleinheit -> Einlassnockenwelle - die haben sie erneuert (aber die kostet um die 400€( war Garantiefall bei 110000 km). Das ist jetzt 2 Monate her, und Ruhe.