Beiträge von Sasket
-
-
Mhm. Das würde ich so nicht ganz sagen. Beim meinem Ausbau beider Disaklappen, war bei der Ersten die Klappe kaputt und der Gummi(Dichtung)eingerissen und teils lose. Bei der zweiten Klappe, war die Klappe okay, aber auch der Gummi zum Teil eingerissen.
Ich würde fast behaupten, kann natürlich auch sein, das ich verkehrt liege- durch die defekten Dichtungen schließen die Klappen nicht richtig, und er zieht in dem Moment falsch Luft/Benzingemisch, und der Motor braucht einen Moment, bis er sich gefangen hat. -
Mal ne Frage zum Anlernen bzw. Adaptionswerte löschen nach Magnetventilwechsel.
Ich hatte letztes Jahr auch beide Magnetventile getauscht, hatte aber keine Adaptionswerte gelöscht. Ich wußte nicht mal das man das machen muß, habe es erst durch euch bzw. durch vieles Mitlesen erfahren. Das Auto hatte damals extrem rum gemuckt, nach dem Wechsel alles ruhig. Keine Probleme mehr. Müßte man das nach holen, oder hat sich das erledigt? Ich denke mal, gelesen zu haben, das sich das Auto selbst anlernt. -
Beide Disaklappen sind bei 0-3500 U/min geschlossen. Ab 3500 geht die untere auf( die, wo du am einfachsten ran kommst), bis glaube ich 4500. Ab da dann, gehen beide auf. Es kann sein, das bei der Disaklappe die Klappe kaputt ist, oder die Dichtungen porös ist. Aber da würde was im Fehlerspeicher stehen, denn das Benzin/Luftgemisch würde nicht stimmen, und der Kat würde rum mucken. Hätte auch unten rum ein Leistungsloch. So war es bei mir- geschüttelt hat er sich aber nicht.
-
Wenn alles fest ist, mache doch mit dem Kleber wie eine Silikonfuge.
-
-
-
Die Felgen find ich schick. Sieht toll aus, und passt zur Optik. Ich wollte mal was anderes, und hatte mich damals für Schwarz entschieden, so kann man kleine Patzer schnell weglackieren.

-
Ich hab meine beiden Disaklappen vor gut 2 Monaten gewechselt. Die Äußere lässt sich relativ gut ausbauen, die Innere ist etwas schwieriger, da die Ansaugbrücke gelöst werden muß. Die Klappe kann etwas straff drauf sitzen. Soweit ich gelesen habe, kann da eigentlich fast nichts passieren. Beim Ausbau war bei mirr die Klappe darauf locker, man konnte sie ohne Wiederstand drehen. Bei der kleineren Klappe, waren die Gummidichtungen porös bzw. total verschlissen. Sie schloss auch nicht mehr richtig. Fazit: Beiden schliessen nicht richtig.
Funktion:
-
Sorry............2011 hab ich überlesen!
